Refugium
Band 1

Refugium

Insel der Verlorenen

eBook

Fr.6.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Refugium

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 17.90
eBook

eBook

ab Fr. 6.90

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

18.12.2019

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

18.12.2019

Verlag

Books on Demand

Seitenzahl

298 (Printausgabe)

Dateigröße

489 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783750465602

Weitere Bände von Refugium

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

eines der besten 'all-age' Bücher mit einer neuen und mitreißenden Story

Bewertung aus Ahausen am 27.01.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vorweg: ich habe es inhaliert :) einmal angefangen, nicht mehr aufgehört! Die Story ist einfach packend und nimmt den Leser/die Leserin schnell mit auf eine spannende, mitfühlende und überraschende Reise. Die Charaktere sind sehr lebendig und ausdrucksstark beschrieben - beim Lesen versinkt man in ihre Welt und man fühlt mit ihnen. Der Autorin gelingt es überaus gut, die unterschiedlichen Szenerien so bildhaft und detailliert in Worte zu fassen, dass es leicht fällt, sich die Welten ihrer fabelhaften, teils mystischen Geschichte im Inneren vorzustellen. Gekauft habe ich das Buch (eigentlich) für meine Söhne (11 und 13), gelesen haben es schlussendlich alle in meiner Familie. Und ... wir haben gelacht, gefiebert und auch ein bißchen geweint. Es ist eines der besten 'all-age' Bücher, welches ich bisher gelesen habe. Absolut und unbedingt lesenswert, da es der Autorin gelingt, ein neues Kapitel in diesem Genre zu öffnen.

eines der besten 'all-age' Bücher mit einer neuen und mitreißenden Story

Bewertung aus Ahausen am 27.01.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vorweg: ich habe es inhaliert :) einmal angefangen, nicht mehr aufgehört! Die Story ist einfach packend und nimmt den Leser/die Leserin schnell mit auf eine spannende, mitfühlende und überraschende Reise. Die Charaktere sind sehr lebendig und ausdrucksstark beschrieben - beim Lesen versinkt man in ihre Welt und man fühlt mit ihnen. Der Autorin gelingt es überaus gut, die unterschiedlichen Szenerien so bildhaft und detailliert in Worte zu fassen, dass es leicht fällt, sich die Welten ihrer fabelhaften, teils mystischen Geschichte im Inneren vorzustellen. Gekauft habe ich das Buch (eigentlich) für meine Söhne (11 und 13), gelesen haben es schlussendlich alle in meiner Familie. Und ... wir haben gelacht, gefiebert und auch ein bißchen geweint. Es ist eines der besten 'all-age' Bücher, welches ich bisher gelesen habe. Absolut und unbedingt lesenswert, da es der Autorin gelingt, ein neues Kapitel in diesem Genre zu öffnen.

Refugium - Nur Kinder können die Welt retten

Bewertung aus Berlin am 20.01.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vor vielen, vielen Jahren hatten der Glasbläser Johann Grabstatt und seine schwerkranke Frau Milli den Traum, eine Insel zu erschaffen, auf der es keine Trauer und keine Schmerzen mehr geben würde: Ein Zufluchtsort, ein Paradies für bedrohte Seelen. Dass das Wissen um die Geheimnisse dieser wundersamen Insel unabwägbare Folgen nach sich ziehen sollte, erfahren wir gleich zu Beginn der Lektüre. Und wir werden das Buch nicht sobald aus der Hand legen. Mit dem Tod seines Großvaters übernimmt der zwölfjährige Elaf die Bürde, nicht nur den Zauber um dieses Refugium zu hüten, sondern auch die Seele seiner Freundin Alma von der Insel zu holen. Er hat eine mächtige Gegenspielerin: Die unheimliche Trine Deichgraf konnte sich in der Todesnacht des Großvaters Einblick in das kleine schwarze Buch mit den gehüteten Zauberformeln verschaffen. Das wäre schon schlimm genug, aber Trine ist auch im Besitz der Glaskugel, die für die Seelen der Menschen auf der Insel schicksalhaft ist.. Elaf wird seine Freundin befreien können, aber den Kampf gegen seine grausame Widersacherin verlieren: Diese nimmt „seine“ Kugel mit in die Fluten der Nordsee und verbannt damit seine Seele auf die Insel. Einige Jahrzehnte später wird der ebenfalls zwölfjährige Tom in seiner neuen Schule gleich zwölf dieser Kugeln im Regal der harschen Schuldirektorin Philonia Grabstatt entdecken. Die „Schule an der kargen Hütte“ zeichnet sich, wie die Direktorin betont, durch „Generationen vernünftiger und leistungsorientierter Schüler“ aus. Welchen Preis haben diese Kinder dafür bezahlt? Wie kommt es, dass die Schüler der oberen Klassen so gesichtslos wirken? Selbst ihre im Flur gleich ausgerichtete Kleidung vermittelte den Eindruck einer willenlosen Konformität. Die obligatorisch jährlich stattfindende Schulreise nach Dunkelsreed wird dieses Geheimnis lüften. Eine weitere Kugel wird zum Einsatz kommen. Elaf wird Tom und seine Freunde auf ihre Bedrohung aufmerksam machen können, aber der Zauber der Kugel wird stärker sein. Die Kinder werden Insel bar ihrer Seelen verlassen, gefügige Gefäße für die Indoktrination durch das verbissene Lehrpersonal. Nur Tom und Sara entgehen der Prozedur. Sie werden alles geben, um ihre Freunde und Mitschüler zu retten. Wir tauchen mit der Autorin ein in diese von ihr so spannend wie anschaulich gezeichneten Welt mysteriösen Zaubers, durchmessen gleichzeitig Abgründe menschlichen Fühlens und Denkens. Wir bangen um Elaf, Tom und die anderen Kinder. Wir empören uns über das Lehrpersonal, das die Direktorin um sich geschart hat: Anita Pröhlberg, die aus der Angst der Kinder ein beseelendes Gefühl der Macht bezieht; während Frau Lübke von "begnadeter Blödheit" ist; Herr Brobank wiederum ist ganz von seiner Lieblingsbeschäftigung, dem Essen, absorbiert. Und wir lernen: Nur Eigensinn, Wachheit und Empathie helfen gegen Bestrebungen, uns mundtot und gesichtslos zu machen. Es sind die Kinder, die die Welt mit ihrem frischem Blick und ihrem Mut zum Handeln retten können.

Refugium - Nur Kinder können die Welt retten

Bewertung aus Berlin am 20.01.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vor vielen, vielen Jahren hatten der Glasbläser Johann Grabstatt und seine schwerkranke Frau Milli den Traum, eine Insel zu erschaffen, auf der es keine Trauer und keine Schmerzen mehr geben würde: Ein Zufluchtsort, ein Paradies für bedrohte Seelen. Dass das Wissen um die Geheimnisse dieser wundersamen Insel unabwägbare Folgen nach sich ziehen sollte, erfahren wir gleich zu Beginn der Lektüre. Und wir werden das Buch nicht sobald aus der Hand legen. Mit dem Tod seines Großvaters übernimmt der zwölfjährige Elaf die Bürde, nicht nur den Zauber um dieses Refugium zu hüten, sondern auch die Seele seiner Freundin Alma von der Insel zu holen. Er hat eine mächtige Gegenspielerin: Die unheimliche Trine Deichgraf konnte sich in der Todesnacht des Großvaters Einblick in das kleine schwarze Buch mit den gehüteten Zauberformeln verschaffen. Das wäre schon schlimm genug, aber Trine ist auch im Besitz der Glaskugel, die für die Seelen der Menschen auf der Insel schicksalhaft ist.. Elaf wird seine Freundin befreien können, aber den Kampf gegen seine grausame Widersacherin verlieren: Diese nimmt „seine“ Kugel mit in die Fluten der Nordsee und verbannt damit seine Seele auf die Insel. Einige Jahrzehnte später wird der ebenfalls zwölfjährige Tom in seiner neuen Schule gleich zwölf dieser Kugeln im Regal der harschen Schuldirektorin Philonia Grabstatt entdecken. Die „Schule an der kargen Hütte“ zeichnet sich, wie die Direktorin betont, durch „Generationen vernünftiger und leistungsorientierter Schüler“ aus. Welchen Preis haben diese Kinder dafür bezahlt? Wie kommt es, dass die Schüler der oberen Klassen so gesichtslos wirken? Selbst ihre im Flur gleich ausgerichtete Kleidung vermittelte den Eindruck einer willenlosen Konformität. Die obligatorisch jährlich stattfindende Schulreise nach Dunkelsreed wird dieses Geheimnis lüften. Eine weitere Kugel wird zum Einsatz kommen. Elaf wird Tom und seine Freunde auf ihre Bedrohung aufmerksam machen können, aber der Zauber der Kugel wird stärker sein. Die Kinder werden Insel bar ihrer Seelen verlassen, gefügige Gefäße für die Indoktrination durch das verbissene Lehrpersonal. Nur Tom und Sara entgehen der Prozedur. Sie werden alles geben, um ihre Freunde und Mitschüler zu retten. Wir tauchen mit der Autorin ein in diese von ihr so spannend wie anschaulich gezeichneten Welt mysteriösen Zaubers, durchmessen gleichzeitig Abgründe menschlichen Fühlens und Denkens. Wir bangen um Elaf, Tom und die anderen Kinder. Wir empören uns über das Lehrpersonal, das die Direktorin um sich geschart hat: Anita Pröhlberg, die aus der Angst der Kinder ein beseelendes Gefühl der Macht bezieht; während Frau Lübke von "begnadeter Blödheit" ist; Herr Brobank wiederum ist ganz von seiner Lieblingsbeschäftigung, dem Essen, absorbiert. Und wir lernen: Nur Eigensinn, Wachheit und Empathie helfen gegen Bestrebungen, uns mundtot und gesichtslos zu machen. Es sind die Kinder, die die Welt mit ihrem frischem Blick und ihrem Mut zum Handeln retten können.

Unsere Kund*innen meinen

Refugium

von Anne Levin

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Refugium