Produktbild: Was können wir wissen, bevor wir uns entscheiden?
Band 19654

Was können wir wissen, bevor wir uns entscheiden? Von Kinderwünschen und Vernunftgründen. [Was bedeutet das alles?]

Fr. 9.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.05.2020

Herausgeber

Sascha Benjamin Fink

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

84

Maße (L/B/H)

14.7/9.5/1 cm

Gewicht

47 g

Übersetzt von

Jürgen Schröder

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-019654-0

Beschreibung

Rezension

»Ein federleichtes buntes Reclam-Heftchen, mit Schärfe und Eleganz durchdacht. […] Der luzide Kommentar des Herausgebers hilft den philosophischen Laien über alle Untiefen der Theorie leicht hinweg.«
Elisabeth von Thadden, DIE ZEIT, 25.06.2020

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.05.2020

Herausgeber

Sascha Benjamin Fink

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

84

Maße (L/B/H)

14.7/9.5/1 cm

Gewicht

47 g

Übersetzt von

Jürgen Schröder

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-019654-0

Herstelleradresse

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
DE

Email: auslieferung@reclam.de

Weitere Bände von Reclams Universal-Bibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Was können wir wissen, bevor wir uns entscheiden?
  • Übersicht
    1. Die Entscheidung, eine Familie zu gründen
    2. Entscheidungstheorie: ein normatives Modell
    3. Was Erfahrung lehrt
    4. Die transformative Erfahrung, ein Kind zu haben
    5. Das gewöhnliche Entscheidungsverfahren ist nicht rational
    6. Einwände
    6.1 Subjektive Fähigkeit
    6.2 Alternative Entscheidungsverfahren
    6.3 Die Subjektivität im Entscheidungsverfahren eliminieren
    7. Fazit

    Literaturhinweise
    Zu dieser Ausgabe
    Die Schwierigkeit, für sich selbst zu entscheiden: Transformativität und Unvorhersehbarkeit
    Von Sascha Benjamin Fink