Produktbild: Waldbaden entdecken für Dummies

Waldbaden entdecken für Dummies

Aus der Reihe ... für Dummies

Fr. 25.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.07.2020

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

268

Maße (L/B/H)

21.6/14.1/1.7 cm

Gewicht

342 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-71718-7

Beschreibung

Rezension

"Michaela Dalchow stellt in ihrem Buch die Grundgedanken des Waldbadens vor und zeigt Ihnen praktische Übungen, wie Sie die unterschiedlichen Formen des Waldbadens praktizieren können."

(Brennessel Magazin 9/2020)

 

"Dieses Buch hat meine Erwartungen sogar noch übertroffen. ? In diesem Buch werden wissenschaftliche Theorie und praktische Ideen vereint. ? Es macht wirklich grosse Lust darauf, nicht nur durch den Wald zu spazieren, sondern ihn mit allen Sinnen zu erleben, zu geniessen und einzusaugen."

(DieCheckerin .de, am 24. August 2020)

 

"Einfach mal abschalten ? Waldbaden macht es möglich. ? Ich werde die Tipps aus diesem Buch jetzt beherzigen und kann euch das Buch empfehlen, schaut gerne selbst mal rein."

(Mediennerd .de am, 1. Juli 2020)

 

"... Der Ratgeber ist ein gewinnbringender Leitfaden für ein viel wacheres Geniessen des Waldes und eine Einladung, unsere Wahrnehmung und somit uns selbst zu stärken. ..."

(Literatur begeistert blogspot 22. Juli 2020)

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.07.2020

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

268

Maße (L/B/H)

21.6/14.1/1.7 cm

Gewicht

342 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-71718-7

Herstelleradresse

Wiley-VCH GmbH
Boschstraße 12
69469 Weinheim
DE

Email: Wiley-VCH GmbH
Telefon: 06201 6060
Fax: 06201 606328

Weitere Bände von ... für Dummies

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Waldbaden entdecken für Dummies
  • Über die Autorin 7

    Einführung 19

    Über dieses Buch 19

    Törichte Annahmen über den Leser 20

    Wie dieses Buch aufgebaut ist 20

    Teil I: Abtauchen in den Wald 20

    Teil II: Unterwegs sein und Waldbaden 20

    Teil III: Körperliches und geistiges Wohlbefinden stärken 21

    Teil IV: Der Top-Ten-Teil 21

    Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 21

    Wie es weitergeht 22

    Teil I: Abtauchen in den Wald 23

    Kapitel 1 Waldbaden - was bedeutet das? 25

    Mehr als die Summe der Bäume 26

    Entschleunigen und sich öffnen 27

    Sich von innen nach aussen wenden 28

    Raus aus dem Verstand und rein ins Gefühl 29

    Fauna und Flora entdecken 31

    Fünf Sinne und einer 32

    Nur glauben, was man sieht 33

    Erst schnäuzen, dann riechen 35

    Das Gras wachsen hören 36

    Die Haut, das grösste Organ 37

    Das schmeckt nach mehr 38

    Ohne Berührung etwas spüren 39

    Achtsamkeit, eine besondere Haltung 40

    Im Hier und Jetzt in der Natur 41

    Ganz bewusst sein 41

    Den Entdeckergeist frei entfalten 42

    Waldaufenthalte, ein Muss 45

    Organisch versus künstlich und digital versus analog 45

    Ansteckungsgefahr: Das Natur-Defizit-Syndrom geht um 46

    Natürliches Wachstum lehrt Langsamkeit 47

    Reizüberflutung macht krank 47

    Natürliche Reize tun gut 48

    Vorbeugend und therapiebegleitend 48

    Dos and Don'ts im Wald 50

    Kapitel 2 Achtsamkeit in der Natur 51

    Waldbaden geniessen 52

    Das Körperbewusstsein stärken 53

    Bereit sein, langsam zu werden 54

    Sich überholen lassen 55

    Die anderen ausblenden 56

    Smartphone ausschalten 57

    Stille aushalten können 58

    Gefühle zulassen 58

    Nicht 'tun', sondern 'sein' 59

    Ohne Ziel und ohne Absicht 61

    Einladungen annehmen und 'Ja' sagen 62

    Kapitel 3 Jeder geniesst anders 65

    Unterschiedliche Waldwege-Typen 66

    Zügiger Wirtschaftsweg-Spazierer 67

    Neugieriger Trampelpfad-Geher 67

    Mutiger Unterholz-Läufer 68

    Unerschrockener Dickicht-Durchbrecher 69

    Waldbaden(Anti)-Typen 70

    Gefühlsresistente 71

    Verkopfte Analysten 72

    Wahrnehmungsblockierer 72

    Sicheinlasser und Ausprobierer 73

    Sinnliche Erkunder 74

    Eintaucher und Geniesser 75

    Friedliche Einkehrer 76

    Kapitel 4 Es ist kein Meister vom Himmel gefallen 79

    Naturverbundenheit aufbauen 80

    Die Bindung an die Natur festigen 81

    Bezaubernde Momente erleben 83

    Mit Staunen die Natur betrachten 84

    Veränderungen wahrnehmen 85

    Waldbaden macht zufrieden 86

    Teil II: Waldbaden-Praxis 87

    Kapitel 5 Die Ausstattung: Einfach, praktisch und klar 89

    Das richtige Outfit und Dinge für unterwegs 89

    Tausche Badelatschen gegen Wanderschuhe 90

    Der Zwiebellook ist sinnvoll 91

    Ich packe meinen Rucksack 92

    Körperliches Wohlbefinden 94

    Hängematten-Feeling 94

    Wissen, wo es langgeht 96

    Anreise, Abreise und Rundreise 97

    Es geht nicht um Sightseeing 98

    Immer mal wieder neue Wege gehen 98

    Mit Karte und Kompass 99

    Kapitel 6 Waldbaden für jedermann 101

    Konstellationen beim Waldbaden 101

    Allein mit dem Wald 102

    Zu zweit 103

    In der Gruppe 104

    Als Paar 106

    Zielgruppe und Gegebenheiten 107

    Für Senioren 107

    Für Kinder 108

    Unter Anleitung 109

    Dauer des Waldbadens 110

    Kurz mal raus 111

    Zwei Stunden sollen es schon sein 112

    Ein halber Tag ist nicht genug 113

    Mit Übernachtung, bitte 114

    Kapitel 7 Waldbaden pur und intensiv 117

    Waldbaden puristisch - weniger ist mehr 118

    Fünf Übungen für Waldbaden pur 120

    Waldbaden intensiv - Wahrnehmung stärken 126

    Fünf Übungen für Waldbaden intensiv 126

    Regelmässig sollte es schon sein 131

    Persönliche Erlebnisse be- und aufschreiben 131

    Kapitel 8 Waldbaden dynamisch und kreativ 133

    Für die körperliche Stärkung 134

    Viermal zwei Übungen für die körperliche Stärkung 135

    Gestalten, was gefällt 140

    Vier Übungen zum Gestalten, was gefällt 141

    Kapitel 9 Waldbaden mental und spirituell 147

    Den Geist entspannen, regenerieren und stärken 148

    Entspannung pur dank Natur 148

    Die Natur als Vorbild 150

    Fünf Übungen für das mentale Waldbaden 151

    Eine höhere Ebene 156

    Etwas Geheimnisvolles liegt in der Luft 158

    Fünf Übungen für das spirituelle Waldbaden 160

    Kapitel 10 Waldbaden für Gruppen 165

    Waldbaden zur Teamentwicklung 166

    Waldbaden als Event 169

    Waldbaden im betrieblichen Gesundheitsmanagement 172

    Waldbaden als Bildungsurlaub 175

    Teil III: Körperliches und geistiges Wohlbefinden stärken 179

    Kapitel 11 Waldbaden zur ganzheitlichen Stärkung der Gesundheit 181

    Waldbaden für körperliche Gesundheit 182

    Körperliche Entspannung 183

    Stärkung des Immunsystems 185

    Gelenkschonende Bewegungen 187

    Entlastung der Atemorgane und Augen 188

    Senkung des Blutdrucks 190

    Waldbaden für die mentale Gesundheit 190

    Geistige Entspannung 191

    Klares Denken üben 192

    Steigerung der Konzentration und Gedächtnisleistung 192

    Positives Denken fördern, Depressionen und ADHS lindern 193

    Steigerung der Fähigkeit zur Lösungsfindung und Kreativität 194

    Waldbaden für seelische Gesundheit 195

    Schönheit der Natur ist Balsam 196

    Staunen über die Vielfalt 196

    Demut spüren 197

    Akzeptanz erfahren - so sein 198

    Waldaufenthalte bei Antriebslosigkeit, Überreizung, chronischem Stress und Nervosität 198

    Kapitel 12 Den Wald nach Hause bringen 201

    Die Kraft des Waldes in den eigenen vier Wänden 201

    Zapfen, Blätter, Moos und Co 202

    Baumöle fürs Wohlbefinden vernebeln 204

    Fichte, Kiefer, Tanne, Lärche, Hinoki und Zeder 206

    Selbstgemaltes von unterwegs 207

    Naturmusik, die verzaubert 208

    Teezeremonie mit Fichtennadeln 209

    Die Vorstellung beflügelt 210

    Die Kraft der Vorstellung nutzen 211

    Den eigenen Waldbesuch vorstellen 211

    Gedichte zum Träumen 213

    Mythen, Märchen und Sagen 213

    Kapitel 13 Wald im Wandel erleben 215

    Jahreszeitenwechsel ist faszinierend 215

    Der Winter - weiss und wunderbar 217

    Das Frühjahr - das Leben erwacht 219

    Der Sommer - zwischen Wohlgefühl und Wärme 220

    Der Herbst - sanfter Rückzug 221

    Morgens, mittags und abends 221

    Frühaufsteher erleben mehr 222

    Der Sonne auf der Spur 222

    Lichtverhältnisse und Schattenspender 222

    Dann ist Waldbaden am gesündesten 223

    Es gibt kein schlechtes Wetter 224

    Wenn die Sonne vom Himmel brennt 225

    Den Regentropfen lauschen 225

    Knirschender Schnee und weisser Atem 225

    Nasskalt ist eine Herausforderung 226

    Kapitel 14 Den schönsten Plätzen auf der Spur 229

    Voraussetzungen für einen guten Platz zum Waldbaden 230

    Leichte Erreichbarkeit 231

    Ursprünglichkeit bedeutet Natürlichkeit 231

    Gesunder Mischwald 232

    Abwechslungsreiche Fauna 232

    Natürliche Waldwege 233

    Felsen, Baumstämme, Totholz und Moose 234

    Meer, Weiher oder Bach 235

    Durchlässigkeit, Lichtungen und Fernsichten 236

    Wenig Lärm um alles 236

    Wenn Steigung, dann sanft 237

    Frei von wirtschaftlicher Nutzung 237

    Checkliste: Das ideale Areal für Walderleben 238

    Der Kraftort - mit dem Herzen sehen 239

    Naturschutz sollte Pflicht sein 239

    Teil IV: Der Top-Ten-Teil 241

    Kapitel 15 Die zehn grössten Irrtümer über das Waldbaden 243

    Waldbaden ist wie spazieren gehen 244

    Zum Waldbaden braucht man einen See 244

    Waldbaden ist nur was für Esoteriker 245

    Waldbaden gab es schon immer, nur hiess es nicht so 246

    Waldbaden kann nebenbei mitgemacht werden 246

    Beim Waldbaden kann ein Schwätzchen gehalten werden 247

    Waldbaden geht in jedem Wald 247

    Waldbaden ist zu langsam, um gesund zu sein 248

    Waldbaden geht genauso gut im Park 248

    Waldbaden ist nur bei gutem Wetter möglich 249

    Kapitel 16 Zehn Dinge, die Sie beim Waldbaden tun sollten 251

    Abhängen bei trockenem Sommerwetter 251

    Die Morgendämmerung erleben 252

    Im Herbst dem Laub folgen 252

    Den Schneefall begrüssen 253

    Durch den sprudelnden Bach waten 253

    Den Frühling begleiten 254

    Nachtruhe in der Natur 254

    Im Regen stehen 254

    Übers Moos laufen 255

    Den Zwergen und Kobolden begegnen 255

    Kapitel 17 Zehn Dinge, die regelmässiges Waldbaden bewirkt 257

    Ein Gefühl von Leichtigkeit 257

    Eine Verbindung mit der Natur 258

    Vieles erscheint unwichtig und verliert an Bedeutung 258

    Erfrischung und Ermunterung verspüren 259

    Körper und Geist lernen zu entspannen 259

    Gesteigerte Konzentrationsfähigkeit erfahren 259

    Balance und Koordination stärken 260

    Sich ruhig und besonnen fühlen 260

    Neue Ideen und Lösungen finden 260

    Den Wald schützen wollen 261

    Stichwortverzeichnis 263