Wie viele Leben hat ein Mensch? Diese Frage bewegt viele Menschen, und sie will zu Recht beantwortet werden. Doch woher das Wissen nehmen? Hier finden Sie es. Es liegt in den Erfahrungen Tausender Rückführungen und einer intensiven Auseinandersetzung mit vergangenen Leben. Die Autorin führt durch alle Formen menschlichen Daseins und vormenschlicher Existenzen, die heute in Rückführungen wahrgenommen und erinnert werden können. Kommen Sie mit zum Anfang und Verlauf des menschlichen Lebens, lassen Sie sich von kosmischen Inkarnationen oder von Atlantis überraschen, und erfahren Sie, was bereits jetzt über zukünftige Inkarnationen sagbar ist. Hier können Sie mehr zu unserer Arbeit erfahren: https://Reinkarnationstherapie-online.de
Man sollte also den Buchtitel nicht zu wörtlich nehmen.
Hellseherin Diana Beier am 09.04.2020
Bewertungsnummer: 1313747
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wie wir der Buchbeschreibung und dem Titel entnehmen können, möchte uns Frauke Teschler beantworten wie viele Leben wir durchlaufen. Die Autorin ist seit vielen Jahrzehnten Reinkarnations- und Körpertherapeutin und möchte ihr Wissen an uns Leser weitergeben. Sie sagt, Rückführungen machen es möglich, sich an vorangegangene Leben zu erinnern. Da dieses Erleben subjektiv ist, lassen sich Reinkarnationen dadurch jedoch nicht beweisen, so die Autorin auf den ersten Buchseiten. Definitiv sagen lässt sich aber, dass Ereignisse aus vorherigen Leben Muster hinterlassen, die gravierende Auswirkungen auf das jetzige Leben haben. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese bewusst oder unbewusst sind, schreibt Frau Teschler in dem Buch, welches im Dezember 2019 erschienen ist. Bis hierhin hört es sich meiner Meinung nach sehr interessant an.
Was ist eigentlich eine Inkarnation? Wer mit diesem Begriff nichts anfangen kann, wird von der Autorin aufgeklärt. Danach geht es weiter mit kosmischen Inkarnationen, körperlichen Inkarnationen und atlantische Inkarnationen. Gerade am Thema Atlantis scheiden sich wohl die Geister, so habe ich mal gehört. Da ich mich damit aber noch nicht beschäftigt habe, kann ich mir dazu keine Meinung bilden. Die gerade erwähnten Kapitel sind für mich Neuland, weil ich mich zuvor noch nie mit den einzelnen Inkarnationsstufen auseinandergesetzt habe.
Dann geht es um die menschlichen Inkarnationen und um den Herausfall aus dem Paradies. Kurz gesagt wird erklärt, wie es dazu kam und wie der Mensch erkannt hat, dass er ein Individuum ist. Danach beschreibt Frau Teschler was mit einer Rückführung überhaupt möglich ist und was nicht. Auch wie sich alte Leben auf das Jetzige auswirken können, skizziert sie anhand eines Beispiels aus ihrer Praxis. Dieser Teil des Buches ist für mich der Interessanteste, weil ich es spannend finde, wie alles miteinander zusammenhängt. Ich denke, so geht es vielen Menschen, die sich gerade zum ersten Mal intensiver mit der Thematik auseinandersetzen. Vermutlich liegt es daran, weil wir uns mit der menschlichen Inkarnation am ehesten identifizieren können, während andere Inkarnationsstufen schwer vorstellbar sind für den Einzelnen.
Karma gibt es ihrer Meinung nach nicht, schreibt die Autorin. Genauso wenig glaubt sie daran, dass der Mensch vorgegebene Erfahrungen durchlaufen muss, um die eigene Entwicklung voranzubringen. Welchen Sinn Inkarnationen aus ihrer Sicht haben, erklärt die Körpertherapeutin uns im letzten Buchteil. Im gesamten Buch findet man einen reifen, grammatikalisch einwandfreien Schreibstil. Die Autorin achtet stets auf eine gute Ausdrucksweise und vermittelt jedes Thema ausreichend. Abschließend möchte ich anmerken, dass Frau Teschler im Buch erwähnt hat, dass sie Rückführungen ohne Hypnose oder Trance durchführt. Sogar per Videokonferenz soll dies möglich sein, was sich für mich sehr interessant anhört.
Mein Fazit:
Wie viele leben der Mensch genau durchläuft beantwortet dieses Werk nicht, lediglich die einzelnen Inkarnationsphasen werden beschrieben. Man sollte also den Buchtitel nicht zu wörtlich nehmen. Es ist auf jeden Fall interessant nachzulesen, wie uns alte Muster heute noch beeinflussen können. Dieses Buch ist für den anspruchsvollen Leser empfehlenswert, vorausgesetzt man vertritt ähnliche Ansichten wie die Autorin.