Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte

Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte

Roman

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.33.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 33.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 18.90
eBook

eBook

ab Fr. 17.90
Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 12.90

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

34481

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.10.2020

Verlag

C.Bertelsmann

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

22.5/14.6/4.4 cm

Beschreibung

Rezension

»eine Screwball-Komödie vom Allerfeinsten« ("Kölnische Rundschau")
»Wie Jonasson seine Figuren aufeinanderprallen lässt, wie rasant er aus deren Gefühlslagen ein explosives Gemisch zusammenbraut, nur um dann aus den leider entstandenen Scherben ein kunstfeines Mosaik zu verfertigen – das hat durchaus mitreissenden Witz.« ("Westdeutsche Allgemeine Zeitung")
»Auch in seinem fünften Roman liefert Jonasson wieder seinen ganz eigenen Humor und einen Trupp skurriler Charaktere« ("stern")
»Brüllend komisch!« ("Bild am Sonntag")
»Jonassons Roman ist diesmal ein satirischer Ritt nicht bloss durch die Politik, sondern auch durch die Kunstgeschichte der vergangenen 100 Jahre« ("Der Spiegel")
»Genau das, was man in diesem November gut gebrauchen kann. Ein richtiges schönes modernes Märchen für Erwachsene« ("RBB radioeins, Die Literaturagenten")
»Ähnlich wie die bisherigen Werke Jonas Jonassons erweist sich sein jüngstes Opus als Springquell verrückter Ideen« ("MDR Kultur")
»(…) eine herrlich chaotische Welt, die uns Jonas Jonasson auch mit seinem neuen Roman wieder beschert. Wunderbar unterhaltend in grauen Corona-Zeiten. « ("Rheinische Post")
»Der Schwede, der einen Bestseller nach dem nächsten schreibt: Jonas Jonasson legt unterhaltsam nach« ("NRZ")
»Jonas Jonasson bringt alles auf den Punkt - mit spitzer Zunge, aber ohne jemals die Balance zwischen Humor und Ernst zu verlieren. (...) Tolles Buch!« ("HR1 Buchtipp")

Details

Verkaufsrang

34481

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.10.2020

Verlag

C.Bertelsmann

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

22.5/14.6/4.4 cm

Gewicht

664 g

Originaltitel

Hämnden är ljuv AB

Übersetzer

Astrid Arz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-570-10410-1

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

27 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Einfach unbeschreiblich Jonasson-toll !

Bewertung am 08.12.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bis zur letzten Seite ein reines Lesevergnügen. Wahnwitzige Verstrickungen und Verwirrungen. Voll mit Anspielungen und Wortwitz. Habe an vielen Stellen sehr gelacht. In dieser ernsten Zeit ein richtig schönes Buch zum Abschalten. Aber vielleicht nicht für Jede/-n ! Man sollte den schrägen Jonasson Humor mögen. Für mich das beste Buch von Jonas Jonasson.

Einfach unbeschreiblich Jonasson-toll !

Bewertung am 08.12.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bis zur letzten Seite ein reines Lesevergnügen. Wahnwitzige Verstrickungen und Verwirrungen. Voll mit Anspielungen und Wortwitz. Habe an vielen Stellen sehr gelacht. In dieser ernsten Zeit ein richtig schönes Buch zum Abschalten. Aber vielleicht nicht für Jede/-n ! Man sollte den schrägen Jonasson Humor mögen. Für mich das beste Buch von Jonas Jonasson.

Ein unnachahmlicher Jonas Jonasson

Ulrike Frey aus Haltern am See am 27.06.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf dem orangefarbenen Cover lacht uns eine Giraffe entgegen. Wahrscheinlich hat sie das Buch bereits gelesen. weiter sehen wir ein weißes Schild mit dem Namen des Autoren Jonas Jonasson in blau, darunter ebenfalls in orange der Titel "Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte". Allein das Cover und das Wissen um Jonas Jonassons Art, seine verrückten, dennoch nachvollziehbaren Geschichten zu erzählen, fordern dazu auf, das Buch in die Hand zu nehmen und sich mehrere vergnügliche Stunden zu machen. Denn, sei es ein geldgeiler Galerist, der keiner ist und sich seiner Ehefrau durch Scheidung - nachdem er sich deren Galerie durch Erbschleicherei unter den Nagel gerissen hatte - und seines 18-jährigen Sohnes durch Aussetzung in Afrika, wo er seiner Meinung macj wegen seiner Hautfarbe nach auch besser hingehörte, entledigt, es wird für den Leser immer vergnüglicher. Denn das Schicksal spielt nicht bei seinen Planungen mit. Sein Sohn wird an Sohnesstatt von einem Medizinmann angenommen und es ging ihm nie besser. Jedoch hat er seinen Vater Victor in Schweden nie vergessen! Die Exfrau und sein Sohn Kevin trefffen zusammen und wollen nur noch Rache. Gut, dass es da die "Rache ist süß GmbH" gibt. Als Kevins Medizinmann-Vater erfährt, wo sein Sohn sich aufhält, kommt er zu ihm. Er weiß nicht, was Geld und Elektrizität ist. Aber dumm ist er nicht. Und jetzt geht es erst richtig los. - Und wenn ich jetzt noch mehr erzähle, kann ich auch den gesamten Roman, der skuriller nicht sein könnte, wiedergeben. Deshalb müssen Sie diesen Roman selbst lesen. Schalten Sie mal richtig ab, mit diesem Buch klappt das garantiert. Dieses Buch ist geprägt von Jonas Jonassons einmaligem Humor und Schreibstil. Seine Protagonisten sind wie immer gut dargestellt. Insbesondere Ole Mbatian der Jüngere ist dermaßen liebenswert, dass selbst die Polizei ihn achtet und schützt. Lediglich den Galerist Victor mag man nicht. Von der Malerin Irma Stern, von der wohl die wenigsten geneigten Leser je gehört haben, und die von 1894-1966 in Afrika lebte, gibt es 45 Werke. Dieses 400 Seiten umfassende Werk wurde im Verlag C. Bertelsmann verlegt.

Ein unnachahmlicher Jonas Jonasson

Ulrike Frey aus Haltern am See am 27.06.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf dem orangefarbenen Cover lacht uns eine Giraffe entgegen. Wahrscheinlich hat sie das Buch bereits gelesen. weiter sehen wir ein weißes Schild mit dem Namen des Autoren Jonas Jonasson in blau, darunter ebenfalls in orange der Titel "Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte". Allein das Cover und das Wissen um Jonas Jonassons Art, seine verrückten, dennoch nachvollziehbaren Geschichten zu erzählen, fordern dazu auf, das Buch in die Hand zu nehmen und sich mehrere vergnügliche Stunden zu machen. Denn, sei es ein geldgeiler Galerist, der keiner ist und sich seiner Ehefrau durch Scheidung - nachdem er sich deren Galerie durch Erbschleicherei unter den Nagel gerissen hatte - und seines 18-jährigen Sohnes durch Aussetzung in Afrika, wo er seiner Meinung macj wegen seiner Hautfarbe nach auch besser hingehörte, entledigt, es wird für den Leser immer vergnüglicher. Denn das Schicksal spielt nicht bei seinen Planungen mit. Sein Sohn wird an Sohnesstatt von einem Medizinmann angenommen und es ging ihm nie besser. Jedoch hat er seinen Vater Victor in Schweden nie vergessen! Die Exfrau und sein Sohn Kevin trefffen zusammen und wollen nur noch Rache. Gut, dass es da die "Rache ist süß GmbH" gibt. Als Kevins Medizinmann-Vater erfährt, wo sein Sohn sich aufhält, kommt er zu ihm. Er weiß nicht, was Geld und Elektrizität ist. Aber dumm ist er nicht. Und jetzt geht es erst richtig los. - Und wenn ich jetzt noch mehr erzähle, kann ich auch den gesamten Roman, der skuriller nicht sein könnte, wiedergeben. Deshalb müssen Sie diesen Roman selbst lesen. Schalten Sie mal richtig ab, mit diesem Buch klappt das garantiert. Dieses Buch ist geprägt von Jonas Jonassons einmaligem Humor und Schreibstil. Seine Protagonisten sind wie immer gut dargestellt. Insbesondere Ole Mbatian der Jüngere ist dermaßen liebenswert, dass selbst die Polizei ihn achtet und schützt. Lediglich den Galerist Victor mag man nicht. Von der Malerin Irma Stern, von der wohl die wenigsten geneigten Leser je gehört haben, und die von 1894-1966 in Afrika lebte, gibt es 45 Werke. Dieses 400 Seiten umfassende Werk wurde im Verlag C. Bertelsmann verlegt.

Unsere Kund*innen meinen

Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte

von Jonas Jonasson

4.6

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte