Effingers

Effingers Roman

Effingers

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 27.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 51.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 22.90
eBook

eBook

ab Fr. 15.00

Fr. 22.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

37637

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.09.2020

Abbildungen

schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

btb

Seitenzahl

912

Maße (L/B/H)

20.6/13.7/4.8 cm

Gewicht

754 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-71972-3

Beschreibung

Rezension

»Effingers von Gabriele Tergit ist einer der grössten Klassiker des 20. Jahrhunderts, ein Riese wie Buddenbrooks und ein phänomenales Zeit-, Familien- und Gesellschaftspanorama voller grossartiger Figuren. Klug, mitreissend und aktueller denn je.« ("Benedict Wells")
»Sogstoff! Lesen! Wirklich!« ("Volker Weidermann, Das literarische Quartett")
»Ausnahmeroman.« ("Welt am Sonntag")
»Effingers ist ein überaus spannender, komplexer Gesellschaftsroman, der sich schon aufgrund seiner vielen Dialoge wie ein Filmplot liest.« ("Gisa Funck, Deutschandfunk")

Details

Verkaufsrang

37637

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.09.2020

Abbildungen

schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

btb

Seitenzahl

912

Maße (L/B/H)

20.6/13.7/4.8 cm

Gewicht

754 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-71972-3

Herstelleradresse

btb
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Telephone: +49 800 5003322
Fax: +49 89 41363333

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein beeindruckender Epochenroman

Bewertung am 25.01.2021

Bewertungsnummer: 495583

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Gerichtsreporterin Gabriele Tergit erzählt in ihrem erstmals 1951 erschienenen Roman "Effingers" die Geschichte einer jüdischen Familie über vier Generationen hinweg. Es ist nicht nur eine Familiengeschichte, sondern auch ein Gesellschaftsroman, der zugleich deutsche Geschichte von 1878 bis 1948 vermittelt, ohne belehrend zu sein. Sehr beeindruckend beschreibt die Autorin, wie sich das Leben der Familie Effinger durch die politischen und sozialen Umbrüche nach und nach drastisch verändert. Ein sehr lesenswerter Roman, für den man sich aufgrund seiner Komplexität Zeit nehmen sollte.

Ein beeindruckender Epochenroman

Bewertung am 25.01.2021
Bewertungsnummer: 495583
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Gerichtsreporterin Gabriele Tergit erzählt in ihrem erstmals 1951 erschienenen Roman "Effingers" die Geschichte einer jüdischen Familie über vier Generationen hinweg. Es ist nicht nur eine Familiengeschichte, sondern auch ein Gesellschaftsroman, der zugleich deutsche Geschichte von 1878 bis 1948 vermittelt, ohne belehrend zu sein. Sehr beeindruckend beschreibt die Autorin, wie sich das Leben der Familie Effinger durch die politischen und sozialen Umbrüche nach und nach drastisch verändert. Ein sehr lesenswerter Roman, für den man sich aufgrund seiner Komplexität Zeit nehmen sollte.

" Auf die lange Bank geschoben "

Bewertung am 09.06.2020

Bewertungsnummer: 450392

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich war mir nicht sicher, ob es mir gefällt und habe dieses Buch " auf die lange Bank " geschoben. Anfangs hatte ich tatsächlich mit den vielen Personen, Orten und Verflechtungen meine Schwierigkeiten. Dabei mag ich diese Familiengeschichten sehr gerne lesen. Und dann hatte ich mich zurecht gefunden und mochte nicht mehr aufhören : es ist die Geschichte der jüdischen Fabrikantenfamilie Effinger, die im Berlin der Gründerzeit ihren Anfang nimmt. Mit preußischer Genauigkeit und ganz viel Fleiß kommt man zu Wohlstand, aber immer misstrauisch beäugt von der Konkurrenz bleibt man lieber unter sich. Die nächste Generation ist da schon offener und mit dem Ersten Weltkrieg ändert sich das Leben von Grund auf, denn die wirtschaftlichen Schwierigkeiten, verbunden mit der politischen Entwicklung stellen die Effingers vor ganz neue Herausforderungen .... Ein Buch, das im Vergleich mit den " Buddenbrooks " von Thomas Mann durchaus bestehen kann.

" Auf die lange Bank geschoben "

Bewertung am 09.06.2020
Bewertungsnummer: 450392
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich war mir nicht sicher, ob es mir gefällt und habe dieses Buch " auf die lange Bank " geschoben. Anfangs hatte ich tatsächlich mit den vielen Personen, Orten und Verflechtungen meine Schwierigkeiten. Dabei mag ich diese Familiengeschichten sehr gerne lesen. Und dann hatte ich mich zurecht gefunden und mochte nicht mehr aufhören : es ist die Geschichte der jüdischen Fabrikantenfamilie Effinger, die im Berlin der Gründerzeit ihren Anfang nimmt. Mit preußischer Genauigkeit und ganz viel Fleiß kommt man zu Wohlstand, aber immer misstrauisch beäugt von der Konkurrenz bleibt man lieber unter sich. Die nächste Generation ist da schon offener und mit dem Ersten Weltkrieg ändert sich das Leben von Grund auf, denn die wirtschaftlichen Schwierigkeiten, verbunden mit der politischen Entwicklung stellen die Effingers vor ganz neue Herausforderungen .... Ein Buch, das im Vergleich mit den " Buddenbrooks " von Thomas Mann durchaus bestehen kann.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Effingers

von Gabriele Tergit

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Effingers