
Innovationsuniversität Halle? Neuheit und Innovation als historische und als historiographische Kategorien
Fr. 171.00
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
26.10.2020
Herausgeber
Daniel Fulda + weitereVerlag
De GruyterSeitenzahl
328
Maße (L/B/H)
23.6/16/2.9 cm
Gewicht
610 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch, Englisch
ISBN
978-3-11-066820-9
War die Universität Halle, als sie 1694 gegründet wurde und bald zur angesehensten und frequenzstärksten Hochschule im Reich aufstieg, eine „Innovationsuniversität", wie es in der Forschung gerne heisst? Wer darauf antworten will, hat zunächst zu klären, ob es sich um eine Frage nach dem Selbstverständnis der historischen Akteure handelt oder ob es der zurückschauende Forscher ist, der Innovation konstatiert. In diesem Sinne fragt der Band: Spielten Ansprüche auf Erneuerung der Institution Universität bei ihrer Gründung eine Rolle, sei es bei den Gelehrten oder den politischen Akteuren? Welchen Anteil hatten Reform- oder Erneuerungsideen an deren Selbstinszenierung? Und falls es ein solches Programm gegeben hat: Wurde es im Lehrprogramm der Universität eingelöst?
Der Band unternimmt eine traditionskritische Revision des etablierten Bildes von der ‚Innovations- und Reformuniversität‘ Halle durch quellennahe Rekonstruktionen historischer Wahrnehmungshorizonte und Agenden. Seine Analysen des Zusammenwirkens von Gelehrten und Öffentlichkeit lassen zumindest eines als gesichert erscheinen: Es gab Gelehrte der Fridericiana und auch Politiker, die über ein Konzept von ‚Innovation‘ verfügten, auch wenn sie sich nicht dieses Wortes bedienten.
Weitere Bände von Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung
-
Zur Artikeldetailseite von Sattelzeit des Autors Elisabeth Décultot
Band 52
Elisabeth Décultot
SattelzeitBuch
Fr. 172.00
-
Zur Artikeldetailseite von Essayistik als Selbsttechnik des Autors Nina Hahne
Band 53
Nina Hahne
Essayistik als SelbsttechnikBuch
Fr. 171.00
-
Zur Artikeldetailseite von Aufklärung und Imagination in Frankreich (1675-1810) des Autors Rudolf Behrens
Band 54
Rudolf Behrens
Aufklärung und Imagination in Frankreich (1675-1810)Buch
Fr. 216.00
-
Zur Artikeldetailseite von Um 1700: Die Formierung der europäischen Aufklärung des Autors Daniel Fulda
Band 55
Daniel Fulda
Um 1700: Die Formierung der europäischen AufklärungBuch
Fr. 161.00
-
Zur Artikeldetailseite von Gattung und Geschlecht des Autors Katja Barthel
Band 56
Katja Barthel
Gattung und GeschlechtBuch
Fr. 171.00
-
Zur Artikeldetailseite von "Der Frühling" Ewald Christian von Kleists des Autors Christoph Willmitzer
Band 57
Christoph Willmitzer
"Der Frühling" Ewald Christian von KleistsBuch
Fr. 161.00
-
Zur Artikeldetailseite von Überlieferung: Das philologisch-antiquarische Wissen im frühen 18. Jahrhundert des Autors Stephan Kammer
Band 58
Stephan Kammer
Überlieferung: Das philologisch-antiquarische Wissen im frühen 18. JahrhundertBuch
Fr. 171.00
-
Zur Artikeldetailseite von Die Kantate als Katalysator des Autors Wolfgang Hirschmann
Band 59
Wolfgang Hirschmann
Die Kantate als KatalysatorBuch
Fr. 171.00
-
Zur Artikeldetailseite von Johann Georg Sulzer - Aufklärung im Umbruch des Autors Elisabeth Décultot
Band 60
Elisabeth Décultot
Johann Georg Sulzer - Aufklärung im UmbruchBuch
Fr. 171.00
-
Zur Artikeldetailseite von Die heroische Moral des Nihilismus: Schiller und Alfieri des Autors Paolo Panizzo
Band 62
Paolo Panizzo
Die heroische Moral des Nihilismus: Schiller und AlfieriBuch
Fr. 171.00
-
Zur Artikeldetailseite von Innovationsuniversität Halle? des Autors Daniel Fulda
Band 63
Daniel Fulda
Innovationsuniversität Halle?Buch
Fr. 171.00
-
Zur Artikeldetailseite von Radikale Aufklärung in Deutschland des Autors Maximilian Lässig
Band 64
Maximilian Lässig
Radikale Aufklärung in DeutschlandBuch
Fr. 190.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen