Gärtner, Gauner, Gänseblümchen (Ein-Steif-und-Kantig-Krimi 8)
Band 8

Gärtner, Gauner, Gänseblümchen (Ein-Steif-und-Kantig-Krimi 8)

Der achte Fall für Steif und Kantig

Buch (Taschenbuch)

Fr.21.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Gärtner, Gauner, Gänseblümchen (Ein-Steif-und-Kantig-Krimi 8)

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 21.90
eBook

eBook

ab Fr. 4.50
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.12.2019

Verlag

Midnight

Seitenzahl

280

Maße (L/B/H)

20.5/13.7/2.7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.12.2019

Verlag

Midnight

Seitenzahl

280

Maße (L/B/H)

20.5/13.7/2.7 cm

Gewicht

328 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95819-290-4

Weitere Bände von Ein-Steif-und-Kantig-Krimi

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Wenig gelungener Erzählstil

PMelittaM aus Köln am 13.02.2020

Bewertet: eBook (ePUB)

Schon länger wollte ich einen Roman der Reihe lesen, mit dem achten Band hat es nun geklappt. Die Idee zweier Schwestern im Rentenalter, die Kriminalfälle lösen, finde ich ansprechend, zumal ich ein Fan von Agatha Christies Miss Marple bin. Auch versprechen Cover und Titel einen humorvollen Kriminalroman. Leider bin ich in mehrfacher Hinsicht enttäuscht. Zum Einen ermitteln die Schwestern nicht wirklich, vieles passiert durch Zufall, graue Zellen spielen kaum eine Rolle, die Dialoge und Handlungen lassen meist darauf schließen, dass man sich kaum Gedanken über Zusammenhänge macht. Leider kann auch von Humor keine Rede sein. Und dann die beiden Polizisten, die mit dem Fall beauftragt sind: Kompetenz geht anders. Das könnte ja lustig sein, ist es aber nicht. Gar nichts anfangen kann ich auch mit dem Erzählstil. Der ist emotionslos und aufzählend, Spannung kam bei mir keine auf. Auch wusste ich nie, welche Schwester die pensionierte Lehrerin ist, und welche die, die Oma wird (oder ist das dieselbe?), beiden fehlt es an Profil und Tiefgang, wie auch allen anderen Charakteren. Fall und Auflösung sind okay, teilweise aber recht vorhersehbar. Allerdings fehlt es auch hier an Tiefe, es gibt zu viele Zufälle und manche Handlungen erscheinen nicht nachvollziehbar. Warum die Giftköder für den Hund? Ich habe nicht verstanden, was das bringen sollte. Schade, aber meine Erwartungen wurden in fast allen Punkten enttäuscht. Ich vergebe knappe 1,5 Sterne (aufgerundet wo nötig).

Wenig gelungener Erzählstil

PMelittaM aus Köln am 13.02.2020
Bewertet: eBook (ePUB)

Schon länger wollte ich einen Roman der Reihe lesen, mit dem achten Band hat es nun geklappt. Die Idee zweier Schwestern im Rentenalter, die Kriminalfälle lösen, finde ich ansprechend, zumal ich ein Fan von Agatha Christies Miss Marple bin. Auch versprechen Cover und Titel einen humorvollen Kriminalroman. Leider bin ich in mehrfacher Hinsicht enttäuscht. Zum Einen ermitteln die Schwestern nicht wirklich, vieles passiert durch Zufall, graue Zellen spielen kaum eine Rolle, die Dialoge und Handlungen lassen meist darauf schließen, dass man sich kaum Gedanken über Zusammenhänge macht. Leider kann auch von Humor keine Rede sein. Und dann die beiden Polizisten, die mit dem Fall beauftragt sind: Kompetenz geht anders. Das könnte ja lustig sein, ist es aber nicht. Gar nichts anfangen kann ich auch mit dem Erzählstil. Der ist emotionslos und aufzählend, Spannung kam bei mir keine auf. Auch wusste ich nie, welche Schwester die pensionierte Lehrerin ist, und welche die, die Oma wird (oder ist das dieselbe?), beiden fehlt es an Profil und Tiefgang, wie auch allen anderen Charakteren. Fall und Auflösung sind okay, teilweise aber recht vorhersehbar. Allerdings fehlt es auch hier an Tiefe, es gibt zu viele Zufälle und manche Handlungen erscheinen nicht nachvollziehbar. Warum die Giftköder für den Hund? Ich habe nicht verstanden, was das bringen sollte. Schade, aber meine Erwartungen wurden in fast allen Punkten enttäuscht. Ich vergebe knappe 1,5 Sterne (aufgerundet wo nötig).

Lustig und spannend

Monika S. aus Leutesdorf am 09.01.2020

Bewertet: eBook (ePUB)

Isabella und Charlotte ermitteln wieder, es wird langsam Frühling und die Wahl der richtigen Blumen für den Garten ist wichtig. Deswegen ist es gut, dass ein neues Gartenzenter seine Pforten geöffnet hat. Besonders der soziale Aspekt des Centers schlägt große Wellen, denn ehemals drogenabhängign Jugendlichen wird hier die Möglichkeit gegeben, in ein normales Leben zu starten. Doch dann findet Charlotte einen vergiftetes Mett in ihrem Garten, das wohl für ihren Hund Balu sein soll, wer tut nur so etwas ? Bisher habe ich alle Romane um Steif und Kantig gelesen und fühle mich bei den Schwestern so richtig heimisch. Auch in diesem Band wurde ich nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist sehr angenehm und locker gehalten, trotz Krimi gibt es viele lustige und humorvolle Szenen und der Erzählstil fließt gemütlich dahin. Die Spannung kommt auch nicht zu kurz, immer wieder , wenn ich eine Vermutung hatte , so wurde diese widerlegt. Bis zum Ende der Geschichte bleibt das überraschende , aber im Nachhinein logische und nachvollziehbare Ende offen. Besonders angetan haben es mir die Charaktere , die sich im Vergleich zu den Vorgänger-Bänden stetig weiterentwickeln und so liebenswert beschrieben sind, dass man als Leser das Gefühl hat, sie schon ewig zu kennen. Ich hoffe noch auf viele weitere Fälle der Schwestern.

Lustig und spannend

Monika S. aus Leutesdorf am 09.01.2020
Bewertet: eBook (ePUB)

Isabella und Charlotte ermitteln wieder, es wird langsam Frühling und die Wahl der richtigen Blumen für den Garten ist wichtig. Deswegen ist es gut, dass ein neues Gartenzenter seine Pforten geöffnet hat. Besonders der soziale Aspekt des Centers schlägt große Wellen, denn ehemals drogenabhängign Jugendlichen wird hier die Möglichkeit gegeben, in ein normales Leben zu starten. Doch dann findet Charlotte einen vergiftetes Mett in ihrem Garten, das wohl für ihren Hund Balu sein soll, wer tut nur so etwas ? Bisher habe ich alle Romane um Steif und Kantig gelesen und fühle mich bei den Schwestern so richtig heimisch. Auch in diesem Band wurde ich nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist sehr angenehm und locker gehalten, trotz Krimi gibt es viele lustige und humorvolle Szenen und der Erzählstil fließt gemütlich dahin. Die Spannung kommt auch nicht zu kurz, immer wieder , wenn ich eine Vermutung hatte , so wurde diese widerlegt. Bis zum Ende der Geschichte bleibt das überraschende , aber im Nachhinein logische und nachvollziehbare Ende offen. Besonders angetan haben es mir die Charaktere , die sich im Vergleich zu den Vorgänger-Bänden stetig weiterentwickeln und so liebenswert beschrieben sind, dass man als Leser das Gefühl hat, sie schon ewig zu kennen. Ich hoffe noch auf viele weitere Fälle der Schwestern.

Unsere Kund*innen meinen

Gärtner, Gauner, Gänseblümchen

von Gisela Garnschröder

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Gärtner, Gauner, Gänseblümchen (Ein-Steif-und-Kantig-Krimi 8)