
Römisches Privatrecht
Buch (Taschenbuch)
Fr.44.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Zum Werk
Das römische Privatrecht ist eine wesentliche Quelle des modernen Zivilrechts in Deutschland und in den meisten europäischen Staaten. Seine Kenntnis ist daher nicht nur von rechtshistorischem Interesse, sondern trägt auch zum Verständnis zahlreicher Rechtsinstitute des geltenden Rechts bei.
Das bedeutende Lehrbuch gibt einen fundierten Einblick in das römische Privatrecht. Sein Aufbau orientiert sich an der Systematik des römischen Rechts.
Das Werk behandelt neben den allgemeinen Grundlagen und Grundbegriffen des römischen Rechts einschliesslich der allgemeinen rechtsgeschäftlichen Regelungen das Personenrecht, das Sachenrecht, das Obligationenrecht, das Familienrecht und das Erbrecht.
Ausserdem gibt es einen kurzen Überblick zum römischen Zivilprozessrecht.
Anhand lateinisch-deutscher Rechtsquellen wird der Leser darüber hinaus mit dem Quellenstudium vertraut gemacht. Auch werden zahlreiche Parallelen zum aktuellen Recht in Deutschland und der Schweiz gezogen. Damit wird die Darstellung besonders anschaulich und verständlich.
Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung der wesentlichen Rechtsfiguren des römischen Privatrechtsvergleichende Hinweise zu Rechtsinstituten des geltenden Rechtszahlreiche lateinisch-deutsche Texte römisch-rechtlicher RechtsquellenHinweise auf die Fortentwicklung von Rechtsinstituten bis in die aktuelle Zeit
Zur Neuauflage
Für die 22. Auflage wird das Werk grundlegend überarbeitet und um aktuelle Literatur ergänzt. Daneben wird an diversen Stellen darauf aufmerksam gemacht, dass und warum das römische Privatrecht nur im Zusammenhang mit dem Zivilprozess zu verstehen ist.
Grundlegend geändert ist zudem die Darstellung zu den Grundlagen und zur Struktur der römischen Privatrechtsordnung. So soll das Buch auch für Leser verständlich sein, die sich noch nicht mit den äusseren Rahmenbedingungen der Rechtsordnung vertraut gemacht haben.
Zielgruppe
Für Studenten der Rechtswissenschaften und mit dem römischen Recht befasste Hochschullehrer
Das römische Privatrecht ist eine wesentliche Quelle des modernen Zivilrechts in Deutschland und in den meisten europäischen Staaten. Seine Kenntnis ist daher nicht nur von rechtshistorischem Interesse, sondern trägt auch zum Verständnis zahlreicher Rechtsinstitute des geltenden Rechts bei.
Das bedeutende Lehrbuch gibt einen fundierten Einblick in das römische Privatrecht. Sein Aufbau orientiert sich an der Systematik des römischen Rechts.
Das Werk behandelt neben den allgemeinen Grundlagen und Grundbegriffen des römischen Rechts einschliesslich der allgemeinen rechtsgeschäftlichen Regelungen das Personenrecht, das Sachenrecht, das Obligationenrecht, das Familienrecht und das Erbrecht.
Ausserdem gibt es einen kurzen Überblick zum römischen Zivilprozessrecht.
Anhand lateinisch-deutscher Rechtsquellen wird der Leser darüber hinaus mit dem Quellenstudium vertraut gemacht. Auch werden zahlreiche Parallelen zum aktuellen Recht in Deutschland und der Schweiz gezogen. Damit wird die Darstellung besonders anschaulich und verständlich.
Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung der wesentlichen Rechtsfiguren des römischen Privatrechtsvergleichende Hinweise zu Rechtsinstituten des geltenden Rechtszahlreiche lateinisch-deutsche Texte römisch-rechtlicher RechtsquellenHinweise auf die Fortentwicklung von Rechtsinstituten bis in die aktuelle Zeit
Zur Neuauflage
Für die 22. Auflage wird das Werk grundlegend überarbeitet und um aktuelle Literatur ergänzt. Daneben wird an diversen Stellen darauf aufmerksam gemacht, dass und warum das römische Privatrecht nur im Zusammenhang mit dem Zivilprozess zu verstehen ist.
Grundlegend geändert ist zudem die Darstellung zu den Grundlagen und zur Struktur der römischen Privatrechtsordnung. So soll das Buch auch für Leser verständlich sein, die sich noch nicht mit den äusseren Rahmenbedingungen der Rechtsordnung vertraut gemacht haben.
Zielgruppe
Für Studenten der Rechtswissenschaften und mit dem römischen Recht befasste Hochschullehrer
Weitere Bände von Kurzlehrbücher für das Juristische Studium
-
Zur Artikeldetailseite von Umweltrecht des Autors Wolfgang Kahl
Band 98
Wolfgang Kahl
UmweltrechtBuch
Fr.51.90
-
Zur Artikeldetailseite von Schuldrecht I des Autors Dieter Medicus
Band 2
Dieter Medicus
Schuldrecht IBuch
Fr.41.90
-
Zur Artikeldetailseite von Erbrecht des Autors Anne Röthel
Band 6
Anne Röthel
ErbrechtBuch
Fr.43.90
-
Zur Artikeldetailseite von Familienrecht des Autors Nina Dethloff
Band 5
Nina Dethloff
FamilienrechtBuch
Fr.47.90
-
Zur Artikeldetailseite von Rechtssoziologie des Autors Manfred Rehbinder
Band 2853
Manfred Rehbinder
RechtssoziologieBuch
Fr.38.90
-
Zur Artikeldetailseite von Römisches Privatrecht des Autors Max Kaser
Max Kaser
Römisches PrivatrechtBuch
Fr.44.90
-
Zur Artikeldetailseite von Einführung in die Rechtswissenschaft des Autors Kristian Kühl
Kristian Kühl
Einführung in die RechtswissenschaftBuch
Fr.39.90
-
Zur Artikeldetailseite von Datenrecht des Autors Moritz Hennemann
Vorbesteller Neu
Moritz Hennemann
DatenrechtBuch
Fr.55.90
-
Zur Artikeldetailseite von Jugendstrafrecht des Autors Stefan Harrendorf
Vorbesteller Neu
Stefan Harrendorf
JugendstrafrechtBuch
Fr.55.90
-
Zur Artikeldetailseite von Wertpapierrecht des Autors Timo Fest
Vorbesteller Neu
Timo Fest
WertpapierrechtBuch
Fr.64.90
-
Zur Artikeldetailseite von Kriminologie des Autors Katrin Höffler
Vorbesteller Neu
Katrin Höffler
KriminologieBuch
Fr.37.90
-
Zur Artikeldetailseite von Rechtsvergleichung des Autors Karl August Prinz Sachsen Gessaphe
Vorbesteller Neu
Karl August Prinz Sachsen Gessaphe
RechtsvergleichungBuch
Fr.35.90
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen