Produktbild: How the King of Elfhame Learned to Hate Stories
Band 4

How the King of Elfhame Learned to Hate Stories The perfect gift for fans of Fantasy Fiction

5

Fr. 24.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9792

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

12 - 19 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.11.2020

Illustriert von

Rovina Cai

Verlag

Hot Key Books

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

23/15.5/1.9 cm

Gewicht

500 g

Sprache

Englisch

ISBN

978-1-4714-1001-7

Beschreibung

Rezension

Black continues to build an ever-expanding mythos with her Faerie stories [that] offers new delights along with familiar moments retold. Fans will rejoice in every dark, luscious moment. Kirk

Details

Verkaufsrang

9792

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

12 - 19 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.11.2020

Illustriert von

Rovina Cai

Verlag

Hot Key Books

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

23/15.5/1.9 cm

Gewicht

500 g

Sprache

Englisch

ISBN

978-1-4714-1001-7

Herstelleradresse

Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
DE

Email: gpsr@libri.de

Weitere Bände von The Folk of the Air

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

How the King of Elfhame learned to Hate Stories

El. Rosé Bellarium am 15.05.2022

Bewertungsnummer: 1712643

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Rezension (deutsch) „How the King of Elfhame Learned to Hate Stories“, von Holly Black, hat mit einen der längsten Buchtitel, der mir je untergekommen ist Zurück zum Buch. Ein letztes Mal entführt uns Holly Black in die Welten der Feen und ihren barbarischen Eigenheiten. Ein letztes Mal und ganz ehrlich, es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Wir bekamen in dem Buch ganz persönliche Einblicke zu Cardans Vergangenheit, seine Motivationen und die Gründe, die ihn zu dem machten, der er ist. (War, egal.) Ich mochte das. Der Spannungsbogen wurde auch oben gehalten, der Weltenaufbau blieb gleich wie in den vorhergehenden Bände und es wurde nochmal etwas über die Nebencharaktere erzählt, aus einer anderen Sicht. Es war toll. Mein einziger, großer Kritikpunkt ist, das die Story, die sogar einen Kern hatte, am Ende viel zu schnell abgehandelt wurde und das sie kaum Jude beinhielt. Das war traurig… Fazit, ein absolut toller Zusatz. Empfehlung! Das Buch hat von mir 4/5bekommen. Liebe Grüße rosarium Review (english) „How the King of Elfhame Learned to Hate Stories!“, from Holly Black, has the longest booktitle, which I have ever seen. Back to the book. For one last time, Holly Black took us back to the relam of fearies and cruelty. One. Last. Time. And guys, it was good. In this book we got some shots in Cardans life (and his perspective), his motivations, emotions and which things made him like he was (is?) now. And I liked it. The charging was one point, the worldbuilding steady and we also got some new information about the sidecharacters, just from caradans view. But I have one, big critic point. There was a red thread in the book, so a story. Sort of. And I would have found it a bit better, if it had included some moments with Jude and ending no to rushed. So sad… So, to sum everything up, I loved it. I gave the book 4/5. Lots of Love, rosarium

How the King of Elfhame learned to Hate Stories

El. Rosé Bellarium am 15.05.2022
Bewertungsnummer: 1712643
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Rezension (deutsch) „How the King of Elfhame Learned to Hate Stories“, von Holly Black, hat mit einen der längsten Buchtitel, der mir je untergekommen ist Zurück zum Buch. Ein letztes Mal entführt uns Holly Black in die Welten der Feen und ihren barbarischen Eigenheiten. Ein letztes Mal und ganz ehrlich, es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Wir bekamen in dem Buch ganz persönliche Einblicke zu Cardans Vergangenheit, seine Motivationen und die Gründe, die ihn zu dem machten, der er ist. (War, egal.) Ich mochte das. Der Spannungsbogen wurde auch oben gehalten, der Weltenaufbau blieb gleich wie in den vorhergehenden Bände und es wurde nochmal etwas über die Nebencharaktere erzählt, aus einer anderen Sicht. Es war toll. Mein einziger, großer Kritikpunkt ist, das die Story, die sogar einen Kern hatte, am Ende viel zu schnell abgehandelt wurde und das sie kaum Jude beinhielt. Das war traurig… Fazit, ein absolut toller Zusatz. Empfehlung! Das Buch hat von mir 4/5bekommen. Liebe Grüße rosarium Review (english) „How the King of Elfhame Learned to Hate Stories!“, from Holly Black, has the longest booktitle, which I have ever seen. Back to the book. For one last time, Holly Black took us back to the relam of fearies and cruelty. One. Last. Time. And guys, it was good. In this book we got some shots in Cardans life (and his perspective), his motivations, emotions and which things made him like he was (is?) now. And I liked it. The charging was one point, the worldbuilding steady and we also got some new information about the sidecharacters, just from caradans view. But I have one, big critic point. There was a red thread in the book, so a story. Sort of. And I would have found it a bit better, if it had included some moments with Jude and ending no to rushed. So sad… So, to sum everything up, I loved it. I gave the book 4/5. Lots of Love, rosarium

Ein Muss für jeden Fan der Elfenkrone-Trilogie

so_leviosa aus Magdeburg am 08.06.2021

Bewertungsnummer: 1505095

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses wunderschöne Werk von Holly Black entführt uns wieder in die Welt der Elfen. Sie gewährt uns in 12 Kurzgeschichten einen Einblick in die Geschichte von Cardan. In die Geschichte aus seiner Kindheit und seiner Jugend – alle bereits mehr oder weniger ein Teil der Trilogie, so dass man Cardan lernt zu verstehen und noch mehr zu lieben. Jede einzelne Kurzgeschichte kann einzeln gelesen werden und trägt dazu bei, dass der Charakter Cardan mehr an Tiefe gewinnt. Er wird nicht nur äußerlich wunderschön illustriert, sondern dadurch auch innerlich. Die Geschichten bauen aufeinander auf und ich habe sie nahezu in einem Rutsch verschlungen. Natürlich haben auch diese fabelhaften und traumhaften Illustrationen dazu beigetragen. Wie schön kann eigentlich ein Buch sein. Insgesamt ist dieses Zusatzbuch ein MUSS für jeden Cardan und Elfenkrone Fan! Vieles wurde in der Trilogie nur angedeutet, so dass man hier nun ein Gesamtbild erhält. Es ist nichts Neues – aber einfach wunderschön!

Ein Muss für jeden Fan der Elfenkrone-Trilogie

so_leviosa aus Magdeburg am 08.06.2021
Bewertungsnummer: 1505095
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses wunderschöne Werk von Holly Black entführt uns wieder in die Welt der Elfen. Sie gewährt uns in 12 Kurzgeschichten einen Einblick in die Geschichte von Cardan. In die Geschichte aus seiner Kindheit und seiner Jugend – alle bereits mehr oder weniger ein Teil der Trilogie, so dass man Cardan lernt zu verstehen und noch mehr zu lieben. Jede einzelne Kurzgeschichte kann einzeln gelesen werden und trägt dazu bei, dass der Charakter Cardan mehr an Tiefe gewinnt. Er wird nicht nur äußerlich wunderschön illustriert, sondern dadurch auch innerlich. Die Geschichten bauen aufeinander auf und ich habe sie nahezu in einem Rutsch verschlungen. Natürlich haben auch diese fabelhaften und traumhaften Illustrationen dazu beigetragen. Wie schön kann eigentlich ein Buch sein. Insgesamt ist dieses Zusatzbuch ein MUSS für jeden Cardan und Elfenkrone Fan! Vieles wurde in der Trilogie nur angedeutet, so dass man hier nun ein Gesamtbild erhält. Es ist nichts Neues – aber einfach wunderschön!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

How the King of Elfhame Learned to Hate Stories

von Holly Black

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Geraldine Chantal Daphne Dettwiler

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

4/5

Alles in allem war das Buch nett. Ein schöner Zusatz, aber definitiv kein Muss

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe es endlich gelesen. Und zwar in einem Rutsch. Nun gut, es waren ja auch nicht viele Seiten und vieles davon waren Illustrationen. Wunderschöne- angemerkt. Denn das Buch ist wirklich eine mega Augenweide. Optisch wirklich einfach nur wunderschön. Zuerst war ich inhaltlich etwas enttäuscht. Ich bin nicht so ganz reingekommen und hab einfach auch gemerkt, dass mir hier doch irgendwie die Connection fehlt und zu viel Zeit vergangen ist, seit ich die Reihe gelesen habe. Aber spätestens als das erste mal die Geschichte vom Jungen mit dem steinernen Herzen kam, ab da war ich wach. Diese Abschnitte waren dann übrigens auch gleich meine Highlights. Die Andere Storys dazwischen waren nett. Der Schreibstil gefiel mir dafür wirklich gut und hat auch toll zu den Geschichten und der ganzen Aufmachung gepasst. Alles in allem war das Buch nett. Ein schöner Zusatz, aber definitiv kein Muss
  • Geraldine Chantal Daphne Dettwiler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Alles in allem war das Buch nett. Ein schöner Zusatz, aber definitiv kein Muss

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe es endlich gelesen. Und zwar in einem Rutsch. Nun gut, es waren ja auch nicht viele Seiten und vieles davon waren Illustrationen. Wunderschöne- angemerkt. Denn das Buch ist wirklich eine mega Augenweide. Optisch wirklich einfach nur wunderschön. Zuerst war ich inhaltlich etwas enttäuscht. Ich bin nicht so ganz reingekommen und hab einfach auch gemerkt, dass mir hier doch irgendwie die Connection fehlt und zu viel Zeit vergangen ist, seit ich die Reihe gelesen habe. Aber spätestens als das erste mal die Geschichte vom Jungen mit dem steinernen Herzen kam, ab da war ich wach. Diese Abschnitte waren dann übrigens auch gleich meine Highlights. Die Andere Storys dazwischen waren nett. Der Schreibstil gefiel mir dafür wirklich gut und hat auch toll zu den Geschichten und der ganzen Aufmachung gepasst. Alles in allem war das Buch nett. Ein schöner Zusatz, aber definitiv kein Muss

Meinungen aus unserer Buchhandlung

How the King of Elfhame Learned to Hate Stories

von Holly Black

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: How the King of Elfhame Learned to Hate Stories
  • Holly Black is the author of bestselling contemporary fantasy books for kids and teens. Her titles include the Spiderwick Chronicles (with Tony DiTerlizzi), The Coldest Girl in Coldtown, the Magisterium series (with Cassandra Clare) and the Folk of the Air series, which begins with The Cruel Prince in 2018, nominated for the CILIP CARNEGIE MEDAL 2019, and winner of the Silver Inky for best International YA book. She has been a a finalist for an Eisner Award, and the recipient of the Andre Norton Award, the Mythopoeic Award and a Newbery Honor. She lives in New England with her husband and son in a house with a secret door. Follow Holly at blackholly.com or @HollyBlack