Die Zeit der Glühwürmchen
Band 1

Die Zeit der Glühwürmchen Ein Inselgarten-Roman

Aus der Reihe

Die Zeit der Glühwürmchen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 25.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 17.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 10.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

19714

Erscheinungsdatum

01.04.2020

Verlag

Fischer E-Books

Seitenzahl

480 (Printausgabe)

Dateigröße

7086 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783104911519

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

19714

Erscheinungsdatum

01.04.2020

Verlag

Fischer E-Books

Seitenzahl

480 (Printausgabe)

Dateigröße

7086 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783104911519

Weitere Bände von Die Inselgärten-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

21 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine zauberhafte Geschichte

leseratte1310 am 20.03.2021

Bewertungsnummer: 1469120

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die fünfzigjährige Taru Favonius hat ihr Leben umgekrempelt. Sie hat sich von ihrem Mann getrennt und auch den einengenden Job bei einer Zeitung gekündigt. Ihre Tochter Kaia besucht sie und bringt ihre Freundin Remy mit. Remy entdeckt auf dem Dachboden einen alten, wunderschön gearbeiteten Sekretär. Die Front ist Glühwürmchen, Schmetterlingen, Bienen und Libellen. In dem Möbelstück finden sie einen Brief von dem früheren Besitzer des Sekretärs. Das bringt die beiden ungleichen Frauen dazu, ein gemeinsames Projekt zu starten und sich damit einen Traum zu erfüllen. Früher einmal hat man in einem geschützten Garten der Natur freien Lauf gelassen. Sie wollen solche einen Garten gemeinsam anlegen. Dabei kommen aber bei Taru Erinnerungen hoch, die sie zurückbringen nach Rügen in den siebziger Jahren. Dies ist mein erstes Buch der Autorin Patricia Koelle und es hat mir gut gefallen. Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Alles ist so wundervoll beschrieben, dass ich mich wirklich wohlgefühlt habe. Das Insektensterben ist ein Thema, das uns alle beschäftigen sollte. Die Protagonistinnen Taru und Remy sind sympathische Frauen, die trotz des Altersunterschiedes Gemeinsamkeiten haben. Nicht nur der Beruf verbindet sie, sondern auch ihr Traum, den sie sich erfüllen wollen. Taru aber wird immer wieder von Albträumen heimgesucht, die mir ihrer Vergangenheit in der DDR zu tun haben. Remy aber möchte Kontakt zu ihrer Familie haben. Daneben aber gibt es noch eine ganze Reihe interessanter Personen, die sich immer näherkommen. Es ist eine ruhig erzählte Geschichte, die überraschend tiefgründig ist. Ich kann diesen Roman nur empfehlen.

Eine zauberhafte Geschichte

leseratte1310 am 20.03.2021
Bewertungsnummer: 1469120
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die fünfzigjährige Taru Favonius hat ihr Leben umgekrempelt. Sie hat sich von ihrem Mann getrennt und auch den einengenden Job bei einer Zeitung gekündigt. Ihre Tochter Kaia besucht sie und bringt ihre Freundin Remy mit. Remy entdeckt auf dem Dachboden einen alten, wunderschön gearbeiteten Sekretär. Die Front ist Glühwürmchen, Schmetterlingen, Bienen und Libellen. In dem Möbelstück finden sie einen Brief von dem früheren Besitzer des Sekretärs. Das bringt die beiden ungleichen Frauen dazu, ein gemeinsames Projekt zu starten und sich damit einen Traum zu erfüllen. Früher einmal hat man in einem geschützten Garten der Natur freien Lauf gelassen. Sie wollen solche einen Garten gemeinsam anlegen. Dabei kommen aber bei Taru Erinnerungen hoch, die sie zurückbringen nach Rügen in den siebziger Jahren. Dies ist mein erstes Buch der Autorin Patricia Koelle und es hat mir gut gefallen. Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Alles ist so wundervoll beschrieben, dass ich mich wirklich wohlgefühlt habe. Das Insektensterben ist ein Thema, das uns alle beschäftigen sollte. Die Protagonistinnen Taru und Remy sind sympathische Frauen, die trotz des Altersunterschiedes Gemeinsamkeiten haben. Nicht nur der Beruf verbindet sie, sondern auch ihr Traum, den sie sich erfüllen wollen. Taru aber wird immer wieder von Albträumen heimgesucht, die mir ihrer Vergangenheit in der DDR zu tun haben. Remy aber möchte Kontakt zu ihrer Familie haben. Daneben aber gibt es noch eine ganze Reihe interessanter Personen, die sich immer näherkommen. Es ist eine ruhig erzählte Geschichte, die überraschend tiefgründig ist. Ich kann diesen Roman nur empfehlen.

Ein Garten auf Rügen

Ascora am 28.07.2020

Bewertungsnummer: 1356728

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Der Klappentext: „…Es sind Bilder von Glühwürmchen, Schmetterlingen, Bienen und Libellen auf einem alten, wunderschön gearbeiteten Sekretär, die Journalistin Taru und die junge Studentin Remy dazu inspirieren, ihren Traum zu verwirklichen. Da diese zarten Insekten in der heutigen Zeit bedroht sind, wollen die beiden Frauen einen Garten bauen, um all den selten gewordenen Lebewesen ein Zuhause zu geben. Auf der Insel Rügen planen sie einen magischen Ort, der seinen Zauber entfaltet und Kraft spendet. Aber wird es ihnen gelingen, andere Menschen mit ihrer Idee zu berühren? Taru und Remy müssen ihr Herz öffnen, um den Inselgarten zum Leben zu erwecken…“ Zum Inhalt: „Die Zeit der Glühwürmchen“ ist der Auftakt der neuen „Inselgärten-Reihe“ von Patricia Koelle, die Bände scheinen aber in sich abgeschlossen zu sein, zumindest hier gibt es kein offenes Ende und können so gut unabhängig voneinander gelesen werden. Schauplatz ist hier die Insel Rügen und mit dem Traum einen insektenfreundlichen Garten anzulegen trifft die Geschichte den Nerv der Zeit mit einem sehr aktuellen und präsenten Thema. Taru, Biologin und Journalistin, schreibt für eine Zeitung, zu ihrem 50. Geburtstag beschließt sie zu kündigen. Sie will nur noch über Themen schreiben, die ihr wirklich am Herzen liegen. Als ihre Tochter und deren Freundin Remy sie besuchen, finden sie auf einem Dachboden einen großen, alten Sekretär, der mit Intarsien der verschiedensten Insekten dekoriert ist. Dieser Sekretär ist der Anstoß zu ihrem neuen Plan: eine Zeitschrift herauszugeben und einen Garten zu erschaffen, an dem die Leser der Zeitschrift beteiligt sind. Den ersten Anstoß liefert dabei die Historie des Sekretärs, doch es sollen noch viel mehr Geschichten in den Garten einfließen. Der Stil: Ich muss sagen, ich habe viel Informatives über Insekten und Gärten erfahren und konnte gut in die Geschichte und Schauplatz eintauchen. Die Beschreibungen der Autorin Patricia Koelle sind äußerst bildlich und so realistisch, dass man den Garten und Rügen direkt vor Augen hat. Erzählt wird übrigens in der 3. Person und man begleitet abwechselnd Taru und Remy, zwei sehr unterschiedliche Frauen, die aber die gemeinsame Liebe zum Garten, zur Natur und zu Geschichten verbindet. Es ist ein ruhiger und dennoch fesselnder Roman, der relativ harmonisch verläuft, ein echter Wohlfühlroman, angereichert mit einem aktuellen Thema.

Ein Garten auf Rügen

Ascora am 28.07.2020
Bewertungsnummer: 1356728
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Der Klappentext: „…Es sind Bilder von Glühwürmchen, Schmetterlingen, Bienen und Libellen auf einem alten, wunderschön gearbeiteten Sekretär, die Journalistin Taru und die junge Studentin Remy dazu inspirieren, ihren Traum zu verwirklichen. Da diese zarten Insekten in der heutigen Zeit bedroht sind, wollen die beiden Frauen einen Garten bauen, um all den selten gewordenen Lebewesen ein Zuhause zu geben. Auf der Insel Rügen planen sie einen magischen Ort, der seinen Zauber entfaltet und Kraft spendet. Aber wird es ihnen gelingen, andere Menschen mit ihrer Idee zu berühren? Taru und Remy müssen ihr Herz öffnen, um den Inselgarten zum Leben zu erwecken…“ Zum Inhalt: „Die Zeit der Glühwürmchen“ ist der Auftakt der neuen „Inselgärten-Reihe“ von Patricia Koelle, die Bände scheinen aber in sich abgeschlossen zu sein, zumindest hier gibt es kein offenes Ende und können so gut unabhängig voneinander gelesen werden. Schauplatz ist hier die Insel Rügen und mit dem Traum einen insektenfreundlichen Garten anzulegen trifft die Geschichte den Nerv der Zeit mit einem sehr aktuellen und präsenten Thema. Taru, Biologin und Journalistin, schreibt für eine Zeitung, zu ihrem 50. Geburtstag beschließt sie zu kündigen. Sie will nur noch über Themen schreiben, die ihr wirklich am Herzen liegen. Als ihre Tochter und deren Freundin Remy sie besuchen, finden sie auf einem Dachboden einen großen, alten Sekretär, der mit Intarsien der verschiedensten Insekten dekoriert ist. Dieser Sekretär ist der Anstoß zu ihrem neuen Plan: eine Zeitschrift herauszugeben und einen Garten zu erschaffen, an dem die Leser der Zeitschrift beteiligt sind. Den ersten Anstoß liefert dabei die Historie des Sekretärs, doch es sollen noch viel mehr Geschichten in den Garten einfließen. Der Stil: Ich muss sagen, ich habe viel Informatives über Insekten und Gärten erfahren und konnte gut in die Geschichte und Schauplatz eintauchen. Die Beschreibungen der Autorin Patricia Koelle sind äußerst bildlich und so realistisch, dass man den Garten und Rügen direkt vor Augen hat. Erzählt wird übrigens in der 3. Person und man begleitet abwechselnd Taru und Remy, zwei sehr unterschiedliche Frauen, die aber die gemeinsame Liebe zum Garten, zur Natur und zu Geschichten verbindet. Es ist ein ruhiger und dennoch fesselnder Roman, der relativ harmonisch verläuft, ein echter Wohlfühlroman, angereichert mit einem aktuellen Thema.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Zeit der Glühwürmchen

von Patricia Koelle

4.6

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Zeit der Glühwürmchen