Kayfabe und Literatur Klagenfurter Rede zur Literatur 2019
Fr. 15.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Vielmehr geht es ihm um Fiktionen, ums Erzählen – »Der Kampf des Guten gegen das Böse ist die ewige Erzählung des Wrestling, ganz ähnlich wie in der Weltliteratur, und Kayfabe ist der Klebstoff, der alles im Innersten zusammenhält.« – und um die Tücken, die die Verwechslung von Fiktion und Wirklichkeit und das (Fest-)Schreiben von Rollen bereithalten.
»Kayfabe« ist die Vereinbarung zwischen Wrestlern und ihren Promotern, nicht aus den Rollen zu fallen, die ihnen »von kompetenter Schreiberhand« in Storylines zugewiesen wurden: Der gute Wrestler und der böse Wrestler haben nicht nur während der Kämpfe ihre schauspielerischen Missionen zu erfüllen: »Das Prinzip Kayfabe wird in den grossen Wrestlingverbänden zum Teil so dogmatisch umgesetzt, dass viele Profiwrestler in ihrem privaten Leben die vom Management über sie verhängte Persona wie selbstverständlich weiterspielen und sogar ausbauen. Sie vergessen nach und nach ihre Taufnamen und denken und sprechen über sich nur noch mit ihrem stage name, ähnlich ihrem grossen Vorfahren aus alter Zeit, dem Don Quijote de la Mancha, der ja eigentlich der Señor Alonso Quijano war.«
Clemens J. Setz bringt einige Beispiele »für die oft verblüffende Machtübernahme von Kayfabe im realen Leben eines Menschen«, darunter solche aus Literatur, Sport und Film, aber auch ein Rückblick (Fiktion oder Wirklichkeit?) auf seine eigenen jungen Jahre und ein Video mit H. C. Strache, das mittlerweile durch ein auf Ibiza gedrehtes getoppt und von der Wirklichkeit eingeholt wurde.
Kayfabe wird für den Autor letztlich »zu einem unvermeidlichen und essentiellen Werkzeug der Weltwahrnehmung« – oder zu einem Instrument der Analyse von Storylines, die allüberall von Traditionen, Firmen, Marketing-Agenturen oder der Politik verfasst werden und Blüten der Selbstverwechslung treiben, bis so mancher mitunter nicht mehr recht weiss, wer ihn eigentlich schreibt.
Weitere Bände von Edition Meerauge
-
Zur Artikeldetailseite von Abaddon lieben des Autors Franjo Frančič
Franjo Frančič
Abaddon liebenBuch
Fr. 29.90
-
Zur Artikeldetailseite von Closing Party des Autors Jean Willi
Jean Willi
Closing PartyBuch
Fr. 37.90
-
Zur Artikeldetailseite von Luka und die Guten des Autors Roland Grohs
Roland Grohs
Luka und die GutenBuch
Fr. 33.90
-
Zur Artikeldetailseite von Schweizweh des Autors Karin Antonia Mairitsch
Karin Antonia Mairitsch
SchweizwehBuch
Fr. 39.90
-
Zur Artikeldetailseite von Das Haus der Barmherzigkeit. Frau Judit. des Autors Ivan Cankar
Ivan Cankar
Das Haus der Barmherzigkeit. Frau Judit.Buch
Fr. 39.90
-
Zur Artikeldetailseite von Hoppla, die leberwurst! des Autors Ferdinand Schmalz
Ferdinand Schmalz
Hoppla, die leberwurst!Buch
Fr. 18.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Raupe des Autors Erwin Köstler
Erwin Köstler
Die RaupeBuch
Fr. 43.90
-
Zur Artikeldetailseite von „Hier ist immer Gewalt. Hier ist immer Kampf.“ des Autors Tanja Maljartschuk
Tanja Maljartschuk
„Hier ist immer Gewalt. Hier ist immer Kampf.“Buch
Fr. 17.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Wahrheit ist eine Zumutung des Autors Anna Baar
Anna Baar
Die Wahrheit ist eine ZumutungBuch
Fr. 18.90
-
Zur Artikeldetailseite von Klagenfurter Rede zur Literaturkritik des Autors Hubert Winkels
Hubert Winkels
Klagenfurter Rede zur LiteraturkritikBuch
Fr. 15.90
-
Zur Artikeldetailseite von Kayfabe und Literatur des Autors Clemens J. Setz
Clemens J. Setz
Kayfabe und LiteraturBuch
Fr. 15.90
-
Zur Artikeldetailseite von Roque Dalton: i Fusilemos la noche! Erschießen wir die Nacht! des Autors Roque Dalton
Roque Dalton
Roque Dalton: i Fusilemos la noche! Erschießen wir die Nacht!Buch
Fr. 26.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen