Produktbild: Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen

Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen (und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast)

Gesprochen von
33
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Verkaufsrang

2101

Gesprochen von

Sonngard Dressler

Spieldauer

10 Stunden und 4 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

30.03.2020

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

166

Verlag

Hörbuch Hamburg

Übersetzt von

Karin Schuler

Sprache

Deutsch

EAN

9783844923988

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

2101

Gesprochen von

Sonngard Dressler

Spieldauer

10 Stunden und 4 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

30.03.2020

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

166

Verlag

Hörbuch Hamburg

Übersetzt von

Karin Schuler

Sprache

Deutsch

EAN

9783844923988

Herstelleradresse

Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Völckersstr. 18
22765 Hamburg
Deutschland
Email: info@hoerbuch-hamburg.de
Url: www.hoerbuch-hamburg.de
Telephone: +49 40 89720780
Fax: +49 40 897207810

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

33 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Super Buch

Bewertung am 06.07.2022

Bewertungsnummer: 1742346

Bewertet: Hörbuch-Download

Mir hat es sehr geholfen. Es gibt Einblicke in die eigene Erziehung und Impulse wie man das eigene Kind besser verstehen kann. Auch das Hörbuch fand ich sehr angenehm vorgelesen. Auf jeden Fall zu empfehlen.

Super Buch

Bewertung am 06.07.2022
Bewertungsnummer: 1742346
Bewertet: Hörbuch-Download

Mir hat es sehr geholfen. Es gibt Einblicke in die eigene Erziehung und Impulse wie man das eigene Kind besser verstehen kann. Auch das Hörbuch fand ich sehr angenehm vorgelesen. Auf jeden Fall zu empfehlen.

Nicht hörbar

Bewertung am 18.08.2021

Bewertungsnummer: 1552168

Bewertet: Hörbuch-Download

Kann leider das Buch nicht hören. Das Buch wäre sicher gut irgendwie klappt es mit der Technik nicht

Nicht hörbar

Bewertung am 18.08.2021
Bewertungsnummer: 1552168
Bewertet: Hörbuch-Download

Kann leider das Buch nicht hören. Das Buch wäre sicher gut irgendwie klappt es mit der Technik nicht

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen

von Philippa Perry

4.4

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kathrin Bögelsack

Orell Füssli Bern

Zum Portrait

3/5

Etwas zu klinisch, aber mit wichtiger Botschaft

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich hatte mir etwas mehr Erkenntnisgewinn erhofft von Philippa Perrys Dauerrenner mit dem Rattenschwanztitel «Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen…». Die Psychotherapeutin hat ihr Buch in Teilabschnitte unterteilt. Nacheinander betrachtet sie unser elterliches Erbe, die kindliche Umgebung, Gefühle, wie wir kommunizieren und unsere Einstellung während der Schwangerschaft/Geburt, in der Kleinkindphase bis hin zum Umgang mit jugendlichen Kindern. Sie geht dabei nicht nur auf die Emotionen der Kinder ein, sondern vor allem darauf, was diese bei uns wachrufen und warum. Denn darin, sagt sie, liegt der Schlüssel für ein schönes Eltern-Kind-Verhältnis: dass wir mit unseren eigenen Emotionen und unserer Aufmerksamkeit ganz im Hier und Jetzt bei unseren Kindern sind und uns nicht unbewusst leiten lassen von unseren eigenen Kindheitserfahrungen. Sie zeigt, wie diese uns noch immer prägen und nachhaltig beeinflussen, und hilft uns dabei, an unsere Kinder nur weiterzugeben, was wir auch weitergeben wollen. Sie erklärt, wie wichtig es ist, dass wir für unsere Kinder ihre Emotionen einordnen und anerkennen und wie dies auch den Alltag erleichtert. Sie erklärt uns, wie wir richtig streiten, eine schöne Umgebung für unser Kind erschaffen, was alles zur kindlichen Kommunikation dazugehört und wie wir bestmöglich damit umgehen. Das heisst aber nicht, dass wir keine Grenzen setzen dürfen und es ist auch kein Buch zur dauerhaften Selbstgeisselung. Denn natürlich ist Perry klar, dass wir alle nur Menschen sind und dass wir Fehler machen. Umso wichtiger findet sie, und das betont sie mehrfach, dass wir uns aufrichtig entschuldigen bei unseren Kindern. Und dafür sei es nie zu spät. Grundsätzlich gibt das Buch wirklich viel her an Material, Übungen und praktischen Beispielen aus Perrys Tätigkeit als Psychotherapeutin. Es ist wohldurchdacht und fundiert geschrieben. Mir persönlich waren die Beispiele nur oftmals zu glatt und geschliffen. Sie wirkten etwas geschönt und liessen mich mit der Frage zurück, ob es wirklich so einfach ist? (Auf der anderen Seite: einfach ausprobieren ;-)) Auch Perrys Ton wirkte etwas unnahbar, aber womöglich entwickelt sich das so im Verlauf der Therapie-Tätigkeit. Manche Botschaften wiederholt sie zudem mehr als einmal, sodass der Eindruck entsteht, die Kapitel könnten unabhängig voneinander geschrieben worden sein. Fazit: Ein Buch, das zur Selbstreflektion einlädt, dazu, uns selbst zu verzeihen, und dass uns zeigt, wie wir, auch später noch, gelungene Kind-Eltern-Beziehungen aufbauen können. Auch wenn ich mir mehr Erkenntnisgewinn erhofft hatte, nehme ich doch einiges mit und die Lektüre hat sich daher in jedem Fall gelohnt. Übersetzt von Karin Schuler.
  • Kathrin Bögelsack
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Etwas zu klinisch, aber mit wichtiger Botschaft

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich hatte mir etwas mehr Erkenntnisgewinn erhofft von Philippa Perrys Dauerrenner mit dem Rattenschwanztitel «Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen…». Die Psychotherapeutin hat ihr Buch in Teilabschnitte unterteilt. Nacheinander betrachtet sie unser elterliches Erbe, die kindliche Umgebung, Gefühle, wie wir kommunizieren und unsere Einstellung während der Schwangerschaft/Geburt, in der Kleinkindphase bis hin zum Umgang mit jugendlichen Kindern. Sie geht dabei nicht nur auf die Emotionen der Kinder ein, sondern vor allem darauf, was diese bei uns wachrufen und warum. Denn darin, sagt sie, liegt der Schlüssel für ein schönes Eltern-Kind-Verhältnis: dass wir mit unseren eigenen Emotionen und unserer Aufmerksamkeit ganz im Hier und Jetzt bei unseren Kindern sind und uns nicht unbewusst leiten lassen von unseren eigenen Kindheitserfahrungen. Sie zeigt, wie diese uns noch immer prägen und nachhaltig beeinflussen, und hilft uns dabei, an unsere Kinder nur weiterzugeben, was wir auch weitergeben wollen. Sie erklärt, wie wichtig es ist, dass wir für unsere Kinder ihre Emotionen einordnen und anerkennen und wie dies auch den Alltag erleichtert. Sie erklärt uns, wie wir richtig streiten, eine schöne Umgebung für unser Kind erschaffen, was alles zur kindlichen Kommunikation dazugehört und wie wir bestmöglich damit umgehen. Das heisst aber nicht, dass wir keine Grenzen setzen dürfen und es ist auch kein Buch zur dauerhaften Selbstgeisselung. Denn natürlich ist Perry klar, dass wir alle nur Menschen sind und dass wir Fehler machen. Umso wichtiger findet sie, und das betont sie mehrfach, dass wir uns aufrichtig entschuldigen bei unseren Kindern. Und dafür sei es nie zu spät. Grundsätzlich gibt das Buch wirklich viel her an Material, Übungen und praktischen Beispielen aus Perrys Tätigkeit als Psychotherapeutin. Es ist wohldurchdacht und fundiert geschrieben. Mir persönlich waren die Beispiele nur oftmals zu glatt und geschliffen. Sie wirkten etwas geschönt und liessen mich mit der Frage zurück, ob es wirklich so einfach ist? (Auf der anderen Seite: einfach ausprobieren ;-)) Auch Perrys Ton wirkte etwas unnahbar, aber womöglich entwickelt sich das so im Verlauf der Therapie-Tätigkeit. Manche Botschaften wiederholt sie zudem mehr als einmal, sodass der Eindruck entsteht, die Kapitel könnten unabhängig voneinander geschrieben worden sein. Fazit: Ein Buch, das zur Selbstreflektion einlädt, dazu, uns selbst zu verzeihen, und dass uns zeigt, wie wir, auch später noch, gelungene Kind-Eltern-Beziehungen aufbauen können. Auch wenn ich mir mehr Erkenntnisgewinn erhofft hatte, nehme ich doch einiges mit und die Lektüre hat sich daher in jedem Fall gelohnt. Übersetzt von Karin Schuler.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen

von Philippa Perry

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen