Produktbild: George Sand und die Sprache der Liebe
Band 1

George Sand und die Sprache der Liebe

Gesprochen von
10
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Tessa Mittelstaedt

Spieldauer

11 Stunden und 4 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

25.10.2019

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

246

Verlag

Der Audio Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783742412126

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Tessa Mittelstaedt

Spieldauer

11 Stunden und 4 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

25.10.2019

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

246

Verlag

Der Audio Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783742412126

Weitere Bände von Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

10 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Interessant

Bewertung aus Seelze am 05.03.2021

Bewertungsnummer: 1437294

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

1831 bricht George Sand als Frau in Männerkleidern mit den alten Traditionen. Gegen den Fluss schwimmend, veröffentlicht sie unter einem männlichen Namen Bücher und wird berühmt. In ihren Büchern verarbeitet sie ihre eigenen Lebenserfahrungen. Das Cover ist so wunderschön. Es passt sehr gut zu denn anderen Covers dieser "Reihe". Man erkennt sofort die französische Architektur im Hintergrund und die farbenstarke Frau im Vordergrund macht neugierig. Ich habe dieses Buch gelesen, weil ich die Reihe der starken und wichtigen Frauen in der Geschichte sehr mag. Den Namen George Sand hatte ich irgendwann mal gehört, aber wusste nichts wirklich mit ihm anzufangen. Das hat sich durch diese Buch zum Glück geändert. Die Autorin nimmt uns in einem unterhaltsamen und interessanten Buch mit und gibt dem Leser einen Einblick in das Leben von George Sand. Gemeinsam begleiten wir sie von 1831 bis 1839. Acht Jahre lang sind wir an ihrer Seite und dabei wird es nicht einmal langweilig. Es ist spannend zu lesen, was für einen Willen sie hat, wie emanzipiert sie ist und wie sehr sie akzeptiert, dass nicht immer alles einfach ist. Schon früh forderte sie die gleichen Rechte für Frauen und Männer, George Sand, in ihren Männerklamotten, war ihrer Zeit meilenweit voraus. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen. Lebendig und bildhaft bekommt man ein gut recherchiertes Bild. Man reist in das 19. Jahrhundert, lernt dabei die Pariser Bohème kennen und taucht ein in ein nicht ganz einfaches Leben. Das einzige was mich gestört hat war das Ende. Gerade Bücher, die auf echten Menschen basieren, brauchen nicht immer ein Happy End. "George Sand und die Sprache der Liebe" hat mich mitgenommen, begeistert und ich habe beim lesen sogar neue Fakten über die Pariser Welt im 19. Jahrhundert gelernt. Leseempfehlung. Ich habe das Buch von NetGalley bereitgestellt bekommen und bedanke mich herzlich dafür.

Interessant

Bewertung aus Seelze am 05.03.2021
Bewertungsnummer: 1437294
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

1831 bricht George Sand als Frau in Männerkleidern mit den alten Traditionen. Gegen den Fluss schwimmend, veröffentlicht sie unter einem männlichen Namen Bücher und wird berühmt. In ihren Büchern verarbeitet sie ihre eigenen Lebenserfahrungen. Das Cover ist so wunderschön. Es passt sehr gut zu denn anderen Covers dieser "Reihe". Man erkennt sofort die französische Architektur im Hintergrund und die farbenstarke Frau im Vordergrund macht neugierig. Ich habe dieses Buch gelesen, weil ich die Reihe der starken und wichtigen Frauen in der Geschichte sehr mag. Den Namen George Sand hatte ich irgendwann mal gehört, aber wusste nichts wirklich mit ihm anzufangen. Das hat sich durch diese Buch zum Glück geändert. Die Autorin nimmt uns in einem unterhaltsamen und interessanten Buch mit und gibt dem Leser einen Einblick in das Leben von George Sand. Gemeinsam begleiten wir sie von 1831 bis 1839. Acht Jahre lang sind wir an ihrer Seite und dabei wird es nicht einmal langweilig. Es ist spannend zu lesen, was für einen Willen sie hat, wie emanzipiert sie ist und wie sehr sie akzeptiert, dass nicht immer alles einfach ist. Schon früh forderte sie die gleichen Rechte für Frauen und Männer, George Sand, in ihren Männerklamotten, war ihrer Zeit meilenweit voraus. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen. Lebendig und bildhaft bekommt man ein gut recherchiertes Bild. Man reist in das 19. Jahrhundert, lernt dabei die Pariser Bohème kennen und taucht ein in ein nicht ganz einfaches Leben. Das einzige was mich gestört hat war das Ende. Gerade Bücher, die auf echten Menschen basieren, brauchen nicht immer ein Happy End. "George Sand und die Sprache der Liebe" hat mich mitgenommen, begeistert und ich habe beim lesen sogar neue Fakten über die Pariser Welt im 19. Jahrhundert gelernt. Leseempfehlung. Ich habe das Buch von NetGalley bereitgestellt bekommen und bedanke mich herzlich dafür.

Sie sind ja eine Fee, Madame!

Bewertung am 04.10.2020

Bewertungsnummer: 1384990

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe schon einmal eine Biografie über die Schriftstellerin George Sand gelesen, die mir eine vollkommen neue Sicht auf Mallorca eröffnet und die Texte von George Sand nähergebracht hat. Deshalb war ich gespannt auf dieses Buch. Man erlebt darin ein Stück Zeitgeschichte, den Kampf einer Frau um Gleichberechtigung oder zumindest Anerkennung in einer von Männern dominierten Welt der Pariser Bohème. Besonders hat mir die Beate Rygierts Sprache gefallen. Der Autorin ist es darüber hinaus gelungen, die Künstlerin bei ihrem Ringen um Unabhängigkeit und ihrer Suche nach Liebe und Glück zu begleiten und gleichzeitig bestens zu unterhalten. Ich vergebe sehr gern 5 Sterne.

Sie sind ja eine Fee, Madame!

Bewertung am 04.10.2020
Bewertungsnummer: 1384990
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe schon einmal eine Biografie über die Schriftstellerin George Sand gelesen, die mir eine vollkommen neue Sicht auf Mallorca eröffnet und die Texte von George Sand nähergebracht hat. Deshalb war ich gespannt auf dieses Buch. Man erlebt darin ein Stück Zeitgeschichte, den Kampf einer Frau um Gleichberechtigung oder zumindest Anerkennung in einer von Männern dominierten Welt der Pariser Bohème. Besonders hat mir die Beate Rygierts Sprache gefallen. Der Autorin ist es darüber hinaus gelungen, die Künstlerin bei ihrem Ringen um Unabhängigkeit und ihrer Suche nach Liebe und Glück zu begleiten und gleichzeitig bestens zu unterhalten. Ich vergebe sehr gern 5 Sterne.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

George Sand und die Sprache der Liebe

von Beate Rygiert

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: George Sand und die Sprache der Liebe