Rezension
Ein anregendes Buch, gerade in körperkontakt-reduzierten Zeiten wie diesen. ("BR")
Nie mehr werden wir uns kopflos kitzeln nach diesem opulenten Kitzelwerk! ("Philosophie Magazin")
Nach sechshundert Seiten mag man vorerst erschöpft sein – aber gleichermassen beeindruckt und überzeugt, dass noch zahlreiche Geschichten des Kitzels zu erzählen sind. ("Deutschlandfunk/Büchermarkt")
eine gross angelegte Studie zu dem merkwürdigen Phänomen der Kitzeligkeit ("Hannoversche Allgemeine Zeitung")
Kitzel ist ein wissenschaftliches Buch, es schreckt vor keinem Detail zurück, aber es ist durchdrungen von feinstem Humor. ("ZEIT Wissen")
Man liest das Buch mit viel Erkenntnisgewinn. ("Deutschlandfunk Kultur Lesart")
Es wurde also Zeit, dass nun der Germanist Christian Metz die erste geisteswissenschaftliche Untersuchung des Phänomens vorlegt. ("Die Presse")
lese ich mit Freude, Staunen, wachsender Neugier und zunehmender Begeisterung die gleichermassen kluge, sehr aktuelle und fabelhaft geschriebene Monographie von Christian Metz. ("Die Welt")
die philosophischen Hintergründe erhellt der Autor ("Die Welt")
in seinem (...) Monumentalwerk über diese menschliche Empfindung ("SonntagsBlick")