Polymer Engineering 1

Inhaltsverzeichnis





Einführung in Polymer Engineering.- Synthese (Herstellung, Erzeugung) von (petrobasierten) Kunststoffen.- Eigenschaften von Kunststoffen in Bauteilen.- Anhang.- Sachverzeichnis.










Polymer Engineering 1

Einführung, Synthese, Eigenschaften

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.117.00

inkl. gesetzl. MwSt.

Polymer Engineering 1

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 117.00
eBook

eBook

ab Fr. 84.90

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

30.10.2020

Herausgeber

Peter Eyerer + weitere

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

538

Maße (L/B/H)

26/18.3/3.4 cm

Beschreibung

Portrait


Prof. Dr.-Ing. Peter Eyerer war bis 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Werkstoffkunde der Metalle und Kunststoffe und Direktor des Instituts für Kunststoffprüfung und Kunststoffkunde (IKP) an der Universität Stuttgart sowie Leiter des Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT in Pfinztal bei Karlsruhe. Seitdem ist er Berater des Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT sowie von Firmen wie Daimler AG, Trumpf AG, Luk, Bosch, Freudenberg und vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen und Zulieferern der Autoindustrie, des Maschinenbaus, der Kunststoffindustrie, der Umwelt- und Energietechnik. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen sind: Produkt Engineering, insbesondere mit Kunststoffen und Verbundwerkstoffen, Life Cycle Engineering (LCE) und ganzheitliche Bilanzierungen von Industrieprodukten, Kreislaufwirtschaft und Sustainability, Umwelttechniken, Kunststoffe in der Medizin und Didaktik in der Lehre.


Prof. Dr.-Ing. Helmut Schüle promovierte nach dem Studium der Verfahrenstechnik als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kunststofftechnologie, Universität Stuttgart (Prof. H.-G. Fritz) über ein Thema der Kunststoffverarbeitung. Während seiner Industrietätigkeit bei einem namhaften Kunststoffextrudeur (Fa. Röhm, Darmstadt) war er zuständig für die Weiterentwicklung von Extrusionsprozessen für Technische Kunststoffe. 1990 erhielt er einen Ruf an die heutige Hochschule Kaiserslautern Campus Pirmasens für das Fachgebiet Kunststoffverarbeitung. Schwerpunkte seiner Lehre sind neben der Polymerverarbeitung, die Rheologie einschliesslich Rheometrie sowie FEM-basierte Prozessanalysen.

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

30.10.2020

Herausgeber

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

538

Maße (L/B/H)

26/18.3/3.4 cm

Gewicht

1408 g

Auflage

2. Auflage 2020

Originaltitel

Polymer Engineering

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-59836-8

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Polymer Engineering 1




  • Einführung in Polymer Engineering.- Synthese (Herstellung, Erzeugung) von (petrobasierten) Kunststoffen.- Eigenschaften von Kunststoffen in Bauteilen.- Anhang.- Sachverzeichnis.