• Die Flüsse von London - Graphic Novel
  • Die Flüsse von London - Graphic Novel
Band 4

Die Flüsse von London - Graphic Novel Bd. 4: Detektivgeschichten

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 27.90

Die Flüsse von London - Graphic Novel

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 27.90
eBook

eBook

ab Fr. 14.00

Fr. 27.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.03.2020

Verlag

Panini

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

25.9/17.2/1.2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.03.2020

Verlag

Panini

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

25.9/17.2/1.2 cm

Gewicht

370 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Rivers of London: Detective Stories

Übersetzt von

Kerstin Fricke

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7416-1724-9

Herstelleradresse

Panini Verlags GmbH
Schloßstr. 76
70176 Stuttgart
Deutschland
Email: Claudia.Riffel@Panini.de
Url: www.Paninicomics.de
Telephone: +49 711 94768654
Fax: +49 711 94768833

Weitere Bände von Die Flüsse-von-London-Reihe (Peter Grant)

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die Fälle des Peter Grant.

Bewertung aus Herborn am 20.05.2020

Bewertungsnummer: 1330391

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wo in den letzten Bänden immer ein großer, abgeschlossener Fall gezeigt wurde geht es hier um 4 verschiedene Fälle und eine kleine Rahmengeschichte. Peter soll der Polizeiaufsicht seine Arbeit Erklärung und nutzt dazu 4 Beispielfälle. Der der Beamte der ihn befragt noch nichts von Magie weiß wird er (und damit auch der Leser) auch in die magische Arbeit eingeführt. Aber nicht nur magische Fälle gibt es sondern auch einen gänzlich unmagischen dafür aber sehr witzigen. Der Fokus liegt klar auf Grant und seiner Charakterisierung. Die anderen Personen treten eher in den Hintergrund und sowohl Fälle, vor allem aber auch die Bürokratie und Arbeitsweise des magischen Teil von Scotland Yard treten in den Vordergrund. Das ganze kann man sich sehr schön als einzelne Folgen einer TV Serie vorstellen, die sowohl den Hauptcharakter als auch das Universum drum herum vor stellt. Auch zeichnerisch toll gemacht, von der Mimik über den eher langweiligen Teilen der Polizeiarbeit bis hin zu den magischen Elementen sehr glaubhaft dargestellt, vor allem aber sehr flüssig zu lesen.

Die Fälle des Peter Grant.

Bewertung aus Herborn am 20.05.2020
Bewertungsnummer: 1330391
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wo in den letzten Bänden immer ein großer, abgeschlossener Fall gezeigt wurde geht es hier um 4 verschiedene Fälle und eine kleine Rahmengeschichte. Peter soll der Polizeiaufsicht seine Arbeit Erklärung und nutzt dazu 4 Beispielfälle. Der der Beamte der ihn befragt noch nichts von Magie weiß wird er (und damit auch der Leser) auch in die magische Arbeit eingeführt. Aber nicht nur magische Fälle gibt es sondern auch einen gänzlich unmagischen dafür aber sehr witzigen. Der Fokus liegt klar auf Grant und seiner Charakterisierung. Die anderen Personen treten eher in den Hintergrund und sowohl Fälle, vor allem aber auch die Bürokratie und Arbeitsweise des magischen Teil von Scotland Yard treten in den Vordergrund. Das ganze kann man sich sehr schön als einzelne Folgen einer TV Serie vorstellen, die sowohl den Hauptcharakter als auch das Universum drum herum vor stellt. Auch zeichnerisch toll gemacht, von der Mimik über den eher langweiligen Teilen der Polizeiarbeit bis hin zu den magischen Elementen sehr glaubhaft dargestellt, vor allem aber sehr flüssig zu lesen.

immer wieder überraschend

Meggie aus Mertesheim am 14.04.2020

Bewertungsnummer: 516687

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Peter Grant soll zum DC ernannt werden, jedoch muss vorher überprüft werden, ob er denn auch wirklich dafür geeignet ist. Detectiv Inspector Chopat ist für die Prüfung zuständig und unterhält sich mit Peter über vier Fälle, die Peter in seiner Laufbahn schon bearbeitet hat. Natürlich haben diese mit Magie zu tun. Chopat ist skeptisch und befragt Peter eingehend. Ob Peter wohl befördert wird? Der vierte Teil der Graphic Novel-Reihe "Die Flüsse von London" fand ich sehr unterhaltsam, weil die Fälle sehr skurril waren und auch höchst interessant. Wir beginnen mit einer verbrannten Ziege auf einem Gebäudedach. Warum es dazu kam, muss nun Peter herausfinden, der mit dem Fall betreut wird. Gleich merkt er, dass Magie im Spiel ist. Doch wer ist dafür verantwortlich und warum? Der zweite Fall ist höchst seltsam, denn in einer Galerie wird kein Bild gestohlen, sondern eins hinzugefügt. Auch hier muss Peter wieder um die Ecke denken und herausfinden, wie es dazu kam. Ein Mord aus dem Jahr 1966 beschäftigt Peter im dritten Fall. Ein Medium meldet diesen Mord, welches angeblich durch einen Geist davon erfahren hat. Ein Exhibitionist beschäftigt Peter im vierten Fall und auch hier gibt es einige Ungereimtheiten, denen Peter zusammen mit seiner Partnerin Lesley nachgehen muss. Die Fälle sind allesamt rätselhaft wie skurril und unglaublich spannend. Zwischen den einzelnen Fällen wird Peter immer wieder von DI Chopat befragt. Dabei merkt man Chopat am Anfang seien Skepsis an, weiter hintenraus wird er jedoch neugierig und öffnet sich dem Glauben an die Magie. Der vierte Teil der Graphic Novel hat mir sehr gut gefallen und ich stufe ihn als den bislang besten ein, nicht nur was die Zeichnungen angeht, sondern auch die Art und Weise, d. h. das Peter vier Fälle "erzählen" muss, die von einem Prüfer genauestens durchleuchtet werden. Leider kam in diesem Teil nicht sehr viel von Molly, der Haushälterin vor, die ja meine liebste Figur ist. Doch diesmal ging es ja auch vorwiegend um Peter und seine Beförderung zum DC. Zwischen den einzelnen Fällen gibt es teilweise wieder kleine Kurzgeschichten, einseitige Comics, die eine Geschichte erzählen. Wieder sehr unterhaltsam und humorvoll, auch teilweise mit einer Botschaft dahinter (Umweltschutz etc.) Eine sehr gelungene Graphic Novel mit viel Witz, Humor und Können, nicht nur was die Zeichnungen, sondern auch den Inhalt an sich angeht. Meggies Fussnote: Die Flüsse von London - immer wieder überraschend.

immer wieder überraschend

Meggie aus Mertesheim am 14.04.2020
Bewertungsnummer: 516687
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Peter Grant soll zum DC ernannt werden, jedoch muss vorher überprüft werden, ob er denn auch wirklich dafür geeignet ist. Detectiv Inspector Chopat ist für die Prüfung zuständig und unterhält sich mit Peter über vier Fälle, die Peter in seiner Laufbahn schon bearbeitet hat. Natürlich haben diese mit Magie zu tun. Chopat ist skeptisch und befragt Peter eingehend. Ob Peter wohl befördert wird? Der vierte Teil der Graphic Novel-Reihe "Die Flüsse von London" fand ich sehr unterhaltsam, weil die Fälle sehr skurril waren und auch höchst interessant. Wir beginnen mit einer verbrannten Ziege auf einem Gebäudedach. Warum es dazu kam, muss nun Peter herausfinden, der mit dem Fall betreut wird. Gleich merkt er, dass Magie im Spiel ist. Doch wer ist dafür verantwortlich und warum? Der zweite Fall ist höchst seltsam, denn in einer Galerie wird kein Bild gestohlen, sondern eins hinzugefügt. Auch hier muss Peter wieder um die Ecke denken und herausfinden, wie es dazu kam. Ein Mord aus dem Jahr 1966 beschäftigt Peter im dritten Fall. Ein Medium meldet diesen Mord, welches angeblich durch einen Geist davon erfahren hat. Ein Exhibitionist beschäftigt Peter im vierten Fall und auch hier gibt es einige Ungereimtheiten, denen Peter zusammen mit seiner Partnerin Lesley nachgehen muss. Die Fälle sind allesamt rätselhaft wie skurril und unglaublich spannend. Zwischen den einzelnen Fällen wird Peter immer wieder von DI Chopat befragt. Dabei merkt man Chopat am Anfang seien Skepsis an, weiter hintenraus wird er jedoch neugierig und öffnet sich dem Glauben an die Magie. Der vierte Teil der Graphic Novel hat mir sehr gut gefallen und ich stufe ihn als den bislang besten ein, nicht nur was die Zeichnungen angeht, sondern auch die Art und Weise, d. h. das Peter vier Fälle "erzählen" muss, die von einem Prüfer genauestens durchleuchtet werden. Leider kam in diesem Teil nicht sehr viel von Molly, der Haushälterin vor, die ja meine liebste Figur ist. Doch diesmal ging es ja auch vorwiegend um Peter und seine Beförderung zum DC. Zwischen den einzelnen Fällen gibt es teilweise wieder kleine Kurzgeschichten, einseitige Comics, die eine Geschichte erzählen. Wieder sehr unterhaltsam und humorvoll, auch teilweise mit einer Botschaft dahinter (Umweltschutz etc.) Eine sehr gelungene Graphic Novel mit viel Witz, Humor und Können, nicht nur was die Zeichnungen, sondern auch den Inhalt an sich angeht. Meggies Fussnote: Die Flüsse von London - immer wieder überraschend.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Flüsse von London - Graphic Novel

von Ben Aaronovitch, Lee Sullivan, Andrew Cartmel

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die Flüsse von London - Graphic Novel
  • Die Flüsse von London - Graphic Novel