Band 4
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
1573
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
13.04.2020
Ein spannungsgeladener Heimatkrimi inmitten der unerbittlichen Schönheit der Bündner Alpen.
Spätsommer in den Alpen: Drei junge Berlinerinnen nehmen eine Auszeit und bewirtschaften eine Saison lang eine Alp in Graubünden. Jede von ihnen möchte Abstand gewinnen und trägt doch ihre ganz eigene Geschichte mit auf den Schamserberg. Als eine Schlechtwetterfront heraufzieht und sich dichter Nebel auf die abgeschiedene Landschaft senkt, stellen die drei Frauen fest, dass sie in der Einsamkeit nicht so allein sind, wie sie dachten ...
Spätsommer in den Alpen: Drei junge Berlinerinnen nehmen eine Auszeit und bewirtschaften eine Saison lang eine Alp in Graubünden. Jede von ihnen möchte Abstand gewinnen und trägt doch ihre ganz eigene Geschichte mit auf den Schamserberg. Als eine Schlechtwetterfront heraufzieht und sich dichter Nebel auf die abgeschiedene Landschaft senkt, stellen die drei Frauen fest, dass sie in der Einsamkeit nicht so allein sind, wie sie dachten ...
Weitere Bände von Bündner Krimi
-
Zur Artikeldetailseite von Bündner Irrlichter des Autors Philipp Gurt
Philipp Gurt
Bündner IrrlichtereBook
Fr. 12.00
(6) -
Zur Artikeldetailseite von Bündnerfleisch des Autors Philipp Gurt
Philipp Gurt
BündnerfleischeBook
Fr. 13.00
(2) -
Zur Artikeldetailseite von Bündner Alptraum des Autors Philipp Gurt
Philipp Gurt
Bündner AlptraumeBook
Fr. 11.00
(6)
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
gefällt mir
Bewertung aus Obfelden am 12.06.2020
Bewertungsnummer: 1339672
Bewertet: eBook (ePUB)
Schön wenn man die Gegend ein bisschen kennt, in der die Geschichte spielt.
Manchmal ein bisschen arg schweizerdeutsch/deutsch ;-)
Wirre und unglaubwürdige Geschichte
Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 19.04.2024
Bewertungsnummer: 2181783
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Mich hat diese wirre Geschichte überhaupt nicht gepackt. Wie will niemand bemerkt haben, dass sich hinter Abuh eine Frau verbirgt? Unglaubwürdig. Und was sollte die farbige Brille?
Die Personen wurden zu wenig lebhaft dargestellt. Mir gelang es nicht, mit irgend einem der Protagonisten mitzufühlen oder mit mitzufiebern.
Schade, mag ich doch sonst die Geschichten von Philipp Gurt.