Produktbild: Wo kommt unser Essen her?

Wo kommt unser Essen her?

4

Fr. 24.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

22503

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 5 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

22.07.2020

Abbildungen

100 farbige Abbildungen, farbige Illustrationen

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

40

Maße (L/B/H)

35.9/26.2/1.2 cm

Gewicht

740 g

Auflage

8. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-407-75816-3

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

22503

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 5 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

22.07.2020

Abbildungen

100 farbige Abbildungen, farbige Illustrationen

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

40

Maße (L/B/H)

35.9/26.2/1.2 cm

Gewicht

740 g

Auflage

8. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-407-75816-3

Herstelleradresse

Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
DE

Email: beltz@vva-arvato.de

Dazu passende Produkte

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Perfektes Buch für den Sachunterricht

Bewertung am 03.08.2024

Bewertungsnummer: 2259289

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch von Julia Dürr eignet sich gut für den Sachunterricht in der Grundschule. Das Buch ist strukturiert aufgebaut und führt den Leser von der Landwirtschaft über die Verarbeitung bis hin zum Konsum. Zudem machen die Illustrationen das Ganze anschaulicher. Vor allem visuell lernende Kinder können davon profitieren. Das Buch bietet einen vielperspektivischen Ansatz zum Thema Nahrung/Lebensmittelproduktion. Die Autorin beleuchtet nämlich auch die ökologischen, ökonomischen sowie sozialen Aspekte der Lebensmittelproduktion. Dies regt die Schüler zum kritischen Weiterdenken an. 

Perfektes Buch für den Sachunterricht

Bewertung am 03.08.2024
Bewertungsnummer: 2259289
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch von Julia Dürr eignet sich gut für den Sachunterricht in der Grundschule. Das Buch ist strukturiert aufgebaut und führt den Leser von der Landwirtschaft über die Verarbeitung bis hin zum Konsum. Zudem machen die Illustrationen das Ganze anschaulicher. Vor allem visuell lernende Kinder können davon profitieren. Das Buch bietet einen vielperspektivischen Ansatz zum Thema Nahrung/Lebensmittelproduktion. Die Autorin beleuchtet nämlich auch die ökologischen, ökonomischen sowie sozialen Aspekte der Lebensmittelproduktion. Dies regt die Schüler zum kritischen Weiterdenken an. 

Tolles Buch für den Sachunterricht

Bewertung am 19.06.2024

Bewertungsnummer: 2226268

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Sachbilderbuch "Wo kommt unser Essen her" zeigt Kindern die verschiedenen Produktionsabläufe in kleinen und großen Betrieben. Das Buch ist besonders gut für den Sachunterricht geeignet. Von der Milch auf dem Bauernhof bis zur Wurst in der Pelle werden die Herstellungsprozesse anschaulich erklärt. Mit detailreichen Bildern und leicht verständlichen Texten wird gezeigt, wie Lebensmittel wie Brot, Fisch, Gemüse und Fleisch produziert werden und welchen Einfluss dies auf das Klima hat. Die detailreichen Bilder und verständlichen Texte machen das Buch zugänglich für Schüler*innen ab der ersten Klasse. Da es sich hier um ein Vielperspektivisches Thema handelt, eignet sich für die sozialwissenschaftliche, technische, naturwissenschaftliche und geographische Perspektiven des Sachunterrichts.

Tolles Buch für den Sachunterricht

Bewertung am 19.06.2024
Bewertungsnummer: 2226268
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Sachbilderbuch "Wo kommt unser Essen her" zeigt Kindern die verschiedenen Produktionsabläufe in kleinen und großen Betrieben. Das Buch ist besonders gut für den Sachunterricht geeignet. Von der Milch auf dem Bauernhof bis zur Wurst in der Pelle werden die Herstellungsprozesse anschaulich erklärt. Mit detailreichen Bildern und leicht verständlichen Texten wird gezeigt, wie Lebensmittel wie Brot, Fisch, Gemüse und Fleisch produziert werden und welchen Einfluss dies auf das Klima hat. Die detailreichen Bilder und verständlichen Texte machen das Buch zugänglich für Schüler*innen ab der ersten Klasse. Da es sich hier um ein Vielperspektivisches Thema handelt, eignet sich für die sozialwissenschaftliche, technische, naturwissenschaftliche und geographische Perspektiven des Sachunterrichts.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wo kommt unser Essen her?

von Julia Dürr

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maik Eckenstein-Nassian

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

4/5

Ein informatives und realistisch dargestelltes Sachbuch

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als Kind , das in einem Dorf aufgewachsen ist , und immer den nahen Kontakt zu Tieren hatte , habe ich mir nie viele Gedanken gemacht , woher das Essen kommt . Denn ich dachte , ich wusste es , was zum Teil auch stimmte . Aber , als erwachsene und Mama zweier Kinder , will man es ja umso genauer wissen . Vor allem um zu wissen , was man seinem Kindern auch auf den Tisch legt . In diesem Sachbuch befassen wir uns mit allen uns bekannten und unverzichtbaren Lebensmitteln . Die Milch , das Brot , das Fleisch , die Tomaten etc . Lebensmittel , die in jedem Kühlschrank zu finden sind . Aber wie kommen diese bis zu unserem Haus ? Wechte Prozesse durchlaufen diese ? Und was fūr eine Rolle spielt da der Mensch ? Das , und vieles mehr erfahren wir hier . Jede Doppelseite ist einem Produkt gewidmet , und jeder Ablauf detailreich und sehr anschaulich dargestellt . Die ganze Tragweite dessen wird einfach realistisch und ungeschönt präsentiert . Von dem pflanzen , pflegen ernten , etc , bis zu dem züchten , füttern , Schlachten bei Tieren etc , . Wenn der Leser dieses Buch zuklappt , weiß er ganz genau woher das Essen auf seinen Teller kommt . Denn es wird kein Vorgang ausgeschlossen . Es ist auch erst ab 6 Jahren deklariert , und da kann ich auch nur zustimmen . Und selbst da würde ich immer das Kind begleiten beim lesen des Buches , besonders wenn es ums Thema “ Fleisch“ geht . Da das Schlachten auch verstörend wirken kann . Jedoch will Ich auch hier erwähnen , dass die Illustration nicht grausam oder beängstigend sind . Im Gegenteil sind diese , eher sehr dezent und konzertieren sich auf mehrere Punkte , so dass man fast nicht alles auf einmal aufnehmen kann , beim anschauen . Das macht das Buch umso lehrreicher ,und ausführlicher in seiner Version . Alles in allem , ein sehr informatives und realistisch dargestelltes Sachbuch , über unsere Lebensmittel und ihrer Ursprung
  • Maik Eckenstein-Nassian
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Ein informatives und realistisch dargestelltes Sachbuch

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als Kind , das in einem Dorf aufgewachsen ist , und immer den nahen Kontakt zu Tieren hatte , habe ich mir nie viele Gedanken gemacht , woher das Essen kommt . Denn ich dachte , ich wusste es , was zum Teil auch stimmte . Aber , als erwachsene und Mama zweier Kinder , will man es ja umso genauer wissen . Vor allem um zu wissen , was man seinem Kindern auch auf den Tisch legt . In diesem Sachbuch befassen wir uns mit allen uns bekannten und unverzichtbaren Lebensmitteln . Die Milch , das Brot , das Fleisch , die Tomaten etc . Lebensmittel , die in jedem Kühlschrank zu finden sind . Aber wie kommen diese bis zu unserem Haus ? Wechte Prozesse durchlaufen diese ? Und was fūr eine Rolle spielt da der Mensch ? Das , und vieles mehr erfahren wir hier . Jede Doppelseite ist einem Produkt gewidmet , und jeder Ablauf detailreich und sehr anschaulich dargestellt . Die ganze Tragweite dessen wird einfach realistisch und ungeschönt präsentiert . Von dem pflanzen , pflegen ernten , etc , bis zu dem züchten , füttern , Schlachten bei Tieren etc , . Wenn der Leser dieses Buch zuklappt , weiß er ganz genau woher das Essen auf seinen Teller kommt . Denn es wird kein Vorgang ausgeschlossen . Es ist auch erst ab 6 Jahren deklariert , und da kann ich auch nur zustimmen . Und selbst da würde ich immer das Kind begleiten beim lesen des Buches , besonders wenn es ums Thema “ Fleisch“ geht . Da das Schlachten auch verstörend wirken kann . Jedoch will Ich auch hier erwähnen , dass die Illustration nicht grausam oder beängstigend sind . Im Gegenteil sind diese , eher sehr dezent und konzertieren sich auf mehrere Punkte , so dass man fast nicht alles auf einmal aufnehmen kann , beim anschauen . Das macht das Buch umso lehrreicher ,und ausführlicher in seiner Version . Alles in allem , ein sehr informatives und realistisch dargestelltes Sachbuch , über unsere Lebensmittel und ihrer Ursprung

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Wo kommt unser Essen her?

von Julia Dürr

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Wo kommt unser Essen her?