Statistik ohne Angst vor Formeln

Inhaltsverzeichnis


Kapitel 1 Beschreibende Statistik

1.1 Grundbegriffe

1.2 Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeitsverteilungen

1.3 Kennzahlen statistischer Verteilungen

Kapitel 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung

2.1 Grundbegriffe

2.2 Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Kapitel 3 Schliessende Statistik

3.1 Grundbegriffe

3.2 Stichprobenverfahren

3.3 Die Handlungslogik der schliessenden Statistik

3.4 Schätzen und Testen einer relativen Häufigkeit

3.5 Schätzen und Testen eines Mittelwertes

3.6 Testen von Hypothesen über zwei relative Häufigkeiten

3.7 Testen von Hypothesen über zwei Mittelwerte

3.8 Testen einer Hypothese über einen statistischen Zusammenhang zweier nominaler Merkmale

3.9 Testen von Hypothesen über eine Verteilungsform

3.10 Testen von Hypothesen über einen statistischen Zusammenhang zweier metrischer Merkmale

3.11 Testen von Hypothesen über Regressionskoeffizienten (einfache Regressionsanalyse)

3.12 Testen von Hypothesen über mehr als zwei Mittelwerte (einfache Varianzanalyse)

3.13 Probleme in der Anwendung statistischer Tests

Anhang

Tabelle A (Standardnormalverteilung)

Tabelle B (Chiquadratverteilung)

Aktuelle Auflage

Statistik ohne Angst vor Formeln

Das Studienbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler

Buch (Set mit diversen Artikeln)

Fr.29.70

inkl. gesetzl. MwSt.

Statistik ohne Angst vor Formeln

Ebenfalls verfügbar als:

eBook

eBook

ab Fr. 22.90
weitere Ausführungen

weitere Ausführungen

ab Fr. 29.70
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

43790

Einband

Set mit diversen Artikeln

Erscheinungsdatum

01.08.2020

Verlag

Pearson Studium ein Imprint von Pearson Deutschland

Seitenzahl

240

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

43790

Einband

Set mit diversen Artikeln

Erscheinungsdatum

01.08.2020

Verlag

Pearson Studium ein Imprint von Pearson Deutschland

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

23.8/17.3/2 cm

Gewicht

610 g

Auflage

6. akt. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86894-410-5

Weitere Bände von Pearson Studium - Economic BWL

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Statistik ohne Angst vor Formeln

  • Kapitel 1 Beschreibende Statistik

    1.1 Grundbegriffe

    1.2 Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeitsverteilungen

    1.3 Kennzahlen statistischer Verteilungen

    Kapitel 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung

    2.1 Grundbegriffe

    2.2 Wahrscheinlichkeitsverteilungen

    Kapitel 3 Schliessende Statistik

    3.1 Grundbegriffe

    3.2 Stichprobenverfahren

    3.3 Die Handlungslogik der schliessenden Statistik

    3.4 Schätzen und Testen einer relativen Häufigkeit

    3.5 Schätzen und Testen eines Mittelwertes

    3.6 Testen von Hypothesen über zwei relative Häufigkeiten

    3.7 Testen von Hypothesen über zwei Mittelwerte

    3.8 Testen einer Hypothese über einen statistischen Zusammenhang zweier nominaler Merkmale

    3.9 Testen von Hypothesen über eine Verteilungsform

    3.10 Testen von Hypothesen über einen statistischen Zusammenhang zweier metrischer Merkmale

    3.11 Testen von Hypothesen über Regressionskoeffizienten (einfache Regressionsanalyse)

    3.12 Testen von Hypothesen über mehr als zwei Mittelwerte (einfache Varianzanalyse)

    3.13 Probleme in der Anwendung statistischer Tests

    Anhang

    Tabelle A (Standardnormalverteilung)

    Tabelle B (Chiquadratverteilung)