Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenAuf der Burg Eulenstein haust seit uralten Zeiten ein kleines Gespenst. Wenn die Turmuhr Zwölfe schlägt, steigt es aus seiner Truhe und tritt mit seinen dreizehn Schlüsseln seinen mitternächtlichen Rundgang an. Doch wie gerne würde das kleine Gespenst die Welt einmal bei Tage sehen. Dann könnte es all vielen Besuchern seine spannenden und lehrreichen Geschichten erzählen. Und damit er einen möglichst guten Touristenführer abgibt, bringt sein Freund, der Uhu Shuhu, ihm ein wenig Französisch bei.
Mit einfachen Lektionen werden spielend Vokabeln mit einem native speaker gelernt. Mit peppigen Songs zum Mitsingen. So macht lernen Spass.
Otfried Preußler (1923 - 2013) stammte aus Reichenberg in Böhmen und lebte in Oberbayern. Seine Kinderbücher, besonders "Der Räuber Hotzenplotz", "Der kleine Wassermann" und "Die kleine Hexe", sind weltbekannt. Für die meisterhafte Erzählung "Krabat" erhielt der Autor den Deutschen Jugendliteraturpreis und mehrere internationale Auszeichnungen. Für sein literarisches Gesamtwerk wurde ihm der Große Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach, zuerkannt. 1990 erhielt Otfried Preußler den Eichendorff-Literaturpreis; im gleichen Jahr wurde ihm die Verdienstmedaille Pro Meritis verliehen. In Würdigung seiner literarischen Verdienste ist Otfried Preußler im Juni 1991 vom Bundespräsident der Republik Österreich zum Professor ernannt worden. Viele seiner Titel standen in der Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis.
1 Stunde und 16 Minuten
gekürzt
Ja
MP3
Ja
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen