Produktbild: Die Kunst der Reparatur

Die Kunst der Reparatur Ein Essay

1

Fr. 29.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.03.2020

Verlag

Oekom verlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

20.3/13.1/2.2 cm

Gewicht

273 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96238-183-7

Beschreibung

Rezension

»Eigentlich war schon vor der Corona-Krise klar, dass das heutige Weltmodell von Konsum und Produktion eine Sackgasse ist. Bereits 1972 hatte der Münchner Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer in seinem Buch "Homo Consumens" für Konsumverzicht plädiert – und das geerntet was man heute einen Shitstorm nennt. In seinem neuen Buch greift er das Thema wieder auf (...) Das Schöne daran ist die Perspektive einen langen, gelebten Lebens.«
Niels Boeing, ZEIT Wissen

»Eindringlich und eindrücklich argumentiert Schmidbauer, welch Freiheit, welch Autonomie und welch anarchische Kreativität in der Fähigkeit liegt, reparieren zu können (...).«
Kirsten Schroeter, KonfliktDynamik

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.03.2020

Verlag

Oekom verlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

20.3/13.1/2.2 cm

Gewicht

273 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96238-183-7

Herstelleradresse

Oekom Verlag GmbH
Goethestraße 28
80336 München
DE

Email: info@oekom.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Inspirierend und überzeugend

Kathrin aus Darmstadt am 07.09.2020

Bewertungsnummer: 1374230

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wolfgang Schmidbauer verbindet in seinem Buch wunderbar die physischen und psychologischen Aspekte des Reparierens. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig, wodurch ich die Zeit beim Lesen ganz vergessen habe und das Buch mich schnell in seinen Bann gezogen hat. Auch schafft der Autor, der Psychologe ist, mir neue Aspekte des Reparierens nahe zu bringen und auch die Wertschätzung für die Objekte zu stärken, was ich gerade im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz super finde. Super anschaulich waren die Anekdoten zu seinem Steinhaus in der Toskana, was das Geschriebene noch greifbarer gemacht hat. Dadurch ist er sehr ehrlich und authentisch, ohne perfekt sein zu wollen, was vielen von uns häufig auch sehr guttun würde. In meinen Augen ist dies ein sehr guter Weg, von dem wir alle viel lernen können, um unsere Welt auch in Zukunft genießen zu können. Dieses ausgezeichnete Buch erhält daher gerne 5 von 5 Sternen.

Inspirierend und überzeugend

Kathrin aus Darmstadt am 07.09.2020
Bewertungsnummer: 1374230
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wolfgang Schmidbauer verbindet in seinem Buch wunderbar die physischen und psychologischen Aspekte des Reparierens. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig, wodurch ich die Zeit beim Lesen ganz vergessen habe und das Buch mich schnell in seinen Bann gezogen hat. Auch schafft der Autor, der Psychologe ist, mir neue Aspekte des Reparierens nahe zu bringen und auch die Wertschätzung für die Objekte zu stärken, was ich gerade im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz super finde. Super anschaulich waren die Anekdoten zu seinem Steinhaus in der Toskana, was das Geschriebene noch greifbarer gemacht hat. Dadurch ist er sehr ehrlich und authentisch, ohne perfekt sein zu wollen, was vielen von uns häufig auch sehr guttun würde. In meinen Augen ist dies ein sehr guter Weg, von dem wir alle viel lernen können, um unsere Welt auch in Zukunft genießen zu können. Dieses ausgezeichnete Buch erhält daher gerne 5 von 5 Sternen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Kunst der Reparatur

von Wolfgang Schmidbauer

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Kunst der Reparatur