Microsoft Teams

Microsoft Teams Planung, Change Management, Deployment. Über 500 Seiten zum professionellen Einsatz von Teams im Unternehmen

Aus der Reihe
eBook

eBook

Fr. 81.90

Microsoft Teams

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 72.90
eBook

eBook

ab Fr. 81.90

Fr. 72.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.12.2020

Verlag

Rheinwerk

Seitenzahl

551

Maße (L/B/H)

24.6/17.5/3.8 cm

Beschreibung

Rezension

»Dass der Leser keine Hinweise braucht, wie er wo klicken muss, setzt Widl stillschweigend voraus. Eine für Profis angenehme Herangehensweise, die keine Langeweile aufkommen lässt.«
»Dieser umfangreiche Band kann den nominierten "Admins" für Teams einen guten Überblick und viele Ratschläge geben.«

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.12.2020

Verlag

Rheinwerk

Seitenzahl

551

Maße (L/B/H)

24.6/17.5/3.8 cm

Gewicht

1162 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8362-7554-5

Herstelleradresse

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
Deutschland
Email: susanne.hoffmann@rheinwerk-verlag.de
Url: www.rheinwerk-verlag.de
Telephone: +49 228 421500

Weitere Bände von Rheinwerk Computing

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Microsoft Teams


  •   Geleitwort ... 15

      Vorwort ... 17

    TEIL I.  Microsoft Teams-Grundlagen ... 25

      1.  Weshalb gerade Microsoft Teams? ... 27

           1.1 ... Arbeitswelt im Wandel ... 27

           1.2 ... Problemstellungen heute ... 30

           1.3 ... Ist Ihr Unternehmen bereit für Microsoft Teams? ... 35

           1.4 ... Was ist mit Skype for Business? ... 41

           1.5 ... Funktionsüberblick ... 42

           1.6 ... So geht es weiter ... 56

      2.  Architektur ... 57

           2.1 ... Architekturübersicht ... 57

           2.2 ... Architektur für Chat ... 66

           2.3 ... Architektur für Teams ... 73

           2.4 ... Architektur für Besprechungen ... 95

           2.5 ... Architektur für Liveereignisse ... 106

           2.6 ... Architektur für Telefonie ... 115

           2.7 ... Limitierungen ... 124

           2.8 ... Erweiterungen ... 126

           2.9 ... So geht es weiter ... 135

      3.  Nutzungsszenarien ... 137

           3.1 ... Rahmenhandlung ... 137

           3.2 ... Personas ... 140

           3.3 ... Szenario: Moderne Besprechungen ... 141

           3.4 ... Szenario: Oberflächendesign ... 151

           3.5 ... Szenario: Entwicklerteams ... 157

           3.6 ... Szenario: Mitarbeiter im Homeoffice ... 159

           3.7 ... Szenario: Remote-Workshop ... 166

           3.8 ... Szenario: Öffentliche Veranstaltung ... 168

           3.9 ... Szenario: Stationärer Handel ... 172

           3.10 ... Szenario: Telefon-Kundendienst ... 177

           3.11 ... So geht es weiter ... 179

      4.  Evergreen ... 181

           4.1 ... Was bedeutet Evergreen? ... 182

           4.2 ... Wichtige Fragestellungen ... 186

           4.3 ... Entwicklung und Veröffentlichung ... 188

           4.4 ... Aktualisierung der Microsoft Apps ... 207

           4.5 ... So geht es weiter ... 211

    TEIL II.  Unverzichtbare Komponenten ... 213

      5.  Sicherheit ... 215

           5.1 ... Allgemein ... 215

           5.2 ... Identitäten ... 228

           5.3 ... Daten ... 234

           5.4 ... Geräte ... 249

           5.5 ... Überwachung ... 253

           5.6 ... So geht es weiter ... 263

      6.  Compliance und Datenschutz ... 265

           6.1 ... Compliancebewertung ... 265

           6.2 ... Aufbewahrung ... 267

           6.3 ... Archivierung ... 280

           6.4 ... eDiscovery ... 282

           6.5 ... Informationsbarrieren ... 286

           6.6 ... Aufsichtsrichtlinien ... 288

           6.7 ... Compliance-Aufzeichnung ... 289

           6.8 ... Multi-Geo ... 290

           6.9 ... Eigene Datenschutzerklärung ... 295

           6.10 ... So geht es weiter ... 297

      7.  Governance ... 299

           7.1 ... Warum Governance? ... 299

           7.2 ... Teams-Richtlinien und -Einstellungen ... 302

           7.3 ... Anlegen von Teams beschränken ... 321

           7.4 ... Namenskonventionen ... 323

           7.5 ... Vorlagen ... 326

           7.6 ... Nutzungsrichtlinien ... 333

           7.7 ... Klassifizierung von Teams ... 335

           7.8 ... Dynamische Mitgliedschaft ... 337

           7.9 ... Gastzugriff ... 338

           7.10 ... Ablaufdatum ... 344

           7.11 ... Governance-Einstellungen nachträglich ändern ... 346

           7.12 ... So geht es weiter ... 347

      8.  Lizenzen ... 349

           8.1 ... Überblick über die Lizenzen ... 349

           8.2 ... Lizenzen für Benutzer ... 352

           8.3 ... Lizenzen für Besprechungsräume ... 372

           8.4 ... Lizenzen für öffentliche Geräte ... 373

           8.5 ... So geht es weiter ... 373

    TEIL III.  Einführung im Unternehmen ... 375

      9.  Vorbereitungen ... 377

           9.1 ... Technische Vorbereitungen ... 378

           9.2 ... Organisatorische Vorbereitungen ... 417

           9.3 ... Wichtige Fragestellungen klären ... 443

           9.4 ... Microsoft Teams-Ratgeber ... 450

           9.5 ... So geht es weiter ... 453

    10.  Pilotbetrieb ... 455

           10.1 ... Warum ein Pilot? ... 456

           10.2 ... Grundsätzlicher Ablauf ... 457

           10.3 ... Auswahl der Szenarien und Zielsetzung ... 458

           10.4 ... Die ersten Anwender ... 459

           10.5 ... Zeitraum ... 463

           10.6 ... Kommunikationsplan ... 463

           10.7 ... Die ersten Teams im Piloten ... 464

           10.8 ... Governance während des Piloten ... 469

           10.9 ... Champions-Programm aufbauen ... 470

           10.10 ... Auswertung ... 473

           10.11 ... Aufräumen ... 474

           10.12 ... So geht es weiter ... 475

    11.  Unternehmensweite Einführung ... 477

           11.1 ... Grundsätzlicher Ablauf ... 478

           11.2 ... Reihenfolge festlegen ... 479

           11.3 ... Das erste Set an Teams ... 480

           11.4 ... Governance durchsetzen ... 483

           11.5 ... Kommunikation im Unternehmen ... 505

           11.6 ... Empfehlungen für Anwender ... 513

           11.7 ... Nutzung analysieren ... 527

           11.8 ... Produktivitätsbewertung ... 538

           11.9 ... Kontinuität wahren ... 539

           11.10 ... Ende ... 540

      Index ... 541