Im Jahr 1902 landet ein nur 1,48 m grosses Energiebündel in Australien. Die junge Frau aus ärmlichen Verhältnissen in Krakau hat zwölf Cremetiegel im Gepäck. Das ist der Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte.Helena Rubinstein macht Kosmetik, damals noch als liederlich verpönt, salonfähig – und revolutioniert im Alleingang das weibliche Selbstverständnis. Sie macht sich selbst zur Marke: Die reisewütige „Madame“ ist Meisterin der Mythenbildung, ihre Feindschaft mit Konkurrentin Elisabeth Arden legendär. Sie verkehrt in der High Society, sammelt Kunst und wird zur Ikone, die Dalí, Dufy und Warhol porträtieren. Lebenslang mit eisernem Arbeitsethos ausgestattet, setzt sie sich mit ihrer Stiftung für die Bildung von Frauen ein. Zwei mal verheiratet, bleibt sie stets unabhängig – ihr Schönheitsimperium lenkt sie in den Jahren vor ihrem Tod vom Bett aus.Barbara Sichtermann und Ingo Rose folgen dem abenteuerlichen Lebensweg einer beeindruckenden Geschäftsfrau, die ihrer Zeit stets voraus war.
Da ich ein grosser Fan der Sophia-Serie von Corina Bomann bin, war ich sehr auf die Biografie von Helena Rubinstein gespannt.
Die 1,48 m kleine Frau hat eine unglaublich interessante Lebensgeschichte. Sie kommt in einem ärmlichen Bezirk nähe Krakau zur Welt. Sie ist die älteste von acht Mädchen. Sie ist schon früh von schönem und ästhetischem fasziniert. Leider versteht ihre Familie ihre Faszination nicht.
"Es gibt keine hässlichen Frauen. Nur faule." Helena Rubinstein
So verlässt sie ihre Familie schon sehr früh Richtung Australien. Mit im Gepäck hat sie zwölf Tiegel einer Gesichtscrème. Sie beginnt, die von der Sonne gegerbten Frauen zu behandeln und versucht weiterhin, die Crèmen weiterzuentwickeln. Ihr Erfolg lässt nicht lange auf sich warten. Sie lässt ihre Schwester nachkommen um sie zu unterstützen. Helena ist keine einfache Chefin. Sie erwartet Höchstleistungen und arbeitet unermüdlich. Ihr Imperium wird grösser und sie führt es bis zum Ende sogar aus ihrem Bett aus.
Die zwei Autoren habe eine wirklich interessante und leicht zu lesende Biografie geschrieben. Ich habe viel über Helenas Leben gelernt. Ihr eiserner Wille und Ehrgeiz ist faszinierend.
Ab und an sind in der Biografie auch ein paar schwarzweiss Fotos enthalten. Die Dame von Welt hatte Kontakte zu Künstlern und Malern und liess sich mehrmals malen. Sie war gerne auf dem Meer unterwegs und revolutionierte die Kosmetik. Einfach interessant.
Ein aufregendes Leben
Sikal am 21.11.2020
Bewertungsnummer: 1405406
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
„Ich bin Helena Rubinstein. Geben Sie mir zehn Minuten Ihrer Zeit, und ich mache Sie zehn Jahre jünger.“
Helena Rubinstein (1870 – 1965) gilt als Vorreiterin der modernen Kosmetik. Geboren in ärmlichen Verhältnissen, zieht es sie relativ bald in die große weite Welt. Mit dabei hat sie 12 Cremetiegel als sie in Australien an Land geht und das ist auch der Beginn einer großen Weltkarriere. Nachdem sie anfangs bei ihrem Onkel Unterschlupf findet, will sie bald auf ihren eigenen Beinen stehen und setzt auf Risiko. Doch ihr Ehrgeiz und ihr Eifer in ihrer „Küche“ zu experimentieren bringen sie weiter nach London und dann auch nach Paris.
Wichtige Posten besetzt sie mit Familienmitgliedern, sie holt ihre Schwestern laufend nach und vertraut ihnen die Leitung ihrer Salons an. Sie fordert höchsten Einsatz von allen und fungiert hier als Vorbild. Es zieht sie immer wieder quer über die Kontinente, um ihr Imperium auszubauen und einen Salon schöner als den anderen zu gestalten. Dass sie zur High-Society gehörte, versteht sich von selbst.
Die Autoren Ingo Rose und Barbara Sichtermann haben hier in Romanform eine interessante Biografie geschrieben. Das Buch liest sich flüssig und ich durfte viel Neues erfahren. Auch über den ewigen Konkurrenzkampf mit Elisabeth Arden erfährt man einiges.
Das Privatleben beschränkte sich auf zwei Ehen und zwei Söhne, wobei sie bis zuletzt das Zepter ihres Imperiums in der Hand hatte. Sie „regierte“ in den letzten Jahren vom Bett aus.
Es ist ihr gelungen, den Frauen ein Stück Freiheit zu geben. Freude am Pflegen, Sich-Schönmachen und ein Gestalten des eigenen Lebens. Heute ist vieles für uns selbstverständlich, was sich die Frauen zu dieser Zeit erst erkämpfen mussten. Helena Rubinstein hat hierbei mitgeholfen. 4 Sterne