Band 72
Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
15.05.2020
Verlag
BoD
Robert Musli veröffentlichte Die Verwirrungen des Zöglings Törless als seinen ersten Romanim Jahr 1906. Erzählt wird über die Wirren der Pubertät einer Gruppe von Internatsschülern in der österreichisch-ungarischen k.u.k.-Monarchie.
Weitere Bände von Taschenbuch-Literatur-Klassiker
-
Zur Artikeldetailseite von Die Verlobten des Autors Alessandro Manzoni
Alessandro Manzoni
Die VerlobteneBook
Fr. 3.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Verwirrungen des Zöglings Törleß des Autors Robert Musil
Robert Musil
Die Verwirrungen des Zöglings TörleßeBook
Fr. 2.90
(8) -
Zur Artikeldetailseite von Die Waffen nieder des Autors Berta von Suttner
Berta von Suttner
Die Waffen niedereBook
Fr. 3.90
-
Zur Artikeldetailseite von Don Carlos des Autors Friedrich Schiller
Friedrich Schiller
Don CarloseBook
Fr. 2.90
(4) -
Zur Artikeldetailseite von Eduards Traum des Autors Wilhelm Busch
Wilhelm Busch
Eduards TraumeBook
Fr. 1.90
-
Zur Artikeldetailseite von Egmont des Autors Johann Wolfgang V. Goethe
Johann Wolfgang V. Goethe
EgmonteBook
Fr. 1.90
-
Zur Artikeldetailseite von Einsichten und Ausblicke des Autors Gerhart Hauptmann
Gerhart Hauptmann
Einsichten und AusblickeeBook
Fr. 1.90
-
Zur Artikeldetailseite von Emilia Galotti des Autors Gotthold Ephraim Lessing
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia GalottieBook
Fr. 2.90
(12) -
Zur Artikeldetailseite von Erinnerungen aus galanter Zeit des Autors Giacomo Casanova
Giacomo Casanova
Erinnerungen aus galanter ZeiteBook
Fr. 3.90
-
Zur Artikeldetailseite von Franz Sternbalds Wanderungen des Autors Ludwig Tieck
Ludwig Tieck
Franz Sternbalds WanderungeneBook
Fr. 1.90
-
Zur Artikeldetailseite von Fräulein Else des Autors Arthur Schnitzler
Arthur Schnitzler
Fräulein ElseeBook
Fr. 1.90
(5) -
Zur Artikeldetailseite von Frühlings Erwachen des Autors Frank Wedekind
Frank Wedekind
Frühlings ErwacheneBook
Fr. 1.90
(3)
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
wenn schon der film
Bewertung aus Duderstadt am 18.06.2021
Bewertungsnummer: 558455
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
wenn schon der film so klasse wie gut muss dann das buch sein?
das oder so ähnlich dachte ich als ich mir das buch gekauft habe und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. noch spannender als der film und man bekommt gute einblicke in die psyche der personen, was mir teilweise im film etwas gefehlt hat. sehr gutes buch!
kunstvoll und rührend
Bewertung aus Jena am 16.06.2021
Bewertungsnummer: 557743
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Zwei einstig befreundete Bauernfamilien beginnen einen argen Streit wegen einem Stückchen Land, zerklüften einander durch Missgunst und Hass und beschwören nachhaltig eine leidliche Tragödie herauf: der einen Sohn, der anderen Tochter, welche in Kinderjahren unbeschwert und freudig gemeinsam spielten, werden in Jugendzeiten zärtlich Verliebte, die sich hingebungsvoll und liebevoll um einander kümmern, ihre Zweisamkeit jedoch zu verbergen versuchen. Ihr Frohsinn und ihre Heiterkeit bewegen sie zu einer Wanderschaft, welche deren ausgelassene Glückseligkeit versüßt. Nichtsdestotrotz sehen beide die Bruchstücke ihrer verträumt verlebten Realität auf sich zukommen, denn eine bedrückende Armut und die stets bestehende Feindschaft der Eltern bedeuten Grenzen der einfältigen Unbeschwertheit. Das Schicksal der Trennung wollen beide nicht akzeptieren, sodass ihr Tod die willkommene Erlösung und gleichzeitig ein ewiges Zusammensein in Liebe und Treue darstellt.
Die Prosavariante zu Shakespeares Werk ist keinesfalls pro forma vergleichbar und doch lassen sich augenscheinlich ähnliche Gegebenheiten ausmachen, welche den Leser die Tragik am Unvermögen der Protagonisten, eine Liebe am Leben zu erhalten, spüren lassen.
Keller gelingt mit dieser wortgewaltigen Novelle ein malerisch bildhaftes Werk, in welchem leidenschaftliche Dialoge und gehaltvolle Berichte eine lebensweltliche Realität widerspiegeln und dem Leser rührende Emotionen entlocken.