Rezension
Hommage an Alexandra von Wahl
Die in Lyrik gefassten Erinnerungen der Autorin Alexandra von Wahl, die sie im vorgerückten Alter zu schreiben begann, führen in eine Zeit zurück, die erfüllt war von Freundschaften, Kinderfreuden und familiärem Glück. Sie nimmt ihre Leser mit auf faszinierende Spaziergänge zu den idyllischen Orten ihrer Kindheit, zu geliebten Personen, aber auch in eine noch weitgehend unberührte Natur. Zwischen den Zeilen spüren wir aber auch Schmerz und Trauer über jene Verluste und Schicksalsschläge, die das Leben bereithält. Wir erkennen uns in ihren Gedichten wieder, weil sie uns unwillkürlich zurückversetzen in eigene Erinnerungen und in die damit verbundene Gefühlswelt.
Alexandra von Wahls Gedichte sind der Spiegel einer starken Persönlichkeit, die sich auch nach zwei Weltkriegen den Lebensmut, ihren Optimismus, vor allem aber den Blick für das Schöne nicht nehmen liess. Ihre Gedichte sind daher nicht nur Dokumente eines „verlorenen Paradieses“ oder einer vergangenen Zeit, sondern sie machen auch heute noch Mut, geben Zuversicht und besitzen damit einen immer währenden Wert in ihrer Zeitlosigkeit. (Stephanie Falkenstein)
In Waldheim geboren und aufgewachsen lassen die Gedichte der Alexandra von Wahl Erinnerungen wach werden.
Natur, Heimat und bekannte, teils verborgene Orte ziehen vorüber; beeindruckend auch der Wilhelm Busch nachempfundene Humor, einfach köstlich. (Ulrike Adam)
In den zauberhaften lyrischen Gedichten von Alexandra von Wahl spürt man ihre grosse Sehnsucht nach Waldheim.
In den Zeilen kann man ihre Verbundenheit zur Natur und unserer herrlichen Umgebung nachempfinden. Allen Liebhabern von Heimatliteratur kann ich dieses Buch gerne empfehlen. (Inge Felber)
Wundervolle Erinnerungen an glückliche Kinder- und Jugendtage, verpackt in besonderer Poesie über einen magischen Ort, der zu Recht Perle des Zschopautales genannt wird. (Matthias Löwe)
Mit der Herausgabe der Gedichte von Alexandra von Wahl (Reidemeister) konnte ein lyrischer Schatz mit Gefühlen aus ihrer Kindheit und Jugendzeit vor über 100 Jahren aus dem Dornröschenschlaf erweckt werden. Sie setzte mit ihren bewegenden Gedichten sich selbst und damit auch Waldheim ein zeitgeschichtliches lyrisches Denkmal. (Dr. med. Ingrid Ursula Stockmann)
Eine gefühlvolle Geschichte aus dem Leben der Alexandra von Wahl, in Gedichten erzählt und von historischen Fotografien und Postkarten begleitet. (Bernd Stockmann)
Ich bin eingetaucht in das Waldheim vor 100 Jahren und hab es lieb gewonnen. (Margit S. Schiwarth-Lochau)
Meine Kindheit war oftmals ein Nacherleben der Kindheit
meiner Mutter in Waldheim. Dieses Buch wendet sich an alle,
die am zeitgeschichtlichen Leben und an zwischenmenschlichen Beziehungen interessiert sind. (Dr. med. Rosemarie Drunkenmölle)
1941, mitten in der Kriegszeit, widmete die Autorin ihren adligen Vorfahren zwei Gedichte. Stärkung holte sie sich mittels ihres Glaubens. Durch viele ihrer Gedichte, mit zwar sehnsuchtsvollen aber auch dankbaren Erinnerungen in der Natur, fand sie Trost in der Nachkriegszeit. (Dr. med. Ingrid Ursula Stockmann)