Glücklicher als gedacht

Glücklicher als gedacht

Roman

Buch (Taschenbuch)

Fr.23.90

inkl. gesetzl. MwSt.
eBook

eBook

Fr. 13.90

Glücklicher als gedacht

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.90
Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 18.90
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

12156

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.2020

Verlag

Atlantik Verlag

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

21.1/13.7/3 cm

Beschreibung

Rezension

»Unbedingt lesenswert - wie alle anderen Romane von Antoine Laurain auch.« ("Ruhr Nachrichten")
»Der französische Bestsellerautor [...] ist ein Meister auf dem Gebiet des leichten Unterhaltungsromans.« ("Straubinger Tagblatt")
»Wunderbar humorvoll.« ("Subway-Magazin")
»Das vorliegende ist ein geruhsamer Roman ohne grosse Action oder Spannung, aber voll hintergründiger Menschenkenntnis.« ("Schreiblust-Leselust")
»Charmant, geistreich und durch und durch französisch« ("Bielefelder")
»Seine Bücher sind romantisch, charmant und unterhaltsam« ("Westfälische Nachrichten")
»[...] mit dramaturgischer Raffinesse [...] inszeniert [Antoine Laurain geistreich und feinfühlig] ein kleines Welttheater [...].« ("Die Furche")

Details

Verkaufsrang

12156

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.2020

Verlag

Atlantik Verlag

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

21.1/13.7/3 cm

Gewicht

348 g

Auflage

1

Übersetzer

Claudia Steinitz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-455-65047-1

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Charmant, humorvoll und einfach ein Genuss ...

Sharon Baker aus Mönchengladbach am 11.05.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

François Heuretevent ist schon seit Jahren Bürgermeister von Perisac, beliebt, gefeiert und der Wiederwahl steht nichts im Wege. Doch das Unglaubliche passiert, er verliert gegen seinen Konkurrenten und fällt in ein tiefes Loch. Aus dem Rathaus muss er ausziehen, seine Tage dümpeln vor sich hin und nun bekommt er auch noch seinen Kram hinterher geschickt. Kartons, über Kartons mit Erinnerungen an goldene Zeiten und aus einem überschwänglichen Gefühl heraus, kippt der Turm aus Kartons um und ein Klassenfoto findet seinen Weg zu François. Dreißig Jahre ist es nun her, dass er die Schulkameraden gesehen hat, eine Gruppe von junger Menschen, die den Blick in die Zukunft gerichtet hat. In François blüht der Gedanke auf, sie alle wiederzusehen, zu schauen was sie aus ihrem Leben gemacht haben und ob ihre Träume wahr geworden sind. Wird er sie alle finden? Ist diese Reise eine Schnapsidee? Und welche Geheimnisse aus der Vergangenheit werden François betreffen? Für mich ist es schon der siebte Roman aus der Feder von Antoine Laurain. Unglaublich, der Siebte schon, ich darf mich also wirklich Fan-Girl nennen. Aber aufgepasst, diese Geschichte ist nicht ganz neu, diese ist schon 2009 in Frankreich erschienen und somit vor seinen großen Durchbruch mit „Dem Hut des Präsidenten“. Aber wen stört es, wenn man einfach den Charme seiner Worte liebt. Also erzähle ich euch mal, ob mich dieses Buch glücklich gemacht hat. François Heurtevent ist der Sohn einer Schauspielerin und eines Zahnarztes. Eigentlich sollte er Jura studieren, ist aber schlussendlich als Assistenten von Andre Dercour, den großen Politiker, gelandet. Einen großartigen und vielschichtigen Zeitgenossen, in dessen Büro sind große Persönlichkeiten ein- und ausgegangen und er hat den Grundstein für François Leben gelegt. Er ist Bürgermeister von Perisac, mit einer Meisterköchin verheiratet und hat eine studierende Tochter und einen verschlafenen Kater. Sein Leben ist friedlich und er wusste, was er wollte, bis diese Bombe eingeschlagen ist. Nun heißt es Wunden lecken und in ein Abenteuer eintauchen, was ihn an den Ursprung seiner Karriere bringt. Mehr verrate ich nicht, nein mehr will ich dazu nicht sagen, denn dann fängt es erst an. François findet nicht nur einige Wegbegleiter, nein auch sein Leben wird neu gestrickt und Geheimnisse aufgedeckt und dieses Kaleidoskop an Geschehen muss man einfach selbst genießen und jeden neuen Lichteinfall selbst betrachten. Antoine Laurain hat einfach ein Gespür für Geschichten, in der großen Geschichte. So entdecken wir andere Leben und stolpern natürlich auch in die Vergangenheit von François hinein und mit Politikern hat es unser Autor. Eine ziemlich interessante Welt und er verspinnt so unglaublich gern tatsächliche Geschichte und Fiktion, da gibt er immer einen das Gefühl, selbst dort gewesen zu sein. Politik mit Weitsicht mit kleinen Hieben für das Hier und Jetzt und dem interessanten Wandel. Sogar Geheimnisse und kriminalistische Tätigkeiten lässt er einfliessen. Das macht Spaß, das macht Freude, das ist Antoine Laurain. So schickt er seinen Protagonisten los und lässt mit vielen geschickten Zufällen sein Leben neu überdenken und entdecken. Da verfällt man schon einmal in Nostalgie und erlebt melancholische Momente, hat aber auch Überraschungen auf dem Tablett und sieht sich selbst neu. Eine kleine Reise durch das eigene Leben. Was ich besonders mag, sind immer die Tänze durch die Zeit, in die uns der Autor entführt, die er mit lustigen Anekdoten füllt und uns an Vergangenes erinnert. So erleben wir immer selbst eine Erinnerung im eigenen Leben und somit nimmt die Geschichte für jeden noch eine andere Ebene ein. Für mich war diese Geschichte wieder ein Abenteuer aus Witz, Charme und Genuss. Und der eigentliche Appell an das Glück perfekt rübergebracht. Müssen wir erst in andere Leben schauen, ob wir doch glücklich sind. Ja, vielleicht sollte jeder so eine Zeitreise wie Françoise machen, oder sich im Leben umschauen. Eine tolle Aussage, denn wir streben manchmal an der falschen Stelle, somit eine tolle Anregung und auch typisch Antoine Laurain, der anscheinend weiß, worauf es ankommt. Glücklicher als gedacht ist wieder ein typisch charmanter Antoine Laurain Roman, der uns mit Genuss unterhält und begeistert zurücklässt. Für mich immer noch ganz große Klasse, an Erzählkunst.

Charmant, humorvoll und einfach ein Genuss ...

Sharon Baker aus Mönchengladbach am 11.05.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

François Heuretevent ist schon seit Jahren Bürgermeister von Perisac, beliebt, gefeiert und der Wiederwahl steht nichts im Wege. Doch das Unglaubliche passiert, er verliert gegen seinen Konkurrenten und fällt in ein tiefes Loch. Aus dem Rathaus muss er ausziehen, seine Tage dümpeln vor sich hin und nun bekommt er auch noch seinen Kram hinterher geschickt. Kartons, über Kartons mit Erinnerungen an goldene Zeiten und aus einem überschwänglichen Gefühl heraus, kippt der Turm aus Kartons um und ein Klassenfoto findet seinen Weg zu François. Dreißig Jahre ist es nun her, dass er die Schulkameraden gesehen hat, eine Gruppe von junger Menschen, die den Blick in die Zukunft gerichtet hat. In François blüht der Gedanke auf, sie alle wiederzusehen, zu schauen was sie aus ihrem Leben gemacht haben und ob ihre Träume wahr geworden sind. Wird er sie alle finden? Ist diese Reise eine Schnapsidee? Und welche Geheimnisse aus der Vergangenheit werden François betreffen? Für mich ist es schon der siebte Roman aus der Feder von Antoine Laurain. Unglaublich, der Siebte schon, ich darf mich also wirklich Fan-Girl nennen. Aber aufgepasst, diese Geschichte ist nicht ganz neu, diese ist schon 2009 in Frankreich erschienen und somit vor seinen großen Durchbruch mit „Dem Hut des Präsidenten“. Aber wen stört es, wenn man einfach den Charme seiner Worte liebt. Also erzähle ich euch mal, ob mich dieses Buch glücklich gemacht hat. François Heurtevent ist der Sohn einer Schauspielerin und eines Zahnarztes. Eigentlich sollte er Jura studieren, ist aber schlussendlich als Assistenten von Andre Dercour, den großen Politiker, gelandet. Einen großartigen und vielschichtigen Zeitgenossen, in dessen Büro sind große Persönlichkeiten ein- und ausgegangen und er hat den Grundstein für François Leben gelegt. Er ist Bürgermeister von Perisac, mit einer Meisterköchin verheiratet und hat eine studierende Tochter und einen verschlafenen Kater. Sein Leben ist friedlich und er wusste, was er wollte, bis diese Bombe eingeschlagen ist. Nun heißt es Wunden lecken und in ein Abenteuer eintauchen, was ihn an den Ursprung seiner Karriere bringt. Mehr verrate ich nicht, nein mehr will ich dazu nicht sagen, denn dann fängt es erst an. François findet nicht nur einige Wegbegleiter, nein auch sein Leben wird neu gestrickt und Geheimnisse aufgedeckt und dieses Kaleidoskop an Geschehen muss man einfach selbst genießen und jeden neuen Lichteinfall selbst betrachten. Antoine Laurain hat einfach ein Gespür für Geschichten, in der großen Geschichte. So entdecken wir andere Leben und stolpern natürlich auch in die Vergangenheit von François hinein und mit Politikern hat es unser Autor. Eine ziemlich interessante Welt und er verspinnt so unglaublich gern tatsächliche Geschichte und Fiktion, da gibt er immer einen das Gefühl, selbst dort gewesen zu sein. Politik mit Weitsicht mit kleinen Hieben für das Hier und Jetzt und dem interessanten Wandel. Sogar Geheimnisse und kriminalistische Tätigkeiten lässt er einfliessen. Das macht Spaß, das macht Freude, das ist Antoine Laurain. So schickt er seinen Protagonisten los und lässt mit vielen geschickten Zufällen sein Leben neu überdenken und entdecken. Da verfällt man schon einmal in Nostalgie und erlebt melancholische Momente, hat aber auch Überraschungen auf dem Tablett und sieht sich selbst neu. Eine kleine Reise durch das eigene Leben. Was ich besonders mag, sind immer die Tänze durch die Zeit, in die uns der Autor entführt, die er mit lustigen Anekdoten füllt und uns an Vergangenes erinnert. So erleben wir immer selbst eine Erinnerung im eigenen Leben und somit nimmt die Geschichte für jeden noch eine andere Ebene ein. Für mich war diese Geschichte wieder ein Abenteuer aus Witz, Charme und Genuss. Und der eigentliche Appell an das Glück perfekt rübergebracht. Müssen wir erst in andere Leben schauen, ob wir doch glücklich sind. Ja, vielleicht sollte jeder so eine Zeitreise wie Françoise machen, oder sich im Leben umschauen. Eine tolle Aussage, denn wir streben manchmal an der falschen Stelle, somit eine tolle Anregung und auch typisch Antoine Laurain, der anscheinend weiß, worauf es ankommt. Glücklicher als gedacht ist wieder ein typisch charmanter Antoine Laurain Roman, der uns mit Genuss unterhält und begeistert zurücklässt. Für mich immer noch ganz große Klasse, an Erzählkunst.

Erstklassig

Bewertung aus Werther am 02.05.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Cover konnte mich nicht zu 100 Prozent ansprechen, der Autor und der Titel umso mehr. Der Titel impliziert, wenn man ihn ein wenig wirken lässt, das es die kleinen und selbstverständlich wirkenden Dinge sind, die einen glücklich machen. Laurain hat hier wieder einmal einen wundervollen und sprachgewaltigen Roman hingelegt. Jeder Charakter ist einzigartig und konnte mir einiges über das Leben verraten. Wieder einmal erstklassig!

Erstklassig

Bewertung aus Werther am 02.05.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Cover konnte mich nicht zu 100 Prozent ansprechen, der Autor und der Titel umso mehr. Der Titel impliziert, wenn man ihn ein wenig wirken lässt, das es die kleinen und selbstverständlich wirkenden Dinge sind, die einen glücklich machen. Laurain hat hier wieder einmal einen wundervollen und sprachgewaltigen Roman hingelegt. Jeder Charakter ist einzigartig und konnte mir einiges über das Leben verraten. Wieder einmal erstklassig!

Unsere Kund*innen meinen

Glücklicher als gedacht

von Antoine Laurain

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Glücklicher als gedacht