• Produktbild: Powerzentrum Beckenboden
  • Produktbild: Powerzentrum Beckenboden

Powerzentrum Beckenboden Wertvolles Wissen und ganzheitliche Übungen, um die Körpermitte in Spannung zu bringen

3

Fr. 23.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.11.2020

Abbildungen

mit Illustrationen von Martina Frank

Illustriert von

Martina Frank

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

18.5/12.1/2 cm

Gewicht

210 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-31688-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.11.2020

Abbildungen

mit Illustrationen von Martina Frank

Illustriert von

Martina Frank

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

18.5/12.1/2 cm

Gewicht

210 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-31688-0

Herstelleradresse

Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
DE

Email: info@piper.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wirklich brauchbar

Bewertung aus Bad Liebenwerda am 18.01.2021

Bewertungsnummer: 1425235

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Powerzentrum Beckenboden-Wertvolles Wissen und ganzheitliche Übungen, um die Körpermitte in Spannung zu bringen“ von Astrid Scheuermann mit der ISBN 9783492316880. Ein Thema über das so gut wie nie gesprochen wird. Aber der Beckenboden trägt sehr viel bei zur Lebensqualität bei . Diesen Fokus erläutert auch die Autorin denn oft sind wir uns dieser Körperregion nict bewusst solange alles funktioniert. Es gibt viele Mythen und Fakten um dieses Thema und die erfahrene Physiotherapeutin erklärt ein ganzheitliche Übungsprogramm für jeden Tag. Für sich selbst kann man viel mitnehmen. Es ist auch der aktuelle Stand der Wissenschaft wer da ein Buch zu diesem Thema sucht ist dies eine Empfehlung auch für Männer (denn diese werden immer mit einbezogen).

Wirklich brauchbar

Bewertung aus Bad Liebenwerda am 18.01.2021
Bewertungsnummer: 1425235
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Powerzentrum Beckenboden-Wertvolles Wissen und ganzheitliche Übungen, um die Körpermitte in Spannung zu bringen“ von Astrid Scheuermann mit der ISBN 9783492316880. Ein Thema über das so gut wie nie gesprochen wird. Aber der Beckenboden trägt sehr viel bei zur Lebensqualität bei . Diesen Fokus erläutert auch die Autorin denn oft sind wir uns dieser Körperregion nict bewusst solange alles funktioniert. Es gibt viele Mythen und Fakten um dieses Thema und die erfahrene Physiotherapeutin erklärt ein ganzheitliche Übungsprogramm für jeden Tag. Für sich selbst kann man viel mitnehmen. Es ist auch der aktuelle Stand der Wissenschaft wer da ein Buch zu diesem Thema sucht ist dies eine Empfehlung auch für Männer (denn diese werden immer mit einbezogen).

Vielfältige Infos zum Beckenboden

Bewertung aus Wien am 10.02.2021

Bewertungsnummer: 1438387

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein sehr ausführliches und informatives Buch über das Wesen des Beckenbodens, seine Funktionalität, welche Probleme in dieser Hinsicht auftreten können und durch welche Übungen er gestärkt werden kann. Wobei die Autorin auch an mehrfacher Stelle darauf hinweist, dass bei starken Problemen ein Arzt oder Therapeut aufgesucht werden sollte. Am Anfang der 'Reise Beckenboden' steht, dass man sich ihn überhaupt erstmal bewusst machen soll. Das er für mehr gebraucht wird als "nur" dafür, dass der Harn gehalten werden kann. Mir persönlich war zB gar nicht bewusst, dass wir beim Sprechen verschiedener Laute den Beckenboden ganz unbewusst an- oder entspannen! Die beschriebenen Übungen sind vielfältiger Natur, wie hilfreich sie sind wird sich zeigen. Einiges war aber zumindest sehr erhellend für mich, zB dass man aus einer liegenden Position lieber nicht per Sit-Up aufstehen soll sondern lieber über die Seitlage. Oder dass man beim Niesen/Husten den Kopf nicht nach vorn Richtung Bauch bewegen soll sondern lieber nach oben+hinten strecken sollte.

Vielfältige Infos zum Beckenboden

Bewertung aus Wien am 10.02.2021
Bewertungsnummer: 1438387
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein sehr ausführliches und informatives Buch über das Wesen des Beckenbodens, seine Funktionalität, welche Probleme in dieser Hinsicht auftreten können und durch welche Übungen er gestärkt werden kann. Wobei die Autorin auch an mehrfacher Stelle darauf hinweist, dass bei starken Problemen ein Arzt oder Therapeut aufgesucht werden sollte. Am Anfang der 'Reise Beckenboden' steht, dass man sich ihn überhaupt erstmal bewusst machen soll. Das er für mehr gebraucht wird als "nur" dafür, dass der Harn gehalten werden kann. Mir persönlich war zB gar nicht bewusst, dass wir beim Sprechen verschiedener Laute den Beckenboden ganz unbewusst an- oder entspannen! Die beschriebenen Übungen sind vielfältiger Natur, wie hilfreich sie sind wird sich zeigen. Einiges war aber zumindest sehr erhellend für mich, zB dass man aus einer liegenden Position lieber nicht per Sit-Up aufstehen soll sondern lieber über die Seitlage. Oder dass man beim Niesen/Husten den Kopf nicht nach vorn Richtung Bauch bewegen soll sondern lieber nach oben+hinten strecken sollte.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Powerzentrum Beckenboden

von Astrid Scheuermann

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Powerzentrum Beckenboden
  • Produktbild: Powerzentrum Beckenboden
  • Inhalt   Vorwort  1 »Hauptsache, er tut, was er soll« - Der vernachlässigte Beckenboden   »Der ist eben einfach da« - (Un)Achtsamkeit       »Der ist doch irgendwie da unten« - Beckenboden           »Ein totales Tabuthema« - Frauenkrankheiten    »Du bist nicht allein« - Betroffene           2 »Mehr als untenrum« - Anatomie des Beckenbodens 3 »Nur Mut« - Tastreisen             Äussere Tastreise              Innere Tastreise                4 »Ein ständiges Beckenbodentraining« - Ammenmärchen           5 »Welche Strukturen betroffen sind« - Beschwerdebilder           »Ich dachte, das ist so 'ne Omasache« - Der Beckenboden, ein Thema in jedem Alter      »Alles ist völlig offen« - Hypotoner oder reaktionsarmer Beckenboden   »Ich steh immer so unter Spannung« - Eine hypertone Beckenbodenmuskulatur   »Das ist leider unumgänglich« - Wann eine Operation nötig ist 6 »Als habe man mir den Stecker rausgezogen« - Psyche/Psychosomatik    7 »Ich hab keine Ahnung, was das sein könnte« - Diagnostik     »Du spürst richtig den Muskelzuwachs« - Perfect Testing      8 »Besser jetzt als nie« - Beckenbodentraining   »Becken hoch« - Entlastungsübungen     »Eine Runde« - Übungen zur Kräftigung               »Kopf hoch, Brust raus« - Niesetikette   »Keine Sit-ups, bitte« - Bauchmuskelübungen    »Immer schön langsam« - Aufstehen aus der Rückenlage            »Es sollte richtig klatschen« - Bindegewebsbehandlung »Und aus« - Atemtechniken       »Ein gestöhntes A oder ein knackiges I« - Schallwellentherapie  »Ein gutes Mass von allem« - Toilettenkunde      »Ein Weg aus der Misere« - Trinkverhalten        »Die Kiste schlepp ich nicht« - Weitere Alltagstipps, nicht nur für den Beckenboden     »Besprich das mit deiner Blase« - Suggestion      »Das ist nicht nur für die Wechseljahre« - Hormongaben           »Wie eine Stütze« - Pessartherapie         »Nicht nur gut für die Liebe« - Konen     »Das hat so viele Verbindungen« - Elektrostimulation und Biofeedback  »Immer am Ball bleiben« - Nachsorge nach Beckenbodenoperationen    9 »Mir macht das doch Spass« - Sexualität            »Sex sells - aber mehr nicht« - Kosmos Sexualität            »Wie sag ich's meinem Mann?« - Offene Kommunikation             »Da steht mir mein Kopf im Weg« - Loslassen und Vertrauen      »Da ist er irgendwie angestossen« - Anatomische Veränderungen            »Geniessen und trainieren gleichzeitig« - Vibrator           »1000 Wege zum Happy End« - Orgasmus           10 »Jetzt bin ich wieder frei, glücklich und unbeschwert« - Blick in die Zukunft    11 Take aways für das Powerzentrum Beckenboden         Unterstützung für den Beckenboden im Alltag   Unterstützung für den Beckenboden durch gezielte Übungen      12 Intensivkurs: Anatomie des Beckens  Das weibliche Becken    Das kleine Becken (Pelvis minor)               Die Beckenbodenmuskulatur       Zu guter Letzt     Danksagung        Anhang  Glossar  Genutzte und weiterführende Literatur  Hilfreiche Angebote