
Freie Assoziation und gleichschwebende Aufmerksamkeit Arbeiten mit der psychoanalytischen Methode
-
- Taschenbuch
- eBook ausgewählt
-
eBook Format:PDF
- PDF Fr. 13.00 ausgewählt
- ePUB Fr. 12.00
Fr. 13.00
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
15.07.2019
Verlag
Vandenhoeck + RuprechtSeitenzahl
80 (Printausgabe)
Auflage
1. Auflage 2019
Sprache
Deutsch
EAN
9783647459103
Dr. phil. Kai Rugenstein, Dipl.-Psych., Studium der Psychologie und Philosophie, ist Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis, Dozent, Supervisor und Lehrtherapeut an der Psychologischen Hochschule Berlin.
Weitere Bände von Psychodynamik kompakt
-
Transmission von Trauma von Eva Möhler
Eva Möhler
Transmission von TraumaeBook
Fr. 12.00
-
Ich werde gesehen, also bin ich von Martin Altmeyer
Martin Altmeyer
Ich werde gesehen, also bin icheBook
Fr. 13.00
-
Melanie Klein: Innere Welten zwischen Mythos und Beobachtung von Mathias Kohrs
Mathias Kohrs
Melanie Klein: Innere Welten zwischen Mythos und BeobachtungeBook
Fr. 12.00
-
Freie Assoziation und gleichschwebende Aufmerksamkeit von Kai Rugenstein
Kai Rugenstein
Freie Assoziation und gleichschwebende AufmerksamkeiteBook
Fr. 13.00
-
Selbstpsychologie von Wolfgang Milch
Wolfgang Milch
SelbstpsychologieeBook
Fr. 13.00
-
Suchtmittelgebrauch und Verhaltenssüchte bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen von Oliver Bilke-Hentsch
Oliver Bilke-Hentsch
Suchtmittelgebrauch und Verhaltenssüchte bei Jugendlichen und jungen ErwachseneneBook
Fr. 13.00
-
Transsexualismus - Genderdysphorie - Geschlechtsinkongruenz - Transidentität von Udo Rauchfleisch
Udo Rauchfleisch
Transsexualismus - Genderdysphorie - Geschlechtsinkongruenz - TransidentitäteBook
Fr. 13.00
-
Von der Orthodoxie zur Pluralität - Kontroversen über Schlüsselbegriffe der Psychoanalyse von Werner Bohleber
Werner Bohleber
Von der Orthodoxie zur Pluralität - Kontroversen über Schlüsselbegriffe der PsychoanalyseeBook
Fr. 12.00
-
Wie viel Zeit braucht der Mensch, um sich in der psychodynamischen Therapie zu verändern? von Günther Klug
Günther Klug
Wie viel Zeit braucht der Mensch, um sich in der psychodynamischen Therapie zu verändern?eBook
Fr. 12.00
-
Borderline - zwischen Trieb und Trauma von Mathias Kohrs
Mathias Kohrs
Borderline - zwischen Trieb und TraumaeBook
Fr. 13.00
-
Depression und Bindung - Therapeutische Strategien von Henning Schauenburg
Henning Schauenburg
Depression und Bindung - Therapeutische StrategieneBook
Fr. 12.00
-
Elternarbeit in der Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen von Jürgen Grieser
Jürgen Grieser
Elternarbeit in der Psychotherapie von Kindern und JugendlicheneBook
Fr. 12.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen