Produktbild: Auszeit bei den Abendrots

Auszeit bei den Abendrots Roman

17

Fr. 23.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.05.2020

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

396

Maße (L/B/H)

19/12.5/2.8 cm

Gewicht

347 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-70020-2

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.05.2020

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

396

Maße (L/B/H)

19/12.5/2.8 cm

Gewicht

347 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-70020-2

Herstelleradresse


Email: info@bod.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

17 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Feinste Unterhaltung

aebbies.buechertruhe am 25.07.2020

Bewertungsnummer: 1355521

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Helene und Josef Abendrot sind seit 25 Jahren glücklich verheiratet - so der Anschein. Doch auf der gemeinsamen Urlaubsreise per Auto nach Venedig kriselt es. Josef nimmt seinen Koffer und läßt Helene allein an einer Mautstelle zurück. Helene fährt allein weiter nach Venedig. Josef meldet sich erst einige Tage später und bittet um eine Auszeit. Daß diese Auszeit seine halb so alte Assistenzärztin Nathalie ist, verschweigt er dabei. Einfach abwarten kommt für Helene gar nicht in Frage - sie unternimmt jetzt alles, wozu Josef nie zu begeistern war. Will sie Josef nun eigentlich noch? Oder genießt sie ihr Leben in Zukunft ohne ihn? Nach "Das Heinrich-Problem" gibt es bei Alexandra Holenstein nun eine "Auszeit bei den Abendrots". Auch diese Auszeit hat Biss. Denn die Autorin schreibt auch hier wieder auf eine bissig-humorvolle Art, die Spaß bereitet und nachdenklich macht. Denn es wird klar, daß man die Schuld an so einer Situation nicht unbedingt nur an einer Person festmachen kann. Durch die wechselnden Erzählperspektiven bekommt man Einblick in die Denkweise beider Charaktere - und man entdeckt bei beiden ihre Beweggründe für ihr Handeln. Klar ist die Sympathie dabei aber auf der Seite von Helene. Über beide Charaktere kann man herrlich schmunzeln. Helene hat die Situationskomik für sich gepachtet, während Josef halt der typische ältere Mann mit junger Geliebten ist. Hier findet man so ziemlich jedes Klischee wieder. Auch die Randcharaktere überzeugen durch ihre unverwechselbare Art und werden durch die Autorin gut an den Leser herangeführt. Alexandra Holenstein schreibt auf sehr lockere Art, schafft den Spagat zwischen Humor und Ernsthaftigkeit auf geniale Art. Denn eines ist das Buch definitiv nicht: Klamauk. Der Humor ist gut proportioniert und an genau den richtigen Stellen eingesetzt. Übrigens gibt es auch einen Familienhund namens Lego - der auch für einige lustige Szenen sorgt. Von mir bekommt das Buch eine ganz klare Leseempfehlung!

Feinste Unterhaltung

aebbies.buechertruhe am 25.07.2020
Bewertungsnummer: 1355521
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Helene und Josef Abendrot sind seit 25 Jahren glücklich verheiratet - so der Anschein. Doch auf der gemeinsamen Urlaubsreise per Auto nach Venedig kriselt es. Josef nimmt seinen Koffer und läßt Helene allein an einer Mautstelle zurück. Helene fährt allein weiter nach Venedig. Josef meldet sich erst einige Tage später und bittet um eine Auszeit. Daß diese Auszeit seine halb so alte Assistenzärztin Nathalie ist, verschweigt er dabei. Einfach abwarten kommt für Helene gar nicht in Frage - sie unternimmt jetzt alles, wozu Josef nie zu begeistern war. Will sie Josef nun eigentlich noch? Oder genießt sie ihr Leben in Zukunft ohne ihn? Nach "Das Heinrich-Problem" gibt es bei Alexandra Holenstein nun eine "Auszeit bei den Abendrots". Auch diese Auszeit hat Biss. Denn die Autorin schreibt auch hier wieder auf eine bissig-humorvolle Art, die Spaß bereitet und nachdenklich macht. Denn es wird klar, daß man die Schuld an so einer Situation nicht unbedingt nur an einer Person festmachen kann. Durch die wechselnden Erzählperspektiven bekommt man Einblick in die Denkweise beider Charaktere - und man entdeckt bei beiden ihre Beweggründe für ihr Handeln. Klar ist die Sympathie dabei aber auf der Seite von Helene. Über beide Charaktere kann man herrlich schmunzeln. Helene hat die Situationskomik für sich gepachtet, während Josef halt der typische ältere Mann mit junger Geliebten ist. Hier findet man so ziemlich jedes Klischee wieder. Auch die Randcharaktere überzeugen durch ihre unverwechselbare Art und werden durch die Autorin gut an den Leser herangeführt. Alexandra Holenstein schreibt auf sehr lockere Art, schafft den Spagat zwischen Humor und Ernsthaftigkeit auf geniale Art. Denn eines ist das Buch definitiv nicht: Klamauk. Der Humor ist gut proportioniert und an genau den richtigen Stellen eingesetzt. Übrigens gibt es auch einen Familienhund namens Lego - der auch für einige lustige Szenen sorgt. Von mir bekommt das Buch eine ganz klare Leseempfehlung!

Witzige, spritzige Unterhaltung für jede Lebenslage

Lesendes Federvieh aus München am 03.07.2020

Bewertungsnummer: 1347548

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Helene Abendrots Leben steht kopf. Hat sie doch ihr Mann Josef einfach an einer italienischen Autobahnraststätte sitzenlassen. Er bräuchte Zeit für sich. Doch das ist natürlich nicht die Wahrheit, die er Helene auftischt, denn das ist seine Assistenzärztin Nathalie mit der er eine Affäre begonnen hat. Zuerst ist Helene schockiert, doch dann beginnt sie ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und erstmal das zu unternehmen, was sie schon immer gerne verwirklicht hätte. Also macht sie mit einem Aquarellkurs in der Provence den Anfang. Eine aufregende Zeit beginnt... Nachdem mir bereits "Das Heinrich-Problem" super gefallen hat, war ich nun auf das neue Werk von Alexandra Holenstein gespannt. Und was soll ich sagen? Von der ersten Seite an war ich begeistert von den Abendrots. Witzig, amüsant und mit einem Augenzwinkern schreibt die Autorin über Josefs Midlifecrisis und Helenes Reaktion darauf. Ich musste oft schmunzeln, so treffend sind die Szenen und Dialoge geschaffen. Mühelos und mit einer herrlichen Leichtigkeit nimmt die Autorin ihre Leser mit zu den beiden und ihren Eskapaden und Abenteuern, sogar bis nach Frankreich und Italien. Aber nicht nur das, auch alle Charaktere passen perfekt, sie sind detailliert und wunderbar mit all ihren Stärken und Schwächen geschaffen. Ich hatte sie bildhaft vor Augen, etwa Josef in seinem viel zu engen und jugendlichen Sportdress oder auch die Herren Maurice und Anton Friedreich. Einfach klasse. Die Handlung selbst sprüht vor Esprit und Situationskomik, ist aber auch gewürzt mit einer Prise Ernsthaftigkeit zum Nachdenken. Fluffig und mitreißend geschrieben, bin ich mit Helene durch diese aufregende Zeit gereist und hatte dabei kurzweilige und sehr angenehme Lesestunden. Fazit: Es hat großen Spaß gemacht dieses unterhaltsame, humorvolle Buch zu lesen. Für entspannende Lesestunden im Liegestuhl oder Lesesessel ist "Auszeit bei den Abendrots" genau richtig.

Witzige, spritzige Unterhaltung für jede Lebenslage

Lesendes Federvieh aus München am 03.07.2020
Bewertungsnummer: 1347548
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Helene Abendrots Leben steht kopf. Hat sie doch ihr Mann Josef einfach an einer italienischen Autobahnraststätte sitzenlassen. Er bräuchte Zeit für sich. Doch das ist natürlich nicht die Wahrheit, die er Helene auftischt, denn das ist seine Assistenzärztin Nathalie mit der er eine Affäre begonnen hat. Zuerst ist Helene schockiert, doch dann beginnt sie ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und erstmal das zu unternehmen, was sie schon immer gerne verwirklicht hätte. Also macht sie mit einem Aquarellkurs in der Provence den Anfang. Eine aufregende Zeit beginnt... Nachdem mir bereits "Das Heinrich-Problem" super gefallen hat, war ich nun auf das neue Werk von Alexandra Holenstein gespannt. Und was soll ich sagen? Von der ersten Seite an war ich begeistert von den Abendrots. Witzig, amüsant und mit einem Augenzwinkern schreibt die Autorin über Josefs Midlifecrisis und Helenes Reaktion darauf. Ich musste oft schmunzeln, so treffend sind die Szenen und Dialoge geschaffen. Mühelos und mit einer herrlichen Leichtigkeit nimmt die Autorin ihre Leser mit zu den beiden und ihren Eskapaden und Abenteuern, sogar bis nach Frankreich und Italien. Aber nicht nur das, auch alle Charaktere passen perfekt, sie sind detailliert und wunderbar mit all ihren Stärken und Schwächen geschaffen. Ich hatte sie bildhaft vor Augen, etwa Josef in seinem viel zu engen und jugendlichen Sportdress oder auch die Herren Maurice und Anton Friedreich. Einfach klasse. Die Handlung selbst sprüht vor Esprit und Situationskomik, ist aber auch gewürzt mit einer Prise Ernsthaftigkeit zum Nachdenken. Fluffig und mitreißend geschrieben, bin ich mit Helene durch diese aufregende Zeit gereist und hatte dabei kurzweilige und sehr angenehme Lesestunden. Fazit: Es hat großen Spaß gemacht dieses unterhaltsame, humorvolle Buch zu lesen. Für entspannende Lesestunden im Liegestuhl oder Lesesessel ist "Auszeit bei den Abendrots" genau richtig.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Auszeit bei den Abendrots

von Alexandra Holenstein

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Auszeit bei den Abendrots