
Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Verkaufsrang
16394
Erscheinungsdatum
14.09.2020
Verlag
Penguin Random HouseSeitenzahl
160 (Printausgabe)
Dateigröße
988 KB
Sprache
Deutsch
EAN
9783641256067
Ferdinand von Schirach verhandelt in seinem neuen Theaterstück das Sterben des Menschen. Und wie schon in seinem ersten Drama »Terror« müssen wir am Ende selbst ein Urteil fällen. Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Wer sind wir? Und wer wollen wir sein?
Ergänzt wird der Band um Essays von drei namhaften Wissenschaftlern, die das Thema der ärztlichen Suizidbegleitung aus medizinethischer, juristischer und theologisch-philosophischer Perspektive beleuchten.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Zum Nachdenken...
Bewertung aus Wiesbaden am 21.10.2020
Bewertungsnummer: 1392246
Bewertet: eBook (ePUB)
Solide, alte Argumente
Bewertung aus Mannheim am 14.10.2020
Bewertungsnummer: 1389512
Bewertet: eBook (ePUB)
Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ohne Titel
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Wer entscheidet über Leben und Tod?
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)