
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- Einleitung.- Beteiligungsmanagement: eine Annäherung.- Selbstverständnis des Mutterunternehmens.- Entwicklung der Beteiligungsstrategie.- Besetzung und Vergütung von Geschäftsführung und Aufsichtsgremium.- Kooperative Zusammenarbeit.- Personalentwicklung und Coaching.- Entwicklung von Strategie und Geschäftsmodellen.- Mergers & Acquisitions und Post Merger Integration.-
Beteiligungsfinanzierung.- Ergebnismanagement und Restrukturierung.- Bündelung Querschnittsfunktionen.- Digitalisierung.
Beteiligungsmanagement
Erfolgreiche Führung von Holding- und Beteiligungsgesellschaften
Buch (Taschenbuch)
Fr.54.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
02.04.2020
Verlag
Springer BerlinSeitenzahl
489
Maße (L/B/H)
24/16.8/2.8 cm
Beteiligungsmanagement – Wie Sie Holding- und Beteiligungsgesellschaften erfolgreich führen
Das Buch von Klaus-Michael Ahrend stellt neue Instrumente des Beteiligungsmanagements vor und unterstützt Sie dabei, das Beteiligungsmanagement für Holding- und Beteiligungsgesellschaften situationsgerecht zu verbessern. Der Autor gibt einen theoretisch fundierten und praktisch nutzbaren Überblick über die Gestaltung des Beteiligungsmanagements und berücksichtigt dabei sowohl die Perspektive der Konzernführung als auch die Perspektive der Beteiligungen.
Konzerne und Beteiligungsgesellschaften sind die tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die Führung der zugeordneten Beteiligungen, die die Interessen der Eigentümer berücksichtigt, Vertrauen in die Potentiale und Vorschläge der Tochterunternehmen legt und eine kooperative Zusammenarbeit fördert. Das Buch richtet sich an Akteure aus Konzernen, Private Equity Unternehmen, Familiengesellschaften und öffentlichen Unternehmen.
Aus dem Inhalt
- Selbstverständnis der Holding- bzw. Beteiligungsgesellschaft
- Entwicklung der Beteiligungsstrategie und Geschäftsmodellentwicklung
- Methoden für die Wertsteigerung der Beteiligungen
- Instrumente für die kooperative Zusammenarbeit von Mutter- und Tochterunternehmen
- Ansätze für die Unterstützung der Beteiligungen
- Personalentwicklung und Coaching
- Bündelung von Querschnittsfunktionen
- M&A und Post Merger Integration
- Umgang mit Konflikten / Konfliktmanagement
Das Fachbuch ist ein wichtiger Ratgeber für Verantwortliche von Holding- und Beteiligungsgesellschaften sowie für Akteure der Beteiligungen, die mit der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit befasst sind.
Es liefert zahlreiche anwendungsorientierte Hinweise für die Gestaltung des Beteiligungsmanagements aus Wissenschaft, Beratung und Praxis. Über 40 Fallbeispiele und die Vorstellung eines konkreten Gestaltungskonzepts geben einen praxisorientierten Einblick in das Beteiligungsmanagement.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen