
Inhaltsverzeichnis
Vorgeschichte
Vater
Mutter
1933 bis 1951
Geburt
Bissenmoor
Kindheit
Krieg
Partei
Schule
Demütigung
Schwestern
Preussen
Aufbruch
1952 bis 1982
Paris
Anfänge
Freunde
Aufschwung
Baden-Baden
Chloé
Fendi
Labelfeld
Amerikaner
Jacques
Deutsche
Schloss
Einrichtung
1983 bis 1999
Lagerfeld
Chanel
Fotos
Models
Hamburg
Blumen
Journalisten
Zeichnungen
Bücher
2000 bis 2019
Diät
Logo
H&M
Werbung
Feinde
Baptiste
Hudson
Schauen
Kritik
Choupette
Ende
Nachleben
Anhang
Dank
Anmerkungen
Bildnachweis
Personenregister
Stammbaum
Karl Lagerfeld
Ein Deutscher in Paris
Buch (Gebundene Ausgabe)
Fr.37.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
5787
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
29.12.2020
Verlag
C.H.BeckSeitenzahl
383
Karl Lagerfeld (1933 - 2019) war einer der wichtigsten Modeschöpfer der Welt - und einer der bekanntesten Deutschen. Der charismatische Designer, der Marken wie Chanel, Chloé und Fendi prägte, stilisierte sich selbst zum lebenden Logo, zu einem Mythos der Modewelt.
Was steckt hinter dieser überlebensgrossen Figur, die trotz aller Kommunikationslust die eigene Lebensgeschichte geheim hielt? Alfons Kaiser, seit langem mit dem legendären Modemacher bekannt, kommt in dieser ersten deutschen Biographie dem Menschen Lagerfeld nahe: dem frühreifen Jungen aus dem norddeutschen Flachland, der lieber auf dem Dachboden zeichnete, als mit seinen Altersgenossen zu spielen. Dem Sohn, der von seiner unterkühlten Mutter zwar zeitlebens kritisiert wurde, der sie aber dennoch zu sich nach Paris holte. Dem Konkurrenten von Yves Saint Laurent, dem Bruder, Neffen, Freund - und schliesslich dem Partner von Jacques de Bascher, der grossen Liebe seines Lebens. Das Buch nimmt «Kaiser Karl» die Maske ab und präsentiert einen äusserst umtriebigen, historisch gebildeten Mann der radikalen Entschlüsse, der mit preussischer Disziplin arbeitete und in vielen Stilen zu Hause war – ein extrem wandlungsfähiges, facettenreiches und dabei bodenständiges Genie.
Was steckt hinter dieser überlebensgrossen Figur, die trotz aller Kommunikationslust die eigene Lebensgeschichte geheim hielt? Alfons Kaiser, seit langem mit dem legendären Modemacher bekannt, kommt in dieser ersten deutschen Biographie dem Menschen Lagerfeld nahe: dem frühreifen Jungen aus dem norddeutschen Flachland, der lieber auf dem Dachboden zeichnete, als mit seinen Altersgenossen zu spielen. Dem Sohn, der von seiner unterkühlten Mutter zwar zeitlebens kritisiert wurde, der sie aber dennoch zu sich nach Paris holte. Dem Konkurrenten von Yves Saint Laurent, dem Bruder, Neffen, Freund - und schliesslich dem Partner von Jacques de Bascher, der grossen Liebe seines Lebens. Das Buch nimmt «Kaiser Karl» die Maske ab und präsentiert einen äusserst umtriebigen, historisch gebildeten Mann der radikalen Entschlüsse, der mit preussischer Disziplin arbeitete und in vielen Stilen zu Hause war – ein extrem wandlungsfähiges, facettenreiches und dabei bodenständiges Genie.
Das meinen unsere Kund*innen
Bewertung am 28.12.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Der Mann , der so vielseitig begabt war, Stil ,Persönlichkeit und Ausdruck zur Kunst erhob, blieb in seinem Wesen geheimnisumwoben! Das macht so eine biografische Annäherung spannend und lesenswert! Aber auch nach der Lektüre sprechen seine Kreationen die eigentliche Sprache..!
Ein Hamburger in Paris
Bewertung aus Ahrensburg am 10.10.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Karl Lagerfeld gilt auch heute noch als der perfekte Modedesigner. Der Hamburger, den es früh nach Paris zog und der dort eine unvergleichliche Karriere startete, war ein echter Workaholic. Mich hat vor allem interessiert wer Karl Lagerfeld wirklich war. Der vor einem Jahr verstorbene Designer war bekannt für seine provokanten mutigen Designs, für seine Karlismen und Karlikaturen. Er war der kreative Kopf von Chanel und betreute neben der Pariser Nobelmarke noch Fendi und seine eigene Marke Karl Lagerfeld. Das hat mich schon immer sehr beeindruckt. Das Buch von Alfons Kaiser ist in mehrere Kapitel unterteilt. So lernt man zuerst einiges über die Familie seines Vaters und seiner Mutter kennen. Anschließend folgen die Jahre 1933 bis 1951 in der der Leser einiges über Karls Kindheit und Schulzeit erfahren kann. Die Jahre 1952 bis 1982 befassen sich mit Karls Anfängen in Paris. 1983 und 1999 behandeln, wie ich es nennen würde, Karls goldene Zeit. Seine Erfolge bei Chanel, sein formvollendeter Umgang mit Models und Journalisten - dies alles macht Karl Lagerfeld zu einem ganz besonderen Designer. 2000 bis 2019 beschäftigen sich u.a. mit seiner Diät, der H&M-Kollaboration und der inzwischen ebenfalls sehr bekannten Katze Choupette. Ich habe die Lektüre dieser Biografie sehr genossen und Alfons Kaiser hat mir viele Einblicke in das Leben des großen Designers ermöglicht. So wusste ich nicht was für spiritueller Mensch und begeisterter Büchersammler Karl Lagerfeld war. Wie Alfons Kaiser es so treffend zusammenfasst: "Karl Lagerfeld war geistreich, genial und großzügig, zuweilen war er aber auch dünnhäutig, reizbar und nachtragend" (Seite 304). Karl Lagerfeld hatte ein turbulentes und aufregendes Leben, das mit seinen Requisiten eher an die Welt von gestern erinnert. Vielleicht liegt auch gerade hier der Zauber und die Faszination für seine Designs. Ob man ihn mochte oder nicht, ich ziehe meinen Hut vor einem der größten Modeschöpfer der Welt.