• Produktbild: Ein Leben mehr
  • Produktbild: Ein Leben mehr
Band 5064

Ein Leben mehr Roman. Geschenkausgabe | Liebe, Hoffnung und Freiheitsdrang kennen kein Alter

12

Fr. 17.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

36783

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.08.2020

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

236

Maße (L/B/H)

14.6/9.8/1.9 cm

Gewicht

145 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

Il pleuvait des oiseaux

Übersetzt von

Sonja Finck

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-47064-0

Beschreibung

Rezension

»Ein wildes Märchen, eine Utopie zum Heulen schön, eine fast vergnügliche Horrorstory, die einem nichts erspart – weder die Sonnenflecken auf der Haut noch die Miesheiten, die ein Menschenherz schrumpfen lassen. Aber dann schlägt es einfach weiter.« ("Brigitte Woman")
»Wunderbar plastisch und zuweilen unerschrocken realistisch erzählt Jocelyne Saucier von so unterschiedlichen wie eigensinnigen Leben. Und am Ende halten wir ein Buch in der Hand, das uns sehr wach zurücklässt.« ("Evangelische Zeitung")
»Jocelyne Saucier zeigt, dass Liebe, Hoffnung und Freiheitsdrang kein Alter kennen.« ("Elle")
»Ein nostalgischer und fantastisch origineller Roman, der Sie trotz seiner Kürze niemals mehr loslassen wird! « ("The Globe and Mail")
»Ein wahres Wunder.« ("The National Post")
»Ein magisch leuchtender Roman voller Schönheit. « ("Sun Times")
»Diese erzählerische Kraft! Und diese Menschlichkeit! Jocelyne Saucier ist eine Magierin der Seele!« ("Le Devoir")
»Die poetischen Bilder, der feine Humor und die kurzen, intensiven Dialoge nehmen den Leser schon bald gefangen ... Ein Mut-mach-Buch, nicht nur für alte Menschen.« ("Lesart")
»Jocelyne Saucier weiss genau, wovon sie schreibt, wenn sie in ihrem bezaubernden Roman Ein Leben mehr das Leben in der nordkanadischen Wildnis schildert ... Mit ihrem Buch hat sich Jocelyne Saucier auf Anhieb in die Herzen der deutschen Leser geschrieben und zugleich ein kleines Stück der kanadischen Seele über den Atlantik geschickt.« ("literaturtipps.de")

Details

Verkaufsrang

36783

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.08.2020

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

236

Maße (L/B/H)

14.6/9.8/1.9 cm

Gewicht

145 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

Il pleuvait des oiseaux

Übersetzt von

Sonja Finck

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-47064-0

Herstelleradresse

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
DE

Email: info@suhrkamp.de

Weitere Bände von suhrkamp pocket

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

Ein Buch zum Verlieren

Bewertung aus Kamen am 03.05.2025

Bewertungsnummer: 2482078

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Unglaublich, wie wenige Worte so große Bilder der Phantasie zaubern können. Wenn man sich darauf einlässt, dann kann man förmlich spüren wie die Gemeinschaft zusammen das Jahr erlebt. Einfach lesen und die eigene Phantasie wach werden lassen.

Ein Buch zum Verlieren

Bewertung aus Kamen am 03.05.2025
Bewertungsnummer: 2482078
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Unglaublich, wie wenige Worte so große Bilder der Phantasie zaubern können. Wenn man sich darauf einlässt, dann kann man förmlich spüren wie die Gemeinschaft zusammen das Jahr erlebt. Einfach lesen und die eigene Phantasie wach werden lassen.

Leben und leben lassen

peedee (Mitglied der Book Circle Community) am 03.06.2024

Bewertungsnummer: 2215581

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Drei alte Männer leben fernab der Zivilisation in den nordkanadischen Wäldern. Sie sind von ihrem früheren Leben in die Einsiedelei geflüchtet; sie brauchen nicht viel und sind zufrieden. Doch wenig bleibt so wie es immer war, denn eine Fotografin, die einen gewissen Ted oder Ed Boychuck sucht, der 1916 die „Grossen Brände“, das Matheson Fire, überlebt hat, kommt ins Camp. Als dann noch eine Frau in ihren Achtzigern dazustösst, ist das Leben der verschworenen Gemeinschaft plötzlich ganz anders… Erster Eindruck: Auf dem Cover des Schutzumschlages ein ausdrucksstarkes Gesicht – das gefällt mir (auch wenn ich grundsätzlich keine Schutzumschläge mag). Dies war mein zweites Buch der Autorin, nach „Niemals ohne sie“. Jenes erste Buch hat mir leider viel Mühe bereitet, daher habe ich auch lange gewartet, bis ich zum vorliegenden Buch gegriffen habe. Und wie war es nun für mich? Hm… leider erneut schwierig. Die Geschichte wird aus mehreren Blickwinkeln erzählt. Die drei alten Männer sind Ted, ein gebrochener Mann; Charlie, ein Naturbursche; Tom, ein Draufgänger. Jeder hat seinen Rückzugsort – sie sind zusammen allein. Als Leser:in fragt man sich gleich, was diese Männer wohl erlebt haben, bevor sie aus ihrem alten Leben ausgestiegen sind. Nach und nach lässt sich aus einzelnen Puzzlesteinen ein Bild erkennen, wenn auch ein löchriges. Ihr Bindeglied zur Zivilisation sind Bruno und Steve; letzterer leitet ein kleines Hotel in der Nähe. Was will die Fotografin mit den Informationen zu Boychuck machen? Und wer ist die zarte achtzigjährige Frau? Die in diesem Buch behandelten Stichworte sind Alter, Selbstbestimmung, Rückzug, Freiheit, aber für mich auch Rücksichtslosigkeit, wenn einer spurlos verschwindet und sein Umfeld unwissend zurücklässt. Was will mir die Autorin mit diesem Buch sagen? Dass es jedem Menschen vergönnt sein sollte, so zu leben und zu sterben wie er mag? Das Buch heisst im Original „Il pleuvait des oiseaux“ – einmal mehr wäre für mich die Übersetzung des Originaltitels passender gewesen als der nun vorliegende Titel. Der Schluss der Geschichte war für mich leider unglaubwürdig. Ich kann hier nicht auf Details eingehen, da ich ansonsten spoilern würde. Von mir gibt es leider wiederum nur 2 Sterne – offensichtlich gehöre ich wohl nicht ganz zur Zielgruppe der Autorin, schade.

Leben und leben lassen

peedee (Mitglied der Book Circle Community) am 03.06.2024
Bewertungsnummer: 2215581
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Drei alte Männer leben fernab der Zivilisation in den nordkanadischen Wäldern. Sie sind von ihrem früheren Leben in die Einsiedelei geflüchtet; sie brauchen nicht viel und sind zufrieden. Doch wenig bleibt so wie es immer war, denn eine Fotografin, die einen gewissen Ted oder Ed Boychuck sucht, der 1916 die „Grossen Brände“, das Matheson Fire, überlebt hat, kommt ins Camp. Als dann noch eine Frau in ihren Achtzigern dazustösst, ist das Leben der verschworenen Gemeinschaft plötzlich ganz anders… Erster Eindruck: Auf dem Cover des Schutzumschlages ein ausdrucksstarkes Gesicht – das gefällt mir (auch wenn ich grundsätzlich keine Schutzumschläge mag). Dies war mein zweites Buch der Autorin, nach „Niemals ohne sie“. Jenes erste Buch hat mir leider viel Mühe bereitet, daher habe ich auch lange gewartet, bis ich zum vorliegenden Buch gegriffen habe. Und wie war es nun für mich? Hm… leider erneut schwierig. Die Geschichte wird aus mehreren Blickwinkeln erzählt. Die drei alten Männer sind Ted, ein gebrochener Mann; Charlie, ein Naturbursche; Tom, ein Draufgänger. Jeder hat seinen Rückzugsort – sie sind zusammen allein. Als Leser:in fragt man sich gleich, was diese Männer wohl erlebt haben, bevor sie aus ihrem alten Leben ausgestiegen sind. Nach und nach lässt sich aus einzelnen Puzzlesteinen ein Bild erkennen, wenn auch ein löchriges. Ihr Bindeglied zur Zivilisation sind Bruno und Steve; letzterer leitet ein kleines Hotel in der Nähe. Was will die Fotografin mit den Informationen zu Boychuck machen? Und wer ist die zarte achtzigjährige Frau? Die in diesem Buch behandelten Stichworte sind Alter, Selbstbestimmung, Rückzug, Freiheit, aber für mich auch Rücksichtslosigkeit, wenn einer spurlos verschwindet und sein Umfeld unwissend zurücklässt. Was will mir die Autorin mit diesem Buch sagen? Dass es jedem Menschen vergönnt sein sollte, so zu leben und zu sterben wie er mag? Das Buch heisst im Original „Il pleuvait des oiseaux“ – einmal mehr wäre für mich die Übersetzung des Originaltitels passender gewesen als der nun vorliegende Titel. Der Schluss der Geschichte war für mich leider unglaubwürdig. Ich kann hier nicht auf Details eingehen, da ich ansonsten spoilern würde. Von mir gibt es leider wiederum nur 2 Sterne – offensichtlich gehöre ich wohl nicht ganz zur Zielgruppe der Autorin, schade.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ein Leben mehr

von Jocelyne Saucier

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Manuela Bigler

Orell Füssli Bern

Zum Portrait

5/5

Eines meiner absoluten Herzensbücher....

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eines meiner absoluten Herzensbücher. Sehr feinfühlig und mit schöner Sprache erzählt uns die Autorin eine Geschichte über selbstbestimmtes Leben und Sterben und davon, dass Liebe kein Alter kennt. Meine absolute Leseempfehlung!
  • Manuela Bigler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Eines meiner absoluten Herzensbücher....

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eines meiner absoluten Herzensbücher. Sehr feinfühlig und mit schöner Sprache erzählt uns die Autorin eine Geschichte über selbstbestimmtes Leben und Sterben und davon, dass Liebe kein Alter kennt. Meine absolute Leseempfehlung!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Ein Leben mehr

von Jocelyne Saucier

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Ein Leben mehr
  • Produktbild: Ein Leben mehr