• Produktbild: Vakuum
  • Produktbild: Vakuum
  • Produktbild: Vakuum
  • Produktbild: Vakuum

Vakuum Roman

33

Fr. 27.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.09.2020

Verlag

Fischer Tor

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

21.3/13.5/4 cm

Gewicht

522 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-70074-5

Beschreibung

Rezension

Spannung pur! ("Zuger Presse")
unterhaltsam und spannend ("Bielefelder")
ein starkes Werk ("Buchloer Zeitung/Wertinger Zeitung")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.09.2020

Verlag

Fischer Tor

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

21.3/13.5/4 cm

Gewicht

522 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-70074-5

Herstelleradresse

FISCHER TOR
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
DE

Email: produktsicherheit@fischerverlage.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

33 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Das Ende der Welt wie wir sie kennen

Bewertung aus Kyritz am 31.03.2024

Bewertungsnummer: 2167108

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Selten habe ich so eine wirklich spannende und zudem gut geschriebene Dystopie gelesen. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen und konnte es kaum aus der Hand legen, da die Story so fesselnd und packend war. Der Autor konfrontiert den Leser in seinem Roman mit einem Endzeitszenario, dass schlimmer nicht sein könnte. Das Unheil kommt diesmal nicht direkt von den Menschen selbst sondern aus dem Universum. Der Autor hat es zum einen gut geschafft wissenschaftliches Wissen soweit runter zu brechen, dass man dies als Leihe auch versteht. Gut bei einigen Sachen bin ich ausgestiegen, dass liegt aber schlicht und einfach an der Tatsache, dass ich was Physik angeht eine totale Niete bin. Und wie so oft bringen auch hier Katastrophen sowohl das schlechteste als auch das beste im Menschen zu tage. Versprechen werden gebrochen. Aber auch eine Rückbesinnung auf das was wirklich wichtig ist findet statt. Besonders spannend fand ich jedoch das der Autor in zwei Handlungssträngen erzählt hat. Zum einen wie die Menschheit auf die nahende Katastrophe regiert. Der Wettlauf gegen die Zeit und auch gegen die Ressourcen. Und zum anderen viele Genrationen später, was von der Menschheit übrig blieb. Wie all das Wissen einfach so verloren ging. Und der Rest der Menschheit zurückgeworfen in einer vorindustriellen „Welt“ lebt. Fazit: Ein wirklich gelungener Roman, den ich jeden nur empfehlen kann. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen und der Roman hat so einen Sog entwickelt, dass ich das Buch kaum aus den Händen legen konnte. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Das Ende der Welt wie wir sie kennen

Bewertung aus Kyritz am 31.03.2024
Bewertungsnummer: 2167108
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Selten habe ich so eine wirklich spannende und zudem gut geschriebene Dystopie gelesen. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen und konnte es kaum aus der Hand legen, da die Story so fesselnd und packend war. Der Autor konfrontiert den Leser in seinem Roman mit einem Endzeitszenario, dass schlimmer nicht sein könnte. Das Unheil kommt diesmal nicht direkt von den Menschen selbst sondern aus dem Universum. Der Autor hat es zum einen gut geschafft wissenschaftliches Wissen soweit runter zu brechen, dass man dies als Leihe auch versteht. Gut bei einigen Sachen bin ich ausgestiegen, dass liegt aber schlicht und einfach an der Tatsache, dass ich was Physik angeht eine totale Niete bin. Und wie so oft bringen auch hier Katastrophen sowohl das schlechteste als auch das beste im Menschen zu tage. Versprechen werden gebrochen. Aber auch eine Rückbesinnung auf das was wirklich wichtig ist findet statt. Besonders spannend fand ich jedoch das der Autor in zwei Handlungssträngen erzählt hat. Zum einen wie die Menschheit auf die nahende Katastrophe regiert. Der Wettlauf gegen die Zeit und auch gegen die Ressourcen. Und zum anderen viele Genrationen später, was von der Menschheit übrig blieb. Wie all das Wissen einfach so verloren ging. Und der Rest der Menschheit zurückgeworfen in einer vorindustriellen „Welt“ lebt. Fazit: Ein wirklich gelungener Roman, den ich jeden nur empfehlen kann. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen und der Roman hat so einen Sog entwickelt, dass ich das Buch kaum aus den Händen legen konnte. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Dies ist eine Geschichte vom Blick...

Bewertung am 07.07.2022

Bewertungsnummer: 1743163

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dies ist eine Geschichte vom Blick in den Abgrund, einer etwas größenwahnsinnig anmutenden interstellaren Reise und - meiner Meinung nach - genau dem richtigen Grad an postapokalyptischen Flair.

Dies ist eine Geschichte vom Blick...

Bewertung am 07.07.2022
Bewertungsnummer: 1743163
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dies ist eine Geschichte vom Blick in den Abgrund, einer etwas größenwahnsinnig anmutenden interstellaren Reise und - meiner Meinung nach - genau dem richtigen Grad an postapokalyptischen Flair.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Vakuum

von Phillip P. Peterson

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Vakuum
  • Produktbild: Vakuum
  • Produktbild: Vakuum
  • Produktbild: Vakuum