
AI-Superpowers
China, Silicon Valley und die neue Weltordnung
eBook
Fr.26.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
21.08.2019
Verlag
Campus VerlagSeitenzahl
320 (Printausgabe)
Kai-Fu Lee: China, USA und die künstliche Intelligenz
Wer wissen will, wie sich in der Welt die Gewichte verschieben, muss sich die Künstliche-Intelligenz-Industrie (AI-Industrie) anschauen. Kai-Fu Lee, Ex-Google-China-CEO, milliardenschwerer Start-up-Investor und einer der weltweit renommiertesten AI-Experten, bietet in seinem Buch erstmals die chinesisch-amerikanische Perspektive. Er berichtet aus erster Hand
- wie die Business-Kulturen aufeinanderprallen,
- warum die Silicon-Valley- Strategien in China scheitern mussten,
- wie ein chinesisches Google (Baidu), Facebook (WeChat) und Amazon (Alibaba) sowie tausende kleine AI-Unternehmen längst Massstäbe setzen und sich ungebremst an die Weltspitze arbeiten.
Lee fordert, dass die Weltmächte gemeinsam die Verantwortung für die sich neu formierende Wirtschaft übernehmen.
Wer wissen will, wie sich in der Welt die Gewichte verschieben, muss sich die Künstliche-Intelligenz-Industrie (AI-Industrie) anschauen. Kai-Fu Lee, Ex-Google-China-CEO, milliardenschwerer Start-up-Investor und einer der weltweit renommiertesten AI-Experten, bietet in seinem Buch erstmals die chinesisch-amerikanische Perspektive. Er berichtet aus erster Hand
- wie die Business-Kulturen aufeinanderprallen,
- warum die Silicon-Valley- Strategien in China scheitern mussten,
- wie ein chinesisches Google (Baidu), Facebook (WeChat) und Amazon (Alibaba) sowie tausende kleine AI-Unternehmen längst Massstäbe setzen und sich ungebremst an die Weltspitze arbeiten.
Lee fordert, dass die Weltmächte gemeinsam die Verantwortung für die sich neu formierende Wirtschaft übernehmen.
Das meinen unsere Kund*innen
KI was erwartet uns in Zukunft ?
Bewertung aus Neuhof am 25.02.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
dieses Buch ist faszinierend und erschreckend zugleich. Deshalb sollte man diese Buch lesen. Man versteht die Zukunft besser und das, was auf uns zukommen wird.
Informatives, spannendes, bereicherndes Werk.
Wedma am 28.08.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Es ist ein sehr gutes, informatives, spannendes, bereicherndes Werk. Sehr gern gelesen.
Es ist so gut geschrieben, dass ich auf weiten Strecken ans Buch gefesselt war wie an einen spannenden Wirtschaftsthriller, mit dem Unterschied, dass die Dinge, die Kai-Fu Lee bespricht, dem wahren Leben entsprungen sind und seine Erfahrung als Geschäftsführer von Google China, und später als Start-up-Investor und weltweit renommierter KI-Experte, an den Leser weitergeben.
Der Autor versteht auch sehr gut, die Inhalte leserfreundlich zu präsentieren. Auch die kurzen Unterkapitel verleiten stets dazu, noch ein bisschen weiter zu lesen.
Bemerkenswerte Leichtigkeit wohnt dieser Art inne, die vom viel Wissen, Können und Gedankentiefe herrührt. Hier spricht ein Mensch, der die Höhen und Tiefen des Lebens erlebt hat. Dies wird insb. zum Schluss deutlich. Er vergleicht sich vor der Krebserkrankung und nachher, und sagt, was er daraus gelernt hat.
Warum ist also sein Buch so lesenswert? Es gibt viele Gründe. Nur mal einige zu nennen:
-Weil Kai-Fu Lee so einiges über den Werdegang Chinas zu KI Supermacht erzählt. Er erklärt u.a., warum es diese Phase des Kopierens gab, warum sie wichtig war und was sie bewirkt hat.
-Weil er die chinesische Herangehensweise, die das Land in sehr kurzer Zeit zu KI Supermacht gemacht hat, recht plausibel erklärt.
-Weil er die Mentalität und Herangehensweise der Silicon Valley Bosse infrage stellt. Und erklärt auch, warum diese den Wettbewerbsvorteil von USA als KI Supermacht in manchen Bereichen verspielen. Er kritisiert die Arroganz der Kolonialherren auch recht deutlich. Anhand von Beispielen zeigt er, wie chinesische KI Unternehmen diese Probleme gelöst, in welchen Bereichen sie den Vorsprung genießen, z.B. was Zahlungsinfrastruktur angeht, was das heißt uvm.
Diese Vergleiche China vs. USA gehen durch das ganze Buch durch, für Details s. Inhaltsverzeichnis, und wirken mitunter recht herzerfrischend. Das hat einen Seltenheitswert.
Kai-Fu Lee bespricht auch die düsteren, aber realistischen Prognosen, was die Rolle der KI in der Zukunft angeht, zuvor gibt er den Überblick über die gängigen Dystopien. Hier spricht er u.a. davon, welche Berufe zukünftig nicht mehr von Menschen ausgeführt werden, welche bedroht sind usw. Auch davon ist die Rede, dass die Länder, die KI-seitig wenig bewandert sind, in eine sklavenartige Abhängigkeit geraten könnten.
Was viel bereichernder ist: Kai-Fu Lee zeichnet auch eine hellere, positive Variante, in der KI und Menschen in der Zukunft ganz gut einander ergänzen. Seine persönliche Geschichte und die Lehren, die er daraus gezogen hat, spielt hier auch eine große Rolle und bereichert seine Vision der Zukunft ungemein.
Ich gehe nicht näher auf Details ein, um nicht zu spoliern. Wenn Interesse am Thema KI da ist, sollte man dieses Buch lesen. Da führt kein Weg dran vorbei. Man bekommt viel mehr, als die Beschreibung und Kapitelüberschriften versprechen.
Zudem ist es hochwertig gemacht: Hardcover, Umschlagblatt, Lebebändchen in Rot, angenehme Schriftgröße.
Das Buch ist sehr bereichernd. In vielerlei Hinsicht. Ich habe es sehr gern gelesen.