Produktbild: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft für Dummies

Neuere Deutsche Literaturwissenschaft für Dummies

Aus der Reihe ... für Dummies

Fr. 35.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.06.2021

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

23.7/17.3/2.3 cm

Gewicht

720 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-71605-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.06.2021

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

23.7/17.3/2.3 cm

Gewicht

720 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-71605-0

Herstelleradresse

Wiley-VCH GmbH
Boschstraße 12
69469 Weinheim
DE

Email: wiley.buha@zeitfracht.de

Weitere Bände von ... für Dummies

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft für Dummies
  • Über den Autor 9

    Einführung 23

    Teil I: Grundbegriffe, Methoden, Arbeitstechniken 29

    Kapitel 1: Das A und O: Was Literatur ist und was Wissenschaft kann 31

    Kapitel 2: Grundsätze und Denkmodelle 47

    Kapitel 3: Poetik, Ästhetik, Rhetorik 63

    Kapitel 4: Nur nachts sind alle Theorien grau 79

    Kapitel 5: Lesen, sprechen, schreiben, zeigen 97

    Teil II: Dramen, Erzählungen, Gedichte 117

    Kapitel 6: Jammer, Komik und Verfremdung: Die Welt als Drama 119

    Kapitel 7: Formen, Sprache und Figuren des Dramas 133

    Kapitel 8: Merkmale und Formen der Epik 147

    Kapitel 9: Erzählungen analysieren 159

    Kapitel 10: Die Wasserzeichen der Poesie: Gedichte beschreiben und entschlüsseln 179

    Kapitel 11: Lyrische Bauformen 195

    Teil III: Epochen, Stile, Konzepte 213

    Kapitel 12: Literatur im geschichtlichen Zusammenhang 215

    Kapitel 13: Das Jahrhundert der Vergänglichkeit 223

    Kapitel 14: Das Jahrhundert der Erleuchtung 235

    Kapitel 15: Blütezeit um 1800 253

    Kapitel 16: Romantik, Vormärz, Realismus 267

    Kapitel 17: Moderne Zeiten 285

    Kapitel 18: Jenseits der Moderne: Von der Exilliteratur bis in die Gegenwart 303

    Teil IV: Der Top-Ten-Teil 323

    Kapitel 19: Zehn Wege zum Studienerfolg 325

    Kapitel 20: Zehn Bücher fürs vertiefte Studieren 331

    Kapitel 21: Zehn Textarten als Startrampe 335

    Teil V: Anhang 343

    Anhang A: Der kleine Fragen-Check 345

    Anhang B: Glossar der Stilmittel 351

    Anhang C: Literaturverzeichnis 357

    Stichwortverzeichnis 359