Erste Hilfe bei Kurzarbeit in Zeiten von Corona
Fr. 12.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Paperback
Erscheinungsdatum
12.05.2020
Verlag
C.H.BeckSeitenzahl
47
Maße (L/B/H)
29.7/20.7/0.7 cm
Gewicht
161 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-406-75912-3
in Zeiten von Corona
Ein Leitfaden zu Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld
Seit März 2020 beschäftigt sich Deutschland nur noch mit einem Thema, der Corona-Pandemie. Der Lockdown wirkt sich auch extrem auf die Beschäftigungslage in den Betrieben und Unternehmen aus. Nach ca. 470.000 Betrieben am 27.3.2020 hatten am 6.4.2020 bereits über 650.000 Betriebe Kurzarbeit angemeldet.
Das Verfahren von der Anmeldung bis zur Anzeige der Kurzarbeit, die Abstimmung mit dem Betriebsrat oder einzeln mit allen Arbeitnehmern sowie die Berechnung des Kurzarbeitergeldes und die Inhalte von Meldungen an die Bundesanstalt für Arbeit stellen die Unternehmen vor grosse Herausforderungen, weil Verfahrensfehler zum Teil nicht mehr zu „reparieren“ sind.
Um umsichtig und rechtssicher vom Antrag bis zur Auszahlung korrekter Geldansprüche zu gelangen, gibt dieser Ratgeber zuverlässige Informationen und Handlungsempfehlungen für Betriebe, Arbeitnehmervertretungen, Mitarbeiter und deren jeweilige Berater.
Inhalt
-Einführung von Kurzarbeit
-Rechtliche Stellung von Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Betriebsvertretung
-Anspruch auf Kurzarbeitergeld und Anspruchsvoraussetzungen
-Betriebliche und persönliche Voraussetzungen
-Anzeige des Arbeitsausfalls
-Antrag
-Verfahren und gerichtliche Geltendmachung
-Bezugsdauer
-Höhe und Berechnung
-Sozialversicherung und Sozialleistungen
-Steuerliche Behandlung
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen