Produktbild: Köstliches von Waldbäumen
Band 2

Köstliches von Waldbäumen bestimmen, sammeln und zubereiten

Aus der Reihe Natur & Genuss Band 2

Fr. 15.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.12.2022

Abbildungen

51 farbige Fotos

Verlag

Hädecke Verlag

Seitenzahl

80

Maße (L/B/H)

22.1/14.9/1.2 cm

Gewicht

235 g

Auflage

3. überarbeitete Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7750-0802-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.12.2022

Abbildungen

51 farbige Fotos

Verlag

Hädecke Verlag

Seitenzahl

80

Maße (L/B/H)

22.1/14.9/1.2 cm

Gewicht

235 g

Auflage

3. überarbeitete Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7750-0802-0

Herstelleradresse

Hädecke Verlag GmbH
Lukas-Moser-Weg 2
71263 Weil der Stadt
DE

Weitere Bände von Natur & Genuss

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Köstliches von Waldbäumen
  • Vorwort
    Einführung

    Aufbau der Baumporträts
    Wuchs und Aussehen
    Vorkommen
    Charakteristische Inhaltsstoffe und Heilwirkungen
    Sammeltipps
    Verwendete Pflanzenteile und Erntezeit
    Rezepte

    1. Birke
    Betula pendula und Betula pubescens
    Birkenwasser
    Birkenblättertee
    Birkenbad
    Birken-Kräuter-Öl

    2. Buche (Baum des Jahres 1990)
    Fagus sylvatica
    Buchenblätter-Salat
    * Knabberspass mit Bucheckern
    Bucheckern-Risotto
    Bucheckern-Öl

    3. Eiche (Baum des Jahres 1989)
    Quercus robur und Quercus petraea
    Eichelmehl
    Eichelbratlinge
    Eichelsuppe
    Süsse Eichelsuppe
    Eichelplätzchen
    Eichelschnitten
    Eichelaufstrich
    Eichelbrot
    Eichelkuchen
    Eichelkaffee
    Eichenrindensud

    4. Esskastanie
    Castanea sativa
    Kastaniengemüse
    Kastanien-Rosenkohl-Gemüse
    Pikantes Maronenpüree
    Castagnaccio – süsses Kastanienbrot aus Italien
    Vermicelli
    Kastanienchutney

    5. Fichte / Nadelbäume (Baum des Jahres 2012 = die Lärche)
    Picea abies
    Nadelbaumsamen als Pinienkern-Ersatz
    Kartoffelsalat mit Fichtenspitzen
    Fichtengemüse indische Art
    Fichtensirup
    Fichtengelee
    Fichtenöl
    Fichtennadeln als Gewürz

    6. Robinie (Baum des Jahres 2020)
    Robinia pseudoacacia
    Ausgebackene Blütentrauben
    Robinienschoten-Gemüse
    Wässriger Robinienblüten-Auszug
    Robinien-Limonade
    Erdbeeren mit Robinienblüten
    Robinienblüten-Pudding
    Robinienblüten-Gelee

    7. Sommerlinde (Baum des Jahres 1991)
    Tilia platyphyllos
    Lindenblättersalat
    Lindenblättergemüse
    Lindenblütentee
    Lindenblütenbad
    Lindenöl
    Lindenblütenlimonade
    Lindenkapern

    8. Spitzahorn (Baum des Jahres 1995)
    Acer platanoides
    Ahornblüten-Dessert
    Blatt- und Blütensalat mit Spitzahorn
    * Ahornkapern
    Feldsalat mit Ahornkeimlingen
    Ahorn-„Blattspinat“

    9. Vogelkirsche (Baum des Jahres 2010)
    Prunus avium
    Kirschtee
    Süsser Kirschen-Hirse-Auflauf
    Konfitüre mit Vogelkirschen, Holunder und Walnuss
    Kirsch-Chutney
    Kirschkuchen

    10. Walnuss (Baum des Jahres 2008)
    Juglans regia
    Walnuss-Eichel-Pralinen
    Walnuss-Kartoffeln
    Walnuss-Spätzle
    Walnuss-Sauce
    Walnuss-Brotaufstrich
    Walnussöl

    Literatur
    Erntekalender