Produktbild: Die 12 wichtigsten essbaren Wildpflanzen
Band 1

Die 12 wichtigsten essbaren Wildpflanzen Bestimmen, sammeln und zubereiten

Aus der Reihe Natur & Genuss Band 1

Fr. 15.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

26447

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.11.2020

Abbildungen

35 farbige Fotos

Verlag

Hädecke Verlag

Seitenzahl

80

Maße (L/B/H)

22.1/14.9/1.2 cm

Gewicht

238 g

Auflage

2

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7750-0799-3

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

26447

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.11.2020

Abbildungen

35 farbige Fotos

Verlag

Hädecke Verlag

Seitenzahl

80

Maße (L/B/H)

22.1/14.9/1.2 cm

Gewicht

238 g

Auflage

2

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7750-0799-3

Herstelleradresse

Hädecke Verlag GmbH
Lukas-Moser-Weg 2
71263 Weil der Stadt
DE

Weitere Bände von Natur & Genuss

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Die 12 wichtigsten essbaren Wildpflanzen
  • Vorwort
    Einführung
    Praktische Tipps zum Sammeln und Zubereiten

    Aufbau der Pflanzenporträts
    Wuchs und Aussehen
    Vorkommen
    Charakteristische Inhaltsstoffe
    Vorbeugen und Heilen
    Sammeltipps
    Verwendete Pflanzenteile und Erntezeit
    Mögliche Verwechslungsgefahr
    Rezepte

    1. Bärlauch
    Allium ursinum
    Pesto
    Butter
    Sauce
    Quark
    Dinkel-Suppe
    Als Gewürz
    Bärlauch-Pfeffer - NEU

    2. Breitwegerich
    Plantago major
    Gemüse
    Russischer Salat
    Butter
    Kapern
    Pilzpfanne - NEU

    3. Brennnessel
    Urtica dioica
    Brennessel-Giersch-Gemüse
    Kartoffel-Suppe
    Deftiger Kuchen
    Tempura
    Frühstücks-Saft
    Tee

    4. Gänseblümchen
    Bellis perennis
    Gemüse
    Salat
    In Öl eingelegt
    Kapern
    Eiswürfel

    5. Gänsedistel
    Sonchus asper
    Gemüse
    Salat
    „Cannelloni“-Auflauf
    Gefüllte Paprika, Zucchini oder Auberginen

    6. Giersch
    Aegopodium podagraria
    Gemüse
    Gazpacho
    Wildkräuter-Salat
    Blätterteig-Pastetchen mit Gorgonzola-Füllung
    Eingelegter Giersch

    7. Knoblauchsrauke – NEU
    Alliaria petiolata
    Wildes Pesto
    Frischkäse-Aufstrich
    Gefüllte Tomaten mit Dinkelschrot
    Würzöl

    8. Löwenzahn
    Taraxum officinalis
    Salat und zweimal Dressing
    Gemüse
    Gemüse auf asiatische Art
    Pesto
    Deftiger Kartoffelsalat
    Gelee
    „Fit in den Tag“-Saft
    Kaffee

    9. Vogelmiere
    Stellaria media
    Salat
    Spinat
    Bunter Basmatireis mit Mais und Paprika
    Wildgemüse-Strudel
    Polenta-Pizza
    Smoothie für die Winterzeit - NEU

    10. Schmalblättriges Weidenröschen
    Epilobium angustifolium
    Gemüse
    Hochsommerlicher Blütensalat
    Nudelsalat
    Gefüllte Tomaten oder Paprika

    11. Roter Wiesen-Klee
    Trifolium pratense
    Gemüse
    Gefüllte Pfannkuchen
    Bunte Gemüsereispfanne
    Smoothie „Morgenröte“

    12. Wiesen-Labkraut
    Galium mollugo
    Gemüse
    Salat
    Gelee
    Sirup und Limonade
    Bowle
    Duft- und Schlafkissen - NEU

    Vorräte anlegen
    Lagern
    Trocknen
    Frosten
    Einlegen in Öl
    Einlegen in Essig
    Milchsauer Einlegen
    Einkochen

    Erntekalender
    Literatur