• Produktbild: Heidi
  • Produktbild: Heidi
  • Produktbild: Heidi
  • Produktbild: Heidi
  • Produktbild: Heidi

Heidi Der große Klassiker als neu gestaltetes Vorlesebuch

7

Fr. 25.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

15.10.2020

Illustriert von

Briony May Smith

Verlag

Esslinger in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH

Seitenzahl

96

Maße (L/B/H)

27.2/24.7/1.5 cm

Gewicht

743 g

Auflage

3. Auflage

Übersetzt von

Ulrike Köbele

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-480-23637-4

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

15.10.2020

Illustriert von

Briony May Smith

Verlag

Esslinger in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH

Seitenzahl

96

Maße (L/B/H)

27.2/24.7/1.5 cm

Gewicht

743 g

Auflage

3. Auflage

Übersetzt von

Ulrike Köbele

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-480-23637-4

Herstelleradresse

Esslinger Verlag
Blumenstraße 36
70182 Stuttgart
DE

Email: info@thienemann.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Für mich die bisher schönste Heidi-Ausgabe!

Lia48 am 24.11.2020

Bewertungsnummer: 1405832

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

INHALT: Die 5-jährige Heidi wird von ihrer Tante Dete zu ihrem Großvater in die Schweizer Alpen gebracht. Sie soll ab sofort bei ihm leben, da die Tante sich seit dem Tod von Heidis Eltern um das Mädchen gekümmert hat, nun für sich eine Anstellung in Frankfurt gefunden hat. Ihrer Meinung nach, ist nun der Großvater für seine Enkelin zuständig. Alle im „Dörfli“ fürchten den alten, mürrischen Alm-Öhi, der sich kaum bei ihnen blicken lässt und mit niemandem ein Wort spricht. Doch Heidi gelingt es tatsächlich, mit ihrer offenen, neugierigen und hilfsbereiten Art, das Herz des alten Mannes zu erweichen. Das Mädchen liebt ihre neue Heimat, freundet sich schnell mit dem Ziegenhirten Peter an, mit dem sie ab sofort auf die Alm marschiert und lernt auch dessen Großmutter kennen. Doch dann steht eines Tages Tante Dete wieder vor der Tür und möchte, dass Heidi die Berge verlässt und mit ihr nach Frankfurt geht, um dort von nun an der kranken Klara Gesellschaft zu leisten… MEINUNG: Ich weiß noch, wie ich als Kind die alten Heidi-Kassetten meiner Mutter geliebt habe und auch von der Fernsehserie und den Film begeistert war. Und da ich Kinderbuchklassiker bis heute liebe – vor allem wenn sie so schön aufgemacht sind, wie in diesem Buch der Fall – habe ich mich sehr über dieses Exemplar gefreut. In dieser Ausgabe lernt man Heidi vor allem als fröhliches, neugieriges, offenes und hilfsbereites Kind kennen und lieben. Beim Lesen, Zuhören und Betrachten kann man sich gut in das Mädchen einfühlen, das sich plötzlich in einer neuen Umgebung befindet, aus dieser herausgerissen wird und in Frankfurt großes Heimweh bekommt. Dies bietet den Kindern die Möglichkeit, Verständnis und Mitgefühl für andere zu entwickeln. Auf 96 Seiten wird hier die Geschichte von Heidi mit wohlklingenden Texten und ganz wundervollen Illustrationen erzählt. Dabei ist das Buch durchgängig bebildert, enthält viele große Illustrationen und auch ein paar kleinere, die zum Betrachten einladen und den Text harmonisch ergänzen. Es gibt kaum Fremdwörter, doch die Geschichte hat schon eine gewisse Länge und setzt dadurch Pausen oder eine längere Aufmerksamkeitsspanne voraus. Deshalb schließe ich mich der Empfehlung vom Verlag an und würde das Buch bei Kindern ab ca. 4 Jahren einsetzen. Meine einzigen zwei kleinen Kritikpunkte sind, dass der Großvater bei der Ankunft von Heidi zwar im Text als etwas mürrisch beschrieben wird, aber auf dem Bild sehr freundlich schaut. Und dass Heidi ihm bei ihrer Ankunft, obwohl sie den Alm-Öhi nicht kennt und er nicht besonders erfreut ist, direkt einen Kuss auf die Wange drückt. Das hat für mich an dieser Stelle nicht ganz gepasst. Aber ansonsten liebe ich dieses Buch einfach! Einen Pluspunkt gibt es außerdem noch für das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. FAZIT: Für mich ist dies die bisher schönste Heidi-Ausgabe, die ich in den Händen gehalten habe. Ich mag sowohl die wohlklingenden Texte, als auch die hübschen Illustrationen dieser eher hochwertigen Ausgabe. Von mir gibt es daher eine klare Kinderbuchempfehlung und 4,5-5/5 Sterne!

Für mich die bisher schönste Heidi-Ausgabe!

Lia48 am 24.11.2020
Bewertungsnummer: 1405832
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

INHALT: Die 5-jährige Heidi wird von ihrer Tante Dete zu ihrem Großvater in die Schweizer Alpen gebracht. Sie soll ab sofort bei ihm leben, da die Tante sich seit dem Tod von Heidis Eltern um das Mädchen gekümmert hat, nun für sich eine Anstellung in Frankfurt gefunden hat. Ihrer Meinung nach, ist nun der Großvater für seine Enkelin zuständig. Alle im „Dörfli“ fürchten den alten, mürrischen Alm-Öhi, der sich kaum bei ihnen blicken lässt und mit niemandem ein Wort spricht. Doch Heidi gelingt es tatsächlich, mit ihrer offenen, neugierigen und hilfsbereiten Art, das Herz des alten Mannes zu erweichen. Das Mädchen liebt ihre neue Heimat, freundet sich schnell mit dem Ziegenhirten Peter an, mit dem sie ab sofort auf die Alm marschiert und lernt auch dessen Großmutter kennen. Doch dann steht eines Tages Tante Dete wieder vor der Tür und möchte, dass Heidi die Berge verlässt und mit ihr nach Frankfurt geht, um dort von nun an der kranken Klara Gesellschaft zu leisten… MEINUNG: Ich weiß noch, wie ich als Kind die alten Heidi-Kassetten meiner Mutter geliebt habe und auch von der Fernsehserie und den Film begeistert war. Und da ich Kinderbuchklassiker bis heute liebe – vor allem wenn sie so schön aufgemacht sind, wie in diesem Buch der Fall – habe ich mich sehr über dieses Exemplar gefreut. In dieser Ausgabe lernt man Heidi vor allem als fröhliches, neugieriges, offenes und hilfsbereites Kind kennen und lieben. Beim Lesen, Zuhören und Betrachten kann man sich gut in das Mädchen einfühlen, das sich plötzlich in einer neuen Umgebung befindet, aus dieser herausgerissen wird und in Frankfurt großes Heimweh bekommt. Dies bietet den Kindern die Möglichkeit, Verständnis und Mitgefühl für andere zu entwickeln. Auf 96 Seiten wird hier die Geschichte von Heidi mit wohlklingenden Texten und ganz wundervollen Illustrationen erzählt. Dabei ist das Buch durchgängig bebildert, enthält viele große Illustrationen und auch ein paar kleinere, die zum Betrachten einladen und den Text harmonisch ergänzen. Es gibt kaum Fremdwörter, doch die Geschichte hat schon eine gewisse Länge und setzt dadurch Pausen oder eine längere Aufmerksamkeitsspanne voraus. Deshalb schließe ich mich der Empfehlung vom Verlag an und würde das Buch bei Kindern ab ca. 4 Jahren einsetzen. Meine einzigen zwei kleinen Kritikpunkte sind, dass der Großvater bei der Ankunft von Heidi zwar im Text als etwas mürrisch beschrieben wird, aber auf dem Bild sehr freundlich schaut. Und dass Heidi ihm bei ihrer Ankunft, obwohl sie den Alm-Öhi nicht kennt und er nicht besonders erfreut ist, direkt einen Kuss auf die Wange drückt. Das hat für mich an dieser Stelle nicht ganz gepasst. Aber ansonsten liebe ich dieses Buch einfach! Einen Pluspunkt gibt es außerdem noch für das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. FAZIT: Für mich ist dies die bisher schönste Heidi-Ausgabe, die ich in den Händen gehalten habe. Ich mag sowohl die wohlklingenden Texte, als auch die hübschen Illustrationen dieser eher hochwertigen Ausgabe. Von mir gibt es daher eine klare Kinderbuchempfehlung und 4,5-5/5 Sterne!

Das Mädchen mit den schwarzen Augen und kurzen Haaren

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 24.04.2025

Bewertungsnummer: 2474868

Bewertet: eBook (ePUB)

Heidi ist einfach toll. Dieses kleine, furchtlose Mädchen mit den schwarzen Augen und kurzen Haaren ist ein Vorbild. Das Buch hat eine ganz eigene Stimmung, die durch die wunderbar beschriebene Idylle der Alpen entsteht. Es hat eine Atmosphäre geschaffen, die ich nun immer mit dieser Geschichte verbinden werde. Und mittendrin diese kleine, pragmatische Person, die die Umstände nicht hinterfragt, sondern in Angriff nimmt. Das Buch ist ca. 150 Jahre alt – dass Johanna Spyri schon damals eine so unabhängige Heldin ins Leben gerufen hat, ist inspirierend. Und auch der Rest der Figuren muss gelobt werden: der grumpy Alm-Öhi mit dem Herzen am rechten Fleck, der Geissenpeter, der immer irgendwie mit seinen Gefühlen kämpft, die Freundin Klara im Rollstuhl, die nur Langeweile, aber kein Abenteuer scheut, und natürlich die Grossmutter, die ihren Enkel zwar mag, das Heidi ihm aber schamlos vorzieht – was ich sehr lustig finde. Allgemein hat das Buch Humor, was ich bei Klassikern immer loben muss. Gegen Ende entwickelt es einen starken religiösen Fokus, der für mich jetzt etwas zu intensiv war. Ansonsten aber beide Daumen oben. Empfehle ich für Kinder, aber auch für Erwachsene. Go Heidi!

Das Mädchen mit den schwarzen Augen und kurzen Haaren

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 24.04.2025
Bewertungsnummer: 2474868
Bewertet: eBook (ePUB)

Heidi ist einfach toll. Dieses kleine, furchtlose Mädchen mit den schwarzen Augen und kurzen Haaren ist ein Vorbild. Das Buch hat eine ganz eigene Stimmung, die durch die wunderbar beschriebene Idylle der Alpen entsteht. Es hat eine Atmosphäre geschaffen, die ich nun immer mit dieser Geschichte verbinden werde. Und mittendrin diese kleine, pragmatische Person, die die Umstände nicht hinterfragt, sondern in Angriff nimmt. Das Buch ist ca. 150 Jahre alt – dass Johanna Spyri schon damals eine so unabhängige Heldin ins Leben gerufen hat, ist inspirierend. Und auch der Rest der Figuren muss gelobt werden: der grumpy Alm-Öhi mit dem Herzen am rechten Fleck, der Geissenpeter, der immer irgendwie mit seinen Gefühlen kämpft, die Freundin Klara im Rollstuhl, die nur Langeweile, aber kein Abenteuer scheut, und natürlich die Grossmutter, die ihren Enkel zwar mag, das Heidi ihm aber schamlos vorzieht – was ich sehr lustig finde. Allgemein hat das Buch Humor, was ich bei Klassikern immer loben muss. Gegen Ende entwickelt es einen starken religiösen Fokus, der für mich jetzt etwas zu intensiv war. Ansonsten aber beide Daumen oben. Empfehle ich für Kinder, aber auch für Erwachsene. Go Heidi!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Heidi

von Jeanne Willis, Johanna Spyri

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Heidi
  • Produktbild: Heidi
  • Produktbild: Heidi
  • Produktbild: Heidi
  • Produktbild: Heidi