• Die Wahrheit über Eva
  • Die Wahrheit über Eva

Die Wahrheit über Eva

Die Erfindung der Ungleichheit von Frauen und Männern

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.39.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Wahrheit über Eva

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 39.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 25.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.00

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

39159

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.11.2020

Verlag

Rowohlt

Seitenzahl

704

Beschreibung

Rezension

Ein bahnbrechendes Buch. ("ARD "Titel, Thesen, Temperamente"")
Auf circa 700 Seiten liefern van Schaik und Michel nicht nur überraschende Einsichten und Denkanstösse, sondern auch ein leidenschaftliches Plädoyer für Gendergerechtigkeit. Die gelungene Zusammenschau von Evolutionsbiologie und Kulturgeschichte macht das Buch unbedingt lesenswert. ("MaxPlanckForschung")
Ein erhellender Wurf, der sich spannender liest als mancher Krimi. Selten haben sich Männer so leidenschaftlich feministisch zu Wort gemeldet – und ihre gute Botschaft lautet: In der Natur liegt die Frauenbenachteiligung nicht begründet. Es handelt sich um eine kurze, veränderbare kulturelle Aberration in einer langen Menschheitsgeschichte. ("Deutschlandfunk Kultur "Buchkritik"")
Der Streifzug durch die Evolutions- und Kulturgeschichte des Homo sapiens liest sich ähnlich unterhaltsam wie ein guter Roman. ("Deutschlandfunk")
Die ideale Präparation für jeden, der in Gender-Debatten nach argumentativer Orientierung sucht. ("Falter")
Ein grossartiges Buch, das mit Detailanalysen beeindruckt und den historischen Prozess erklärt, der zur Männerherrschaft führte - und dass diese veränderbar ist und sich in naher Zukunft ändern wird. ("Wiesbadener Kurier")
Extrem wertvoll. ("literaturzeitschrift.de")
Wer die ausgelutschten Jäger- und Sammler-Argumente satt hat, kann sich mit diesem wissenschaftlich fundierten und humorvoll geschriebenen Sachbuch neu inspirieren lassen. ("L.I.E.S")
Carel van Schaik und Kai Michel haben ein überaus erhellendes Lehrbuch über die kulturelle Bedingtheit von Ungleichheit verfasst und eine gut begründete Ermutigung zu weiteren Kurskorrekturen. Elegant und humorvoll geschrieben ist es auch. ("SWR 2 "Lesenswert"")
Jetzt schon ein Standardwerk. ("HR Fernsehen "Hauptsache Kultur"")

Details

Verkaufsrang

39159

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.11.2020

Verlag

Rowohlt

Seitenzahl

704

Maße (L/B/H)

21.8/15.2/4.5 cm

Gewicht

835 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-498-00112-4

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Bewertung am 24.12.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein umfangreiches Buch, das der Entwicklung der Geschlechterrollen auf den Grund geht. Keine leichte Lektüre, die schnell zu lesen ist, aber so wird es dem Thema auch gerecht.

Bewertung am 24.12.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein umfangreiches Buch, das der Entwicklung der Geschlechterrollen auf den Grund geht. Keine leichte Lektüre, die schnell zu lesen ist, aber so wird es dem Thema auch gerecht.

In den Sternen

Bewertung aus Obergösgen am 20.05.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

600 Seiten nach dem Tagebuch der Menschheit nachlegen - geht das? Oder gibt’s es (zu) viele Wiederholung? Nun: Spannend bis zum Schluss und auf aktuellem Stand, Chapeau. Allerdings: Man spürt die Absicht und ist verstummt. Wird es auf reine Kirchenkritik hinauslaufen? Rhetorisch brillant verzögert: Muss sie überhaupt genannt werden? Die katholische Kirche… Aber auch hier, es geht nicht gegen Religion, nicht gegen das, was vom Evangelium mal angedacht war, sondern, Gott sei’s geklagt, korrumpiert worden ist (Gott vielleicht etwas zu pauschal charakterisiert)… Oft etwas reisserisch, was sie schrieben: "...wie Kultur funktioniert. Da wird kaum je etwas völlig neu erfunden. Es ist ein Prozess der Anreicherung, Modifizierung, des Neuarrangierens, zuweilen auch des Vergessens, der Verstümmelung und Umdeutung. Altes Material wird aufgegriffen, umgestaltet, instrumentalisiert, um die eigenen Wahrheiten zu verkünden." gilt auch für die «Wahrheit über Eva»…

In den Sternen

Bewertung aus Obergösgen am 20.05.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

600 Seiten nach dem Tagebuch der Menschheit nachlegen - geht das? Oder gibt’s es (zu) viele Wiederholung? Nun: Spannend bis zum Schluss und auf aktuellem Stand, Chapeau. Allerdings: Man spürt die Absicht und ist verstummt. Wird es auf reine Kirchenkritik hinauslaufen? Rhetorisch brillant verzögert: Muss sie überhaupt genannt werden? Die katholische Kirche… Aber auch hier, es geht nicht gegen Religion, nicht gegen das, was vom Evangelium mal angedacht war, sondern, Gott sei’s geklagt, korrumpiert worden ist (Gott vielleicht etwas zu pauschal charakterisiert)… Oft etwas reisserisch, was sie schrieben: "...wie Kultur funktioniert. Da wird kaum je etwas völlig neu erfunden. Es ist ein Prozess der Anreicherung, Modifizierung, des Neuarrangierens, zuweilen auch des Vergessens, der Verstümmelung und Umdeutung. Altes Material wird aufgegriffen, umgestaltet, instrumentalisiert, um die eigenen Wahrheiten zu verkünden." gilt auch für die «Wahrheit über Eva»…

Unsere Kund*innen meinen

Die Wahrheit über Eva

von Carel van Schaik, Kai Michel

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Wahrheit über Eva
  • Die Wahrheit über Eva