• Produktbild: Sensibel
  • Produktbild: Sensibel

Sensibel Über moderne Empfindlichkeit und die Grenzen des Zumutbaren

1

Fr. 31.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.10.2021

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

20.8/13.2/2.3 cm

Gewicht

330 g

Auflage

4. Druckaufl. 2021

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-98335-7

Beschreibung

Rezension

»Eine brillante Ideengeschichte der Sensibilität.« Peer Teuwsen, NZZ am Sonntag, 17.10.2021 ("NZZ am Sonntag")
»Noch ein Buch zur Identitätspolitik? Musss das sein? Dieses muss.« Tobias Becker, Der Spiegel, 16.10.2021 ("SPIEGEL")
»‚Sensibel‘ liefert einen wichtigen Beitrag, politische Gräben zu überwinden. Die Autorin zeigt auf, dass Sensibilität und Resilienz absolut gesetzt in Sackgassen führen, sich aber ergänzen können und gibt damit ein Beispiel, Gegensätze komplementär zu verstehen.« Michael K. Hageböck, Die Tagespost, 09. Dezember 2021 ("Die Tagespost")
»Flasspöhler schreibt Bücher, die auf engstem Raum aktuelle Debattenstände abbilden.« Ronald Pohl, der Standard, 27. November 2021 ("Der Standard")
»Bei ihrem spezifischen Streifzug durch die Philosophie macht sie bei Rousseau und Judith Butler ebenso halt wie bei Nietzsche, sie zitiert Freund und Ernst Jünger – alles eingängig und so, dass es die Geschichte der Empfindlichkeit gut illustriert.« Michael Hirz, Kölner Stadt-Anzeiger, 15. November 2021 ("Kölner Stadt-Anzeiger")
„Svenja Flasspöhler hat ein tolles Buch gemacht über neue Sensibilität, die sie von allen möglichen Seiten beleuchtet." Markus Lanz, Lanz&Precht, 12. November 2021 ("Lanz & Precht")
»Svenja Flasspöhler […] durchwandert in ihrem neuen Buch einen kultur- und geistesgeschichtlichen Parcours vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart, um zu verfolgen, wie die Empfindungsfähigkeit und ihre sozialen Funktionen sich entwickelt und im Laufe der Jahrhunderte gewandelt haben.« Katharina Granzin, Taz, 30./31. Oktober 2021 ("taz")
»Ein unerlässlicher Kommentar unserer Zeit.« Katja Schwingshandl, Buchkultur, 14.10.2021 ("Buchkultur")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.10.2021

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

20.8/13.2/2.3 cm

Gewicht

330 g

Auflage

4. Druckaufl. 2021

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-98335-7

Herstelleradresse

Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
DE

Email: Klett-Cotta Verlag

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Unglaublich wertvoll

Bewertung am 19.12.2021

Bewertungsnummer: 1625717

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In Svenja Flaßpöhlers Hörbuch zur Sensibilität wird das Zusammenspiel von Sensibilität und Resilienz von der Vergangenheit bis zur Gegenwart durchleuchtet. Es veranschaulicht auf eine unterhaltsame und durchweg informative Art und Weise wie wir, in einer derzeit herausfordernden Zeit, das Zumutbare neu justieren. Rousseaus Gedanken, dass Schwachheit die Boshaftigkeit eines Menschen hervorruft, Adorno, Nietzsche, Liebsch,... und weitere philosophische Darstellungen werden detailliert und eingänglich dargestellt und diskutiert. Die Positionierung von Frau Flaßpöhler ist meines Erachtens unglaublich gut gelungen und hat mich sehr zum Nachdenken angeregt. Ein sehr wertvolles Hörbuch, welches die Wahrnehmung schärft, verdeutlicht das Resilienz die Grundlage jeglicher Autonomie darstellt. Sensibilität und Resilienz sind somit unweigerlich miteinander verbunden. Für mich ein sehr wertvolles Hörbuch, das mich sehr zum Nachdenken und Hinterfragen angeregt hat. Vielen Dank dafür. "Ich frage mich oft, ob es den festen Grund und Boden, den wir so lange suchen, überhaupt gibt, oder ob es nicht eher unser Schicksal ist, ewig auf offenem Meer zu treiben.“ Alexis de Tocqueville

Unglaublich wertvoll

Bewertung am 19.12.2021
Bewertungsnummer: 1625717
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In Svenja Flaßpöhlers Hörbuch zur Sensibilität wird das Zusammenspiel von Sensibilität und Resilienz von der Vergangenheit bis zur Gegenwart durchleuchtet. Es veranschaulicht auf eine unterhaltsame und durchweg informative Art und Weise wie wir, in einer derzeit herausfordernden Zeit, das Zumutbare neu justieren. Rousseaus Gedanken, dass Schwachheit die Boshaftigkeit eines Menschen hervorruft, Adorno, Nietzsche, Liebsch,... und weitere philosophische Darstellungen werden detailliert und eingänglich dargestellt und diskutiert. Die Positionierung von Frau Flaßpöhler ist meines Erachtens unglaublich gut gelungen und hat mich sehr zum Nachdenken angeregt. Ein sehr wertvolles Hörbuch, welches die Wahrnehmung schärft, verdeutlicht das Resilienz die Grundlage jeglicher Autonomie darstellt. Sensibilität und Resilienz sind somit unweigerlich miteinander verbunden. Für mich ein sehr wertvolles Hörbuch, das mich sehr zum Nachdenken und Hinterfragen angeregt hat. Vielen Dank dafür. "Ich frage mich oft, ob es den festen Grund und Boden, den wir so lange suchen, überhaupt gibt, oder ob es nicht eher unser Schicksal ist, ewig auf offenem Meer zu treiben.“ Alexis de Tocqueville

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Sensibel

von Svenja Flasspöhler

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Sensibel
  • Produktbild: Sensibel