• Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Produktbild: Wunderwelt Totholz

Wunderwelt Totholz Unterwegs im Lebensraum von Waldkauz, Hirschkäfer und Holunderschwamm Entdeckt und fotografiert von Farina Graßmann

Fr. 31.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.05.2020

Abbildungen

zahlreiche Farbfotos

Verlag

Pala

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

22.6/15.6/1.7 cm

Gewicht

404 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89566-401-4

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.05.2020

Abbildungen

zahlreiche Farbfotos

Verlag

Pala

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

22.6/15.6/1.7 cm

Gewicht

404 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89566-401-4

Herstelleradresse

Pala- Verlag GmbH
Am Molkenbrunnen 4
64287 Darmstadt
DE

Email: info@pala-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Produktbild: Wunderwelt Totholz
  • Herzlich willkommen in der Wunderwelt Totholz 8
    Totholz 11
    Was ist Totholz? 11
    Totholz im Wald 11
    Waldzyklus 13
    Wie viel Totholz braucht der Wald? 17
    Wo bleibt die Natur im Wald? 20
    Was nehmen wir dem Wald? 22
    Vom lebenden Baum zum Totholz 26
    Der Baum von aussen nach innen 26
    Der Verlauf des Verfalls 30
    Totholzstrukturen 35
    Stehendes Totholz 36
    Liegendes Totholz 38
    Totholz im Wasser 41
    Mikrohabitate 42
    Tiere im Lebensraum Totholz 51
    Der Waldkauz 53
    Minimalistischer Mieter 53
    Auf der Jagd – lautlos und listig 53
    In den Mythen – Glück und Unglück 55
    Der Schwarzspecht 59
    Wo der Schwarzspecht klopft, fallen Späne 59
    Die Nachmieter stehen schon vor der Tür 60
    Die Wälder im Wandel 61
    Der Buntspecht 65
    Trickreicher Trommler 65
    Wohnraum im Wald 65
    Kurze Kindheit 67
    Totholz – total begehrt 67
    Der Hirschkäfer 73
    Fliegende Hirsche 73
    Kampf der Giganten 73
    The winner takes it all 74
    Verwandlung im Verborgenen 74
    Zwischen Wald und Siedlung 75
    Totholz – Lebensraum für den Hirschkäfer 77
    Eine Wiege für den Hirschkäfer 77
    Kleiner Bruder: der Balkenschröter 78
    Der Buchdrucker 81
    Die Nahrung – auf der Suche nach leichter Beute 81
    Die Kommunikation – dufte Botschaften 82
    Die Entwicklung – vom Ei zum Käfer 82
    Der Buchdrucker – Botschafter für natürliche Wälder 83
    Der Feuersalamander 87
    Aberglaube – und was dran ist 87
    Das Klima – feucht und dunkel 88
    Die Verstecke – Aussicht auf Frühstück 88
    Die Gewässer – Leben entsteht 89
    Die Welt des Feuersalamanders im Wandel 91
    Hilfe für den Feuersalamander 92
    Der Biber 95
    Ernährungsexperte mit Biss 95
    Taucher mit handwerklichem Geschick 95
    Das Biberrevier – artenreich und wandelbar 96
    Das Biberrevier – Leben im Totholz 99
    Die Rückkehr eines Architekten 100
    Die Zwergfledermaus 103
    Heimliche Waldbewohner und rasante Jäger 103
    Schutz von Totholz ... und von Insekten 104
    Die Rötelmaus 107
    Totholz – Verkehrsweg, Versteck und Vorrat 107
    Pilze – die Maus als Partner 108
    Wald – waldfreundlich ist mausfreundlich 108
    Pilze im Lebensraum Totholz 111
    Der Zunderschwamm 113
    Wie viel Jahre hast du auf dem Buckel? 113
    Ist hier etwas faul? 114
    Henker oder Hebamme? 115
    Das Judasohr 119
    Essbares Ohr 119
    Strategischer Überlebenskünstler 119
    Pflanzen im Lebensraum Totholz 123
    Die Moose 125
    Moose speichern Wasser 125
    Moose düngen den Wald 126
    Moose auf Totholz 128
    Die Kopfweide 131
    Früher – die Nutzung 131
    Heute – die Erhaltung 131
    Neue Ufer – die Verbreitung 132
    Lebensraum Kopfweide – die Höhlen 134
    Lebensraum Kopfweide – die Blüten 135
    Lebensraum Kopfweide – die Pflanzen 136
    Mit dem Alter steigt die Vielfalt 136
    Kulturbaum Kopfweide 137
    Totholz im Garten 140
    Der Zaun – dickes oder dünnes Insektenparadies 140
    Der Zaun mit Löchern – wer zieht ein? 141
    Die Nisthilfen – bauen für Bienen und Wespen 143
    Nisthilfen – wer wohnt hier? 143
    Flechtzaun – ein natürliches Kunstwerk 146
    Alte Bäume – Obstbäume und Kopfbäume 147
    Haufen 148
    Standortwahl und Vorbereitung 148
    Das Häufen 150
    Stapel 152
    Stümpfe und Stämme 153
    Holzschnitzel – ein ordentliches Käferparadies 154
    Totholz im Garten – woher nehmen? 154
    Die Autorin 157