
Gewaltfreie Kommunikation in der KiTa Wertschätzende Beziehungen gestalten - zu Eltern, Kindern, im Team und zu sich selbst
Fr. 35.50
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
ISBN
978-3-7495-0155-7
Auflage
1. Auflage
Erscheinungsdatum
13.11.2020
Unterrichtsfächer
Kommunikation + weitere
Einband
Set mit diversen Artikeln
Illustriert von
Heike Reuter
Verlag
JunfermannSeitenzahl
200
Maße (L/B/H)
23.8/17.2/1.7 cm
Gewicht
358 g
Sprache
Deutsch
Die Qualität der Arbeit in einem Kindergarten wird vor allem durch die Qualität der Beziehung und die Art und Weise der Interaktionen bestimmt. Deshalb ist es wichtig, eine positive Haltung zu sich und den Menschen zu finden und eine Sprache, die dieser Qualität dient. Dafür bietet sich die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg an.
Die GFK unterstützt pädagogische Fachkräfte, sich ihrer eigenen Kraft und Würde bewusst zu sein, diese zu leben und entsprechend aufzutreten. Dadurch werden sie auch mehr Einfluss und eine Stimme bekommen, die im öffentlichen Raum gehört wird. – Dafür gibt es viele Beispiele in der Praxis.
Marshall Rosenberg sah zwei unmittelbar miteinander verbundene Herausforderungen: „ […] uns selbst und unser persönliches Umfeld von der Gewalt in unserer Sprache und unserem Denken zu befreien.
Und andererseits ist es unsere Aufgabe, die Machtstrukturen zu verändern, die uns überhaupt erst so konditioniert haben und die immerfort das Unglück produzieren, das wir bekämpfen“.
Auf diesem Weg will das Buch pädagogische Fachkräfte in Kindergärten begleiten.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen