Das Spiel der Götter 19
Band 19

Das Spiel der Götter 19 Der verkrüppelte Gott

Aus der Reihe

Das Spiel der Götter 19

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 18.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.90

Fr. 13.90

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

16.08.2021

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

768 (Printausgabe)

Dateigröße

2446 KB

Originaltitel

The Crippled God (The Malazan Book of the Fallen 10, Part 2)

Übersetzt von

Simon Weinert

Sprache

Deutsch

EAN

9783641202750

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

16.08.2021

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

768 (Printausgabe)

Dateigröße

2446 KB

Originaltitel

The Crippled God (The Malazan Book of the Fallen 10, Part 2)

Übersetzt von

Simon Weinert

Sprache

Deutsch

EAN

9783641202750

Weitere Bände von Das Spiel der Götter

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine wirklich genial konzipierte Reihe, sehr komplex und mit einer Menge Überraschungen

Sue aus Uelzen am 04.03.2024

Bewertungsnummer: 2146434

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Dinge sterben. Träume zerfallen zu Staub. Unschuld verblutet und tränkt die Erde. Liebe sinkt in kalte Asche. Wir hatten so viel. Doch wir haben alles aufgegeben. Es war ... unverzeihlich." Wir sind wandelnde Tote. Wandelnde Tote zwischen den Scherben dieser verdammten Glaswüste. Wandelnde Tote, die allmählich ihren Verstand verlieren. Die sich mehr und mehr in alten Erinnerungen verlieren und deren Füße automatisch Schritt um Schritt gehen, bis sie den Toten nicht mehr tragen und unter dem Gewicht nachgeben. Wir waten durch Ozeane aus Blut, warten nur darauf, unser Blut dem Ozean hinzuzufügen. Das Spiel der Götter ist unberechenbar geworden, ob der vielen mächtigen Mitspieler die hier mitmischen. Welche Macht hat da schon ein normaler Mensch? Sind wir letztlich nur die Spielfiguren, die man leichtfertig opfert oder können wir dem Ganzen etwas entgegensetzen? Ist dort draußen irgendwer, irgendwas das uns hilft? "Der Verkrüppelte Gott" ist der 19. und somit leider auch letzte Band von Steven Eriksons unglaublich komplexer und genialer High-Fantasyreihe "Das Spiel der Götter". Eine Reihe die mich gefordert hat und mich in eine gigantische Welt hat abtauchen lassen. Übersetzt wurde auch dieser Band wieder von Simon Weinert. Bei diesem Band musste ich mich immer vergewissern kein Blut an den Händen zu haben, wenn ich es weglegte. Klar gab es auch in den vorangegangenen Bänden blutige Kämpfe, aber dieser letzte Band stellt nochmal alles in den Schatten. Es ist ein Wunder, dass die Seiten nicht rot vom Blut waren. Aber dieses Buch war ganz nach meinem Geschmack. Zum Ende hat Erikson nochmal alles reingelegt und oft schwirrte mir nach einem Kapitel dermaßen der Kopf, ob der Fülle an Geschehnissen. Es war einfach nur genial. Die einzigen Passagen, die mich jetzt nicht so interessiert haben, waren die der Partei rund um die Fokrul Assail - denen konnte ich tatsächlich nicht viel abgewinnen, viel lieber war ich beim Schnellen Ben, Kalam, Fiedler, Igel, Buddl und Co. Mein Fazit zu dieser Buchreihe: Es handelt sich um eine sehr komplexe, epische Fantasyreihe, die ihre Leserschaft fordert, denn sie erwartet, dass man mitdenkt. Die Welt ist sehr interessant aufgebaut: Es gibt sogenannte Gewirre, durch die man Wege verkürzen kann und die je nach Gewirr zusätzlich eine spezielle Form von Magie bedingt (nicht jeder Magier, kann jedes Gewirr öffnen). Dann haben wir noch die sogenannten Azath-Häuser, die dort entstehen, wo ungezähmte Magie auftaucht, diese sind überdies lebendig. Außerdem sind diese Azath gegebenenfalls Gefängnisse für Aufgestiegene und Magier, auch stehen diese untereinander in Verbindung, so dass man zwischen den Azath-Häusern auf kurzem Wege reisen kann. Die Azath haben auch eine Verbindung mit den Drachenkarten, das sind eine Art Werkzeuge mit denen man die Zukunft vorhersagen oder auch die Gegenwart deuten kann. Diese Karten sind auch nochmal unterteilt in verschiedene Häuser, welche entweder einem Gott oder Aufgestiegenen zugeordnet sind oder sogar einem Sterblichen, der in der Regel nichts davon weiß. Es gibt aber noch weitere Formen von Magie. Genauso gibt es unglaublich viele Völker und Wesen, jedes für sich interessant und besonders. Wir haben Götter, Aufgestiegene, Drachen, Wechselgänger, Schattenhunde und, und, und. Erikson vereint in dieser Reihe wirklich viele verschiedene Parteien und jede davon hat sehr viele wichtige Charaktere - hier kommt es auch immer stark auf das Zusammenspiel der Parteien und Charaktere an. Erikson spielt mit seiner Leserschaft, hält Antworten vor die Nase, doch der nächste Plottwist hält was ganz anderes bereit. Auch in Geduld muss man sich bei dieser Reihe üben und auch mal einen etwas schwächeren Band durchhalten, denn: Am Ende wird man feststellen, dass auch dieser Band wichtig war. Und eines kann ich euch sagen: Alles was von euch hier bei der Lektüre gefordert wird, es lohnt sich so dermaßen! Ich habe nie etwas Ausgeklügelteres, Komplexeres gelesen! "Das Spiel der Götter" ist ein eigentlich Muss für jeden High-Fantasy Fan, der sich nicht vor epischen Reihen fürchtet und sich gerne fordern lässt.

Eine wirklich genial konzipierte Reihe, sehr komplex und mit einer Menge Überraschungen

Sue aus Uelzen am 04.03.2024
Bewertungsnummer: 2146434
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Dinge sterben. Träume zerfallen zu Staub. Unschuld verblutet und tränkt die Erde. Liebe sinkt in kalte Asche. Wir hatten so viel. Doch wir haben alles aufgegeben. Es war ... unverzeihlich." Wir sind wandelnde Tote. Wandelnde Tote zwischen den Scherben dieser verdammten Glaswüste. Wandelnde Tote, die allmählich ihren Verstand verlieren. Die sich mehr und mehr in alten Erinnerungen verlieren und deren Füße automatisch Schritt um Schritt gehen, bis sie den Toten nicht mehr tragen und unter dem Gewicht nachgeben. Wir waten durch Ozeane aus Blut, warten nur darauf, unser Blut dem Ozean hinzuzufügen. Das Spiel der Götter ist unberechenbar geworden, ob der vielen mächtigen Mitspieler die hier mitmischen. Welche Macht hat da schon ein normaler Mensch? Sind wir letztlich nur die Spielfiguren, die man leichtfertig opfert oder können wir dem Ganzen etwas entgegensetzen? Ist dort draußen irgendwer, irgendwas das uns hilft? "Der Verkrüppelte Gott" ist der 19. und somit leider auch letzte Band von Steven Eriksons unglaublich komplexer und genialer High-Fantasyreihe "Das Spiel der Götter". Eine Reihe die mich gefordert hat und mich in eine gigantische Welt hat abtauchen lassen. Übersetzt wurde auch dieser Band wieder von Simon Weinert. Bei diesem Band musste ich mich immer vergewissern kein Blut an den Händen zu haben, wenn ich es weglegte. Klar gab es auch in den vorangegangenen Bänden blutige Kämpfe, aber dieser letzte Band stellt nochmal alles in den Schatten. Es ist ein Wunder, dass die Seiten nicht rot vom Blut waren. Aber dieses Buch war ganz nach meinem Geschmack. Zum Ende hat Erikson nochmal alles reingelegt und oft schwirrte mir nach einem Kapitel dermaßen der Kopf, ob der Fülle an Geschehnissen. Es war einfach nur genial. Die einzigen Passagen, die mich jetzt nicht so interessiert haben, waren die der Partei rund um die Fokrul Assail - denen konnte ich tatsächlich nicht viel abgewinnen, viel lieber war ich beim Schnellen Ben, Kalam, Fiedler, Igel, Buddl und Co. Mein Fazit zu dieser Buchreihe: Es handelt sich um eine sehr komplexe, epische Fantasyreihe, die ihre Leserschaft fordert, denn sie erwartet, dass man mitdenkt. Die Welt ist sehr interessant aufgebaut: Es gibt sogenannte Gewirre, durch die man Wege verkürzen kann und die je nach Gewirr zusätzlich eine spezielle Form von Magie bedingt (nicht jeder Magier, kann jedes Gewirr öffnen). Dann haben wir noch die sogenannten Azath-Häuser, die dort entstehen, wo ungezähmte Magie auftaucht, diese sind überdies lebendig. Außerdem sind diese Azath gegebenenfalls Gefängnisse für Aufgestiegene und Magier, auch stehen diese untereinander in Verbindung, so dass man zwischen den Azath-Häusern auf kurzem Wege reisen kann. Die Azath haben auch eine Verbindung mit den Drachenkarten, das sind eine Art Werkzeuge mit denen man die Zukunft vorhersagen oder auch die Gegenwart deuten kann. Diese Karten sind auch nochmal unterteilt in verschiedene Häuser, welche entweder einem Gott oder Aufgestiegenen zugeordnet sind oder sogar einem Sterblichen, der in der Regel nichts davon weiß. Es gibt aber noch weitere Formen von Magie. Genauso gibt es unglaublich viele Völker und Wesen, jedes für sich interessant und besonders. Wir haben Götter, Aufgestiegene, Drachen, Wechselgänger, Schattenhunde und, und, und. Erikson vereint in dieser Reihe wirklich viele verschiedene Parteien und jede davon hat sehr viele wichtige Charaktere - hier kommt es auch immer stark auf das Zusammenspiel der Parteien und Charaktere an. Erikson spielt mit seiner Leserschaft, hält Antworten vor die Nase, doch der nächste Plottwist hält was ganz anderes bereit. Auch in Geduld muss man sich bei dieser Reihe üben und auch mal einen etwas schwächeren Band durchhalten, denn: Am Ende wird man feststellen, dass auch dieser Band wichtig war. Und eines kann ich euch sagen: Alles was von euch hier bei der Lektüre gefordert wird, es lohnt sich so dermaßen! Ich habe nie etwas Ausgeklügelteres, Komplexeres gelesen! "Das Spiel der Götter" ist ein eigentlich Muss für jeden High-Fantasy Fan, der sich nicht vor epischen Reihen fürchtet und sich gerne fordern lässt.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Spiel der Götter 19

von Steven Erikson

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Spiel der Götter 19