• Glücklich mit mir
  • Glücklich mit mir

Glücklich mit mir Die 7 Geheimnisse der Selbstfürsorge

Glücklich mit mir

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 28.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 15.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.90

Fr. 15.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.05.2021

Verlag

Heyne

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

18.5/11.6/2.7 cm

Gewicht

216 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-70405-3

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.05.2021

Verlag

Heyne

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

18.5/11.6/2.7 cm

Gewicht

216 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-70405-3

Herstelleradresse

Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Leider nicht ganz so meins

PaulaJosina am 16.12.2020

Bewertungsnummer: 1414995

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Natürlich ist dies nur meine persönliche Meinung und nur weil ich diesem Buch diese Bewertung zukommen lasse, heißt es nicht, dass es auf jeden anderen zutrifft. Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst jedoch nicht meine ehrliche Meinung. Ich persönlich beschäftige mich mit dem Thema Selbstfürsorge schon länger, da ich in den letzten Jahren immer mehr festgestellt habe, wie wichtig es ist sich damit zu befassen. Natürlich unterscheidet sich jeder Mensch und für jeden ist diese Fürsorge etwas anderes. Ich habe den Weg der hundert Prozent zu mir passt noch nicht gefunden und hoffte dies etwas zu vereinfachen mit dem Buch von Franziska Muri, doch leider wurde ich enttäuscht. Jedoch lasst uns erst zu den positiven Punkten kommen. Eine Sache, die meine Aufmerksamkeit erregt hat, war das blumige und freundliche Cover, welches mich von der Website aus anlächelte. Der Klappentext klang ebenfalls nicht schlecht und ließ mich auf einen guten Leitfaden hoffen. Ebenfalls gut fand ich die Aufteilung in die sieben „Geheimnisse“ und die zwischenzeitige Gestaltung, denn die Tipps waren mit kleinen Blumen an den Ecken eingerahmt. Doch nun zum inhaltlichen, was wahrscheinlich die meisten von euch interessiert. Einige der Tipps waren für mich neu und auch hilfreich. Deswegen hat diese Rezension auch so lange warten dürfen, da ich diese Tipps auch wirklich ausprobieren wollte, bevor ich das Buch euch weiterempfehle. Dies ist kein Buch für Menschen, die eine einfache Liste zum abarbeiten wollen. Die Autorin erzählt viel von Situationen auf die sie in ihrem Leben gestoßen ist. Den Schreibstil würde ich salopp so formulieren: „ Es wird etwas um den heißen Brei rum geredet und eine wirkliche Message lässt sich auch nicht so leicht ziehen“. Häufig werden Sachen wiederholt, die man bereits schon kannte. Ich möchte nicht, dass diese Formulierung falsch klingt, weswegen ich sie nun in Anführungszeichen setzte aber grundsätzlich gab mir dieses Buch ein „spirituelles / esoterisches“ Gefühl“. Franziska Muri schien glücklich und vollkommen erfüllt aber dennoch war es mir an einigen Stellen etwas zu viel, wenn es plötzlich darum ging, stumm um Hilfe zu bitten und das Universum evtl. durch eine Zimmerpflanze antworten zu lassen oder mit seinen verschiedenen inneren Persönlichkeiten Kontakt aufzunehmen. Eigentlich kein schlechter Punkt, der mich aber durch das Maß an Vorkommen gestört hat, waren die wissenschaftlichen Belege und Methoden. An sich ist es nicht schlechtes bestimmte Riten wissenschaftlich zu stützen aber gefühlt war auf jeder zweiten Seite ein Hinweis auf das Buch eines anderes Forschers, eine Methode aus einem anderen Buch oder es ging um das andere Werk der Autorin. Dies hat mich gegen Ende nur noch gestört, da ich das Gefühl hatte eigentlich ein Werbeprospekt zu lesen für andere Bücher dieser Art ( um es mal etwas drastisch auszudrücken ). Fazit Ich werde mich weiter mit dem Thema beschäftigen aber würde für dieses Buch keine Leseempfehlung aussprechen, es sei den man möchte die eher „spirituelle Art“ der Selbstfürsorge kennenlernen. Einige der Tipps waren jedoch ganz hilfreich und man konnte ein paar Sachen mitnehmen. Von mir gibt es 2 von 5 Sternen

Leider nicht ganz so meins

PaulaJosina am 16.12.2020
Bewertungsnummer: 1414995
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Natürlich ist dies nur meine persönliche Meinung und nur weil ich diesem Buch diese Bewertung zukommen lasse, heißt es nicht, dass es auf jeden anderen zutrifft. Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst jedoch nicht meine ehrliche Meinung. Ich persönlich beschäftige mich mit dem Thema Selbstfürsorge schon länger, da ich in den letzten Jahren immer mehr festgestellt habe, wie wichtig es ist sich damit zu befassen. Natürlich unterscheidet sich jeder Mensch und für jeden ist diese Fürsorge etwas anderes. Ich habe den Weg der hundert Prozent zu mir passt noch nicht gefunden und hoffte dies etwas zu vereinfachen mit dem Buch von Franziska Muri, doch leider wurde ich enttäuscht. Jedoch lasst uns erst zu den positiven Punkten kommen. Eine Sache, die meine Aufmerksamkeit erregt hat, war das blumige und freundliche Cover, welches mich von der Website aus anlächelte. Der Klappentext klang ebenfalls nicht schlecht und ließ mich auf einen guten Leitfaden hoffen. Ebenfalls gut fand ich die Aufteilung in die sieben „Geheimnisse“ und die zwischenzeitige Gestaltung, denn die Tipps waren mit kleinen Blumen an den Ecken eingerahmt. Doch nun zum inhaltlichen, was wahrscheinlich die meisten von euch interessiert. Einige der Tipps waren für mich neu und auch hilfreich. Deswegen hat diese Rezension auch so lange warten dürfen, da ich diese Tipps auch wirklich ausprobieren wollte, bevor ich das Buch euch weiterempfehle. Dies ist kein Buch für Menschen, die eine einfache Liste zum abarbeiten wollen. Die Autorin erzählt viel von Situationen auf die sie in ihrem Leben gestoßen ist. Den Schreibstil würde ich salopp so formulieren: „ Es wird etwas um den heißen Brei rum geredet und eine wirkliche Message lässt sich auch nicht so leicht ziehen“. Häufig werden Sachen wiederholt, die man bereits schon kannte. Ich möchte nicht, dass diese Formulierung falsch klingt, weswegen ich sie nun in Anführungszeichen setzte aber grundsätzlich gab mir dieses Buch ein „spirituelles / esoterisches“ Gefühl“. Franziska Muri schien glücklich und vollkommen erfüllt aber dennoch war es mir an einigen Stellen etwas zu viel, wenn es plötzlich darum ging, stumm um Hilfe zu bitten und das Universum evtl. durch eine Zimmerpflanze antworten zu lassen oder mit seinen verschiedenen inneren Persönlichkeiten Kontakt aufzunehmen. Eigentlich kein schlechter Punkt, der mich aber durch das Maß an Vorkommen gestört hat, waren die wissenschaftlichen Belege und Methoden. An sich ist es nicht schlechtes bestimmte Riten wissenschaftlich zu stützen aber gefühlt war auf jeder zweiten Seite ein Hinweis auf das Buch eines anderes Forschers, eine Methode aus einem anderen Buch oder es ging um das andere Werk der Autorin. Dies hat mich gegen Ende nur noch gestört, da ich das Gefühl hatte eigentlich ein Werbeprospekt zu lesen für andere Bücher dieser Art ( um es mal etwas drastisch auszudrücken ). Fazit Ich werde mich weiter mit dem Thema beschäftigen aber würde für dieses Buch keine Leseempfehlung aussprechen, es sei den man möchte die eher „spirituelle Art“ der Selbstfürsorge kennenlernen. Einige der Tipps waren jedoch ganz hilfreich und man konnte ein paar Sachen mitnehmen. Von mir gibt es 2 von 5 Sternen

Selbsthilfebuch für Anfänger und Fortgeschrittene

Bewertung am 02.03.2021

Bewertungsnummer: 1212514

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Selbstfürsorge" von Franziska Muri ist ein Selbsthilfebuch, in dem es wie der Titel vorausahnen lässt - um das Thema "Selbstfürsorge" geht. Stilistisch: Sprachlich sehr einfach gehalten, rasant zu lesen. Inhaltlich ist das kurze Buch in 7 Kapitel unterteilt, die jeweils einen Kern aufgreifen wie beispielsweise: Liebe. Mit diesen 7 sogenannten Geheimnissen des liebevollen Umgangs mit dir selbst, wird aufschlussreich erklärt, wie man zu mehr Selbstfürsorge gelangen kann. Sehr hilfreich dabei sind die aufgeführten Beispiele und hilfreichen, praxisnahen Tipps, die man im Alltag integrieren kann, um mehr zu sich zu kommen. Zentrale Themen, die sie hier aufgreift sind: Meditation, Ruhe, Selbstfindung, Entspannung, Glücksgefühl, Freiheit. All dies lässt sich durch beispielsweise Yoga, Waldbaden, Atmung, Digital Detox durchführen. Einige Themen waren mir schon bekannt, über anderes war ich verwundert und erstaunt, da ich es noch nicht wusste. Manch anderes wiederum konnte ich nicht ganz nachvollziehen, aber das ist sicherlich persönliche Geschmackssache. Kritik: Etwas sehr viel Eigenwerbung für ihre älteren Selbsthilfebücher. Ich kann es zwar nachvollziehen, denn jeder will/muss Geld verdienen. Allerdings hätte es sicherlich ausgereicht ihr Werk einmal zu erwähnen. Zudem widerspricht sie sich ein paar Mal, was mich ein wenig gestört hat. Einerseits wirbt sie für Digital Detox und andererseits gibt sie bei vielen anderen Problemen immer wieder den Hinweis, dass es eine App gibt, die einem hier und da helfen kann.

Selbsthilfebuch für Anfänger und Fortgeschrittene

Bewertung am 02.03.2021
Bewertungsnummer: 1212514
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Selbstfürsorge" von Franziska Muri ist ein Selbsthilfebuch, in dem es wie der Titel vorausahnen lässt - um das Thema "Selbstfürsorge" geht. Stilistisch: Sprachlich sehr einfach gehalten, rasant zu lesen. Inhaltlich ist das kurze Buch in 7 Kapitel unterteilt, die jeweils einen Kern aufgreifen wie beispielsweise: Liebe. Mit diesen 7 sogenannten Geheimnissen des liebevollen Umgangs mit dir selbst, wird aufschlussreich erklärt, wie man zu mehr Selbstfürsorge gelangen kann. Sehr hilfreich dabei sind die aufgeführten Beispiele und hilfreichen, praxisnahen Tipps, die man im Alltag integrieren kann, um mehr zu sich zu kommen. Zentrale Themen, die sie hier aufgreift sind: Meditation, Ruhe, Selbstfindung, Entspannung, Glücksgefühl, Freiheit. All dies lässt sich durch beispielsweise Yoga, Waldbaden, Atmung, Digital Detox durchführen. Einige Themen waren mir schon bekannt, über anderes war ich verwundert und erstaunt, da ich es noch nicht wusste. Manch anderes wiederum konnte ich nicht ganz nachvollziehen, aber das ist sicherlich persönliche Geschmackssache. Kritik: Etwas sehr viel Eigenwerbung für ihre älteren Selbsthilfebücher. Ich kann es zwar nachvollziehen, denn jeder will/muss Geld verdienen. Allerdings hätte es sicherlich ausgereicht ihr Werk einmal zu erwähnen. Zudem widerspricht sie sich ein paar Mal, was mich ein wenig gestört hat. Einerseits wirbt sie für Digital Detox und andererseits gibt sie bei vielen anderen Problemen immer wieder den Hinweis, dass es eine App gibt, die einem hier und da helfen kann.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Glücklich mit mir

von Franziska Muri

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Glücklich mit mir
  • Glücklich mit mir