Das Bienenjahr - Imkern nach den 10 Jahreszeiten der Natur

Das Bienenjahr - Imkern nach den 10 Jahreszeiten der Natur Der Spiegel-Bestseller. Ein phänologischer Arbeitskalender. Imkern in Zeiten des Klimawandels

Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 39.90

Das Bienenjahr - Imkern nach den 10 Jahreszeiten der Natur

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 39.90
eBook

eBook

ab Fr. 20.00

Fr. 39.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

27563

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.10.2020

Abbildungen

mit 200 Farbfotos, 40 Zeichnungen

Verlag

Ulmer Eugen Verlag

Seitenzahl

232

Maße (L/B/H)

23.3/16.9/2 cm

Gewicht

661 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8186-1140-8

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

27563

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.10.2020

Abbildungen

mit 200 Farbfotos, 40 Zeichnungen

Verlag

Ulmer Eugen Verlag

Seitenzahl

232

Maße (L/B/H)

23.3/16.9/2 cm

Gewicht

661 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8186-1140-8

Herstelleradresse

Ulmer Eugen Verlag
Wollgrasweg 41
70599 Stuttgart
DE

Email: info@ulmer.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Empfehlenswert

Bewertung aus Plaffeien am 24.01.2023

Bewertungsnummer: 1866043

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zu Zeiten des Klimawandels ist dieses Buch sehr hilfreich. Jahreszeit für Jahreszeit hat man einen Anhaltspunkt (Blütezeit Bäume und Pflanzen) in welchem Entwicklungsprozess sich das Bienenvolk gerade befindet. Sehr hilfreich finde ich auch das noch zu jeder Phase die Arbeiten rund um das Imkern geschildert sind. Krankheiten werden erklärt…. Kann dieses Buch nur weiterempfehlen.

Empfehlenswert

Bewertung aus Plaffeien am 24.01.2023
Bewertungsnummer: 1866043
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zu Zeiten des Klimawandels ist dieses Buch sehr hilfreich. Jahreszeit für Jahreszeit hat man einen Anhaltspunkt (Blütezeit Bäume und Pflanzen) in welchem Entwicklungsprozess sich das Bienenvolk gerade befindet. Sehr hilfreich finde ich auch das noch zu jeder Phase die Arbeiten rund um das Imkern geschildert sind. Krankheiten werden erklärt…. Kann dieses Buch nur weiterempfehlen.

Sehr gut geeignet für Imker, aber auch für Gärtner und Eigenheimbesitzer

Bewertung am 12.03.2021

Bewertungsnummer: 1462577

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ute Schneider-Ritter und Wolfgang Ritter werden seit Jahrzehnten als Imker Experten national und international als Redner auf Kongressen und Imkereiveranstaltungen, aber auch als Buchautoren geschätzt. Dieses Buch begeistert nicht nur Imker, sondern auch Gärtner und Naturliebhaber. Frühling, Sommer und Herbst werden in je drei Jahreszeiten unterteilt (z.B. Vorfrühling, Erstfrühling und Vollfrühling), die entsprechenden Zeigerpflanzen der jeweiligen Jahreszeiten bildlich dargestellt. Die Trachtpflanzen der jeweiligen Jahreszeiten werden in Wildpflanzen (z.B. Erle, Salweide, Löwenzahn) und Nutzpflanzen (z.B. Apfel, Winterraps, Süßkirsche) unterteilt, die Blüten schön bebildert und deren Pollen- und Nektarwert in Zahlen dargestellt. Buch ist sehr übersichtlich, viele aussagekräftige Grafiken über die Vorgänge im Bienenvolk, Arbeiten am Bienenstand und im Bienengarten. Massnahmen der Gesunderhaltung der Bienen werden ausführlich, aber sehr übersichtlich und mit guten Fotos und Grafiken dargestellt; kein Wunder, die Autoren sind namhafte internationale Experten im Bereich Bienengesundheit. Im Buch wird auch die 10. Jahreszeit genannt. Der Winter! Für Imker und auch Gärtner eine ruhige Zeit. Die wird dann abgelöst von der ersten Jahreszeit, dem Vorfrühling…allein diese Jahreszeit wird im Buch in 21 Seiten beschrieben. Viele Anregungen, und jahreszeitlicher Verlauf für die Tätigkeiten, für neue Imker, aber auch für erfahrene Imker ist viel neues dabei. Für alle Menschen, die einen Balkon, Garten oder Land um sich haben, werden viele Pflanzen, Stauden und Bäume vorgestellt, die Nahrung bieten für die Bienen und Insekten.

Sehr gut geeignet für Imker, aber auch für Gärtner und Eigenheimbesitzer

Bewertung am 12.03.2021
Bewertungsnummer: 1462577
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ute Schneider-Ritter und Wolfgang Ritter werden seit Jahrzehnten als Imker Experten national und international als Redner auf Kongressen und Imkereiveranstaltungen, aber auch als Buchautoren geschätzt. Dieses Buch begeistert nicht nur Imker, sondern auch Gärtner und Naturliebhaber. Frühling, Sommer und Herbst werden in je drei Jahreszeiten unterteilt (z.B. Vorfrühling, Erstfrühling und Vollfrühling), die entsprechenden Zeigerpflanzen der jeweiligen Jahreszeiten bildlich dargestellt. Die Trachtpflanzen der jeweiligen Jahreszeiten werden in Wildpflanzen (z.B. Erle, Salweide, Löwenzahn) und Nutzpflanzen (z.B. Apfel, Winterraps, Süßkirsche) unterteilt, die Blüten schön bebildert und deren Pollen- und Nektarwert in Zahlen dargestellt. Buch ist sehr übersichtlich, viele aussagekräftige Grafiken über die Vorgänge im Bienenvolk, Arbeiten am Bienenstand und im Bienengarten. Massnahmen der Gesunderhaltung der Bienen werden ausführlich, aber sehr übersichtlich und mit guten Fotos und Grafiken dargestellt; kein Wunder, die Autoren sind namhafte internationale Experten im Bereich Bienengesundheit. Im Buch wird auch die 10. Jahreszeit genannt. Der Winter! Für Imker und auch Gärtner eine ruhige Zeit. Die wird dann abgelöst von der ersten Jahreszeit, dem Vorfrühling…allein diese Jahreszeit wird im Buch in 21 Seiten beschrieben. Viele Anregungen, und jahreszeitlicher Verlauf für die Tätigkeiten, für neue Imker, aber auch für erfahrene Imker ist viel neues dabei. Für alle Menschen, die einen Balkon, Garten oder Land um sich haben, werden viele Pflanzen, Stauden und Bäume vorgestellt, die Nahrung bieten für die Bienen und Insekten.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Bienenjahr - Imkern nach den 10 Jahreszeiten der Natur

von Wolfgang Ritter, Ute Schneider-Ritter

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Bienenjahr - Imkern nach den 10 Jahreszeiten der Natur