• Weltsystemcrash
  • Weltsystemcrash
  • Weltsystemcrash
  • Weltsystemcrash
  • Weltsystemcrash
  • Weltsystemcrash
  • Weltsystemcrash
  • Weltsystemcrash
  • Weltsystemcrash
  • Weltsystemcrash
  • Weltsystemcrash
  • Weltsystemcrash
  • Weltsystemcrash

Weltsystemcrash

Krisen, Unruhen und die Geburt einer neuen Weltordnung

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.39.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Weltsystemcrash

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 32.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 39.90
eBook

eBook

ab Fr. 17.90

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.10.2019

Verlag

Finanzbuch Verlag

Seitenzahl

640

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.10.2019

Verlag

Finanzbuch Verlag

Seitenzahl

640

Maße (L/B/H)

22.3/15.2/4.8 cm

Gewicht

910 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95972-282-7

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(2)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Europa im Schatten Chinas und der USA

Franz Ketterle aus Augsburg am 21.05.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Otte untermauert seine Prognose eines baldigen Weltsystemcrashs mit einer Unzahl interessanter Fakten und bettet die Fülle an Information in den dazugehörigen historischen und geopolitischen Kontext. Das allein macht die Lektüre wertvoll. Viele neue Ratschläge, wie man sich auf den Crash vorbereiten soll gibt es im Vergleich zu seinem Vorgänger Buch jedoch nicht. Trotzdem, sehr empfehlenswert seine Sicht auf die derzeitige politische und ökonomische Weltlage

Europa im Schatten Chinas und der USA

Franz Ketterle aus Augsburg am 21.05.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Otte untermauert seine Prognose eines baldigen Weltsystemcrashs mit einer Unzahl interessanter Fakten und bettet die Fülle an Information in den dazugehörigen historischen und geopolitischen Kontext. Das allein macht die Lektüre wertvoll. Viele neue Ratschläge, wie man sich auf den Crash vorbereiten soll gibt es im Vergleich zu seinem Vorgänger Buch jedoch nicht. Trotzdem, sehr empfehlenswert seine Sicht auf die derzeitige politische und ökonomische Weltlage

Interessante aber anspruchsvolle Lektüre zum Nachdenken!

Bewertung am 28.02.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In dem Buch geht es um die Probleme der heutigen Zeit in Europa und der ganzen Welt. Obwohl der letzte Weltkrieg schon einige Jahre zurück liegt und sich viele in Sicherheit wiegen - schließlich hat man ja aus der Vergangenheit gelernt - zeigt Max Otte auf, dass uns durchaus große Probleme bevorstehen. Während die USA bisher als Weltmacht galt und deutlich mehr Geld in Rüstung steckt als anderen Länder, beginnt auch China im Stillen seine Flotte aufzurüsten. Auch wirtschaftlich sieht es für die USA schlecht aus: Nachdem die sie das Vereinigte Königreich als Weltmacht abgelöst hat und sich noch in seinem Erfolg sonnt, holt China mit seinen Technologien und Innovationen schnell auf und stampft in kürzester Zeit Gebäude aus dem Boden, während man in Deutschland schon von einem Flughafen überfordert ist. Die Welt hat drastisch hohe Schulden und wird von Handelsstreitigkeiten geplagt, sodass sie immer mehr ins Chaos abrutscht. Begleitet von Fake News und sozialer Ungerechtigkeit steht es auch um Deutschland immer schlechter. Der letzte Abschnitt des Buches beschäftigt sich mit Lösungsansätzen und gibt einem Tipps und Ratschläge an die Hand, wie wir unser Geld am sichersten anlegen und dem Chaos so gut wie möglich trotzen können. Nachdem Max Otte mit seinem Buch „Der Crash kommt“ schon viele Lesern begeistert hat, war ich schon sehr gespannt. Ich muss ehrlich sein, das Lesen ist mir nicht so leicht gefallen, wie erhofft. Über 600 Seiten und dann handelt es sich nicht gerade um leichte Lektüre. Trotzdem war ich positiv überrascht, dass Max Otte es geschafft hat, alles sehr sachlich und informativ zu halten und nicht nur Schwarzmalerei betrieben hat. Oft werden auch Vergleiche zur Vergangenheit gezogen und Zusammenhänge erklärt, sodass es auch für Laien wie mich verständlich war. Das Buch klärt gut über die aktuelle Weltlage auf, zeigt Probleme aber auch Lösungsansätze und regt zum Nachdenken an. Für alle, die sich ein wenig für Politik, Wirtschaft und Finanzen interessieren ein interessantes Buch! 4/5 Sterne.

Interessante aber anspruchsvolle Lektüre zum Nachdenken!

Bewertung am 28.02.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In dem Buch geht es um die Probleme der heutigen Zeit in Europa und der ganzen Welt. Obwohl der letzte Weltkrieg schon einige Jahre zurück liegt und sich viele in Sicherheit wiegen - schließlich hat man ja aus der Vergangenheit gelernt - zeigt Max Otte auf, dass uns durchaus große Probleme bevorstehen. Während die USA bisher als Weltmacht galt und deutlich mehr Geld in Rüstung steckt als anderen Länder, beginnt auch China im Stillen seine Flotte aufzurüsten. Auch wirtschaftlich sieht es für die USA schlecht aus: Nachdem die sie das Vereinigte Königreich als Weltmacht abgelöst hat und sich noch in seinem Erfolg sonnt, holt China mit seinen Technologien und Innovationen schnell auf und stampft in kürzester Zeit Gebäude aus dem Boden, während man in Deutschland schon von einem Flughafen überfordert ist. Die Welt hat drastisch hohe Schulden und wird von Handelsstreitigkeiten geplagt, sodass sie immer mehr ins Chaos abrutscht. Begleitet von Fake News und sozialer Ungerechtigkeit steht es auch um Deutschland immer schlechter. Der letzte Abschnitt des Buches beschäftigt sich mit Lösungsansätzen und gibt einem Tipps und Ratschläge an die Hand, wie wir unser Geld am sichersten anlegen und dem Chaos so gut wie möglich trotzen können. Nachdem Max Otte mit seinem Buch „Der Crash kommt“ schon viele Lesern begeistert hat, war ich schon sehr gespannt. Ich muss ehrlich sein, das Lesen ist mir nicht so leicht gefallen, wie erhofft. Über 600 Seiten und dann handelt es sich nicht gerade um leichte Lektüre. Trotzdem war ich positiv überrascht, dass Max Otte es geschafft hat, alles sehr sachlich und informativ zu halten und nicht nur Schwarzmalerei betrieben hat. Oft werden auch Vergleiche zur Vergangenheit gezogen und Zusammenhänge erklärt, sodass es auch für Laien wie mich verständlich war. Das Buch klärt gut über die aktuelle Weltlage auf, zeigt Probleme aber auch Lösungsansätze und regt zum Nachdenken an. Für alle, die sich ein wenig für Politik, Wirtschaft und Finanzen interessieren ein interessantes Buch! 4/5 Sterne.

Unsere Kund*innen meinen

Weltsystemcrash

von Max Otte

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Weltsystemcrash
  • Weltsystemcrash
  • Weltsystemcrash
  • Weltsystemcrash
  • Weltsystemcrash
  • Weltsystemcrash
  • Weltsystemcrash
  • Weltsystemcrash
  • Weltsystemcrash
  • Weltsystemcrash
  • Weltsystemcrash
  • Weltsystemcrash
  • Weltsystemcrash