• Unter dem Nordlicht
  • Unter dem Nordlicht
  • Unter dem Nordlicht
  • Unter dem Nordlicht
  • Unter dem Nordlicht

Unter dem Nordlicht Indianer aus Kanada erzählen von ihrem Land

Unter dem Nordlicht

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 41.90
eBook

eBook

ab Fr. 22.00

Fr. 41.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.08.2020

Abbildungen

farbige r Bildteil und 2 farbige Karten

Verlag

Galiani Berlin ein Imprint von Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

22.1/15.2/4.8 cm

Gewicht

683 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86971-216-1

Beschreibung

Rezension

Der Frage nach der Literatur und Kultur der Indigenen Kanadas (...) widmet sich der Schweizer Manuel Menrath in seinem Buch, und was er damit abgeliefert hat, ist bemerkenswert und beispielhaft. (...) Die Geschichten über die Tiefen des indigenen Lebens runden bei Menrath den einfühlsamen Gesamtblick ab. ("Lesart")
Detailliert dröselt Menrath die historische Entwicklung auf, die zu den heutigen Problemen geführt hat. (...) Insofern hat Manuel Menrath eine Geschichte der Gegenwart geschrieben. ("NZZ am Sonntag")
Ein erschütterndes Buch, das hilft, eine nötige Lücke im Selbstverständnis der Kanadier zu schliessen und das dank der mehr als 100 Interviews mit Cree und Ojibwe ein beeindruckendes Stück Geschichtsschreibung ist. Oral History at its best. ("Deutschlandfunk Kultur")
Menrath ist ein äusserst facettenreiches Sachbuch geglückt, das sich im Kern zwar auf die Geschichte der Indianer in Kanada konzentriert, aber eben auch sehr viel von zwischenmenschlichen Begegnungen, spirituellen Erfahrungen und einer atemberaubenden Natur erzählt. ("Luzerner Zeitung")
Das Buch ist eine behutsame Reise in die Geschichte und die Lebensrealität der First Nations, der Indianer im Norden Kanadas. Manuel Menrath ist Historiker, doch sein Text liest sich eher wie eine Reportage, ein Reise- und Begegnungsbericht. ("rbb Kultur")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.08.2020

Abbildungen

farbige r Bildteil und 2 farbige Karten

Verlag

Galiani Berlin ein Imprint von Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

22.1/15.2/4.8 cm

Gewicht

683 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86971-216-1

Herstelleradresse

Galiani Berlin
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
Deutschland
Email: verlag@kiwi-verlag.de
Url: www.kiwi-verlag.de
Telephone: +49 221 376850
Fax: +49 221 3768511

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die Indianer im Norden von Ontario

Bewertung aus Gelterkinden am 26.01.2021

Bewertungsnummer: 1431398

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Schweizer Manuel Menrath erzählt in seinem Buch über das Leben an der Nordküste Ontarios und darüber, wie die First Nations lange Jahre von den Europäern misshandelt wurden, und wie ihre heutige Situation ist. Dort werden zum Beispiel Lebensmittel mit dem Flugzeug eingeflogen, was sie entsprechend teuer macht. Er erzählt auch über die grosse Selbstmordwelle von der Kashechewan First Nation, wie die Attawapiskat First Nation versucht, den Drogenschmuggel einzudämmen, und über die brutalste von allen Residential Schools : die St.Annes Residential School in Fort Albany. Dieses Buch beschreibt die wahre Situation der Indianer früher und heute.

Die Indianer im Norden von Ontario

Bewertung aus Gelterkinden am 26.01.2021
Bewertungsnummer: 1431398
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Schweizer Manuel Menrath erzählt in seinem Buch über das Leben an der Nordküste Ontarios und darüber, wie die First Nations lange Jahre von den Europäern misshandelt wurden, und wie ihre heutige Situation ist. Dort werden zum Beispiel Lebensmittel mit dem Flugzeug eingeflogen, was sie entsprechend teuer macht. Er erzählt auch über die grosse Selbstmordwelle von der Kashechewan First Nation, wie die Attawapiskat First Nation versucht, den Drogenschmuggel einzudämmen, und über die brutalste von allen Residential Schools : die St.Annes Residential School in Fort Albany. Dieses Buch beschreibt die wahre Situation der Indianer früher und heute.

Aufarbeitung des kanadischen Kolonialismus

Bewertung aus Bad Liebenwerda am 15.11.2020

Bewertungsnummer: 1403049

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Unter dem Nordlicht- Indianer aus Kanada erzählen von ihrem Land“ von Manuel Menrath erzählt die Geschichte der Indigenen Kanadas und wie sie sich jetzt fühlen, welchen Status sie in ihrem Land haben und wo noch Diskriminierung herrscht. Es geht um die „leeren“ Stellen in der Geschichte Kanadas. Dies ist interessant für alle Menschen, die sich für die Schattenseite von Kanada interessieren und auch für Diversität. Für Menschen mit indigenen Hintergrund ist es ein wichtiges Buch für die eigene Identität. Mir kam die Lebensweise der Indigenen etwas zu kurz. Bzw. stand das Vermitteln der Fakten im Vordergrund. Für dich Buch ist viel recherchiert wurden, was man auch beim Lesen merkt. Ebenso am Glossar, Literatur- und Quellenverzeichnis sowie die Namen von allen Interviewten des Autors. Der Hinweis auf Webseiten zum Thema, Zeitungsartikel und News, sowie Filme sind ebenfalls vorhanden. Insgesamt sind es 822 Fußnoten, die am Schluss noch einmal ausführlich erläutert werden. Ein umfangreiches Buch über die Schattenseite Kanadas.

Aufarbeitung des kanadischen Kolonialismus

Bewertung aus Bad Liebenwerda am 15.11.2020
Bewertungsnummer: 1403049
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Unter dem Nordlicht- Indianer aus Kanada erzählen von ihrem Land“ von Manuel Menrath erzählt die Geschichte der Indigenen Kanadas und wie sie sich jetzt fühlen, welchen Status sie in ihrem Land haben und wo noch Diskriminierung herrscht. Es geht um die „leeren“ Stellen in der Geschichte Kanadas. Dies ist interessant für alle Menschen, die sich für die Schattenseite von Kanada interessieren und auch für Diversität. Für Menschen mit indigenen Hintergrund ist es ein wichtiges Buch für die eigene Identität. Mir kam die Lebensweise der Indigenen etwas zu kurz. Bzw. stand das Vermitteln der Fakten im Vordergrund. Für dich Buch ist viel recherchiert wurden, was man auch beim Lesen merkt. Ebenso am Glossar, Literatur- und Quellenverzeichnis sowie die Namen von allen Interviewten des Autors. Der Hinweis auf Webseiten zum Thema, Zeitungsartikel und News, sowie Filme sind ebenfalls vorhanden. Insgesamt sind es 822 Fußnoten, die am Schluss noch einmal ausführlich erläutert werden. Ein umfangreiches Buch über die Schattenseite Kanadas.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Unter dem Nordlicht

von Manuel Menrath

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Unter dem Nordlicht
  • Unter dem Nordlicht
  • Unter dem Nordlicht
  • Unter dem Nordlicht
  • Unter dem Nordlicht